Rechtsanwalt Amtsgericht in Gießen
Ergebnisse eingrenzen:
Rechtsgebiete
Fachanwaltschaften
Fachbeiträge zum Thema Amtsgericht
MBB Clean Energy AG: Gläubigerversammlung lässt Anleger hoffen
ca. 12,9 Mio. Euro Anleihegelder eingesammelt Keine Neue Energie Projekte durchgeführt Anleihegläubiger können sofort Geld vom Treuhänder fordern Gläubigerausschuss ...
LesenKeine Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
Keine Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen DarlehenAG Hamburg, Urteil vom 08.11.2013 - 4 C 387/12 Bankgebühren können gegen AGB-Recht verstoßen Auch gewerbliche ...
LesenAnleger der Alno-Anleihe von Insolvenz betroffen
Anleger der Alno-Anleihe von Insolvenz betroffenAnlegergemeinschaft hilft betroffenen InvestorenDie Alno-Anleihe Investoren haben darunter zu leiden, dass der bekannte Küchenhersteller einen ...
LesenHandschriftliches Testament auf Zettel?
Ist ein auf einem Zettel handschriftlich gefertigtes Testament wirksam?Mit dieser Frage musste sich das AG Lübbecke und das OLG Hamm ...
LesenMit dem Fachanwalt für Insolvenzrecht raus aus den Schulden
Mit Beschluss vom 02.07.2015 Az. 13 IK463 / 08 erteilte das Amtsgericht Heilbronn einem Schuldner gemäß § 300 InsO die ...
LesenRechtsanwalt gegen Diskrimierung
Dr. Dr. Iranbomy"TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ und Diskriminerung deutschlandweit zu bekämpfen, gehört zu unserer Aufgabe.Warum ein Anwalt für Anti-Diskrimierung? Wir ...
LesenKündigung wegen Rauchentlüftung über das Treppenhaus ist wirksam
Das Landgericht Düsseldorf hatte in zweiter Instanz folgenden Sachverhalt zu entscheiden:Der Rentner F. A. bewohnt seit über 40 Jahren eine ...
LesenAnwalt hilft bei Schulden
Mit Beschluss vom 03.06.2014 hat das Amtsgericht Heilbronn, Az. 2 IK 208/08 MAR, erneut einem Schuldner gemäß § 300 InsO ...
LesenDie Verteilung der Haftung nach spanischem Recht
I.Folgender Sachverhalt war zu entscheiden:Der deutsche, sich im Urlaub befindliche Kläger bog in Spanien mit seinem Pkw von einer Hauptstraße ...
LesenMit der Schuldnerberatung durch den Anwalt zur Restschuldbefreiung
Mit Beschluss vom 23.04.2014 hat das Amtsgericht Heilbronn, Az. 15 IK 102/08, einem Schuldner die Restschuldbefreiung erteilt. Der überschuldete Schuldner ...
LesenRestschuldbefreiung
Mit Aktenzeichen 12 IK 592/07 hat das Amtsgericht Insolvenzgericht Heilbronn erneut einem Schuldner die Restschuldbefreiung gewährt. Der Schuldner wandte sich ...
LesenMit der Verbraucherinsolvenz zur Schuldenfreiheit
Am 20.11.2013 hat das Amtsgericht Heilbronn, Az. 12 IK 592/07, einem Schuldner die Restschuldbefreiung erteilt. Der Schuldner war überschuldet und ...
LesenPorsche bauartbedingt nicht mehr ganz dicht?
Peinlich für den Autobauer Porsche: Das Eindringen von Wasser durch das Panoramadach in einen Porsche Cayenne könnte „bauartbedingt“ sein. Vor ...
LesenFahrverbot x 2
Das OLG Brandenburg bestätigte mit seinem Beschluss vom 4. Januar 2011 – 2 B 53 Ss-Owi 546/10, dass Regelfahrverbote nicht ...
LesenErbfall - was ist zu tun?
Haben Sie es mit dem Tod des Ehegatten, Lebenspartners oder eines nahen Angehörigen zu tun, sollten Sie über die ersten ...
LesenSchnee und Eis: Schneeräumungs- und Streupflicht
- Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig !!! -Verletzt sich jemand, weil Schnee nicht gefegt wurde und die ...
LesenProzesskostenhilfe: was muss man wissen?
Hilfe….eine Klage vom Vermieter oder die Kündigung des Arbeitgebers flattert ins Haus … man will um sein „gutes Recht“ kämpfen. ...
LesenMietrecht aktuell Juni 2010
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die neuere Rechtsprechung im Mietrecht.1. Wie unlängst bekannt wurde, hat der BGH erneut ...
LesenPowerpleite statt geplanter Profite
Für vier der insgesamt sieben von der ACI-Gruppe Investoren angebotenen Dubai-Fonds hat die Geschäftsführung aktuell Insolvenzanträge beim Amtsgericht Bielefeld gestellt. ...
LesenFragen und Antworten zum Erbrecht - Teil 2
Unter welchen Bedingungen wird eine Person zum Nacherben?Ein Nacherbe wird kraft einer Verfügung zum Erbe nach einem anderen, dem sogenannten ...
LesenRechtsnews zum Thema Amtsgericht
Miete nicht pünktlich bezahlt
Immer Ärger wegen der Miete: Nachdem es bei einem Mietvertragsverhältnis ...
LesenIllegaler Waffenbesitz und gefälschte Papiere!
Der Waffenbesitz von Privatpersonen ist in Deutschland zum Schutz der ...
LesenFehlsichtigkeit korrigiert – zahlt die Versicherung?
Unter Fehlsichtigkeit, die häufig in Form von Kurzsichtigkeit oder in ...
LesenSchimmel in der Dusche – wer hat Schuld?
In der Dusche stehend zu duschen ist etwas völlig Normales, ...
LesenStreit um Schönheitsreparaturen in Mietwohnung
Schönheitsreparaturen sind ein häufiger Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Enthält ...
LesenEltern im Streit: Begleiteter Umgang
Leben die Eltern von Kindern getrennt voneinander, so haben nach ...
LesenMieter wird gekündigt - Wohnung zugemüllt
Manchmal kann der Mieter für den Vermieter zum Alptraum werden: ...
LesenNötigung in der Flüchtlingsunterkunft
Vor einiger Zeit kam es in einer Flüchtlingsunterkunft in der ...
LesenAggressiver Rentner auf der Straße
Ein Rentner mit zuweilen aggressivem Fahrverhalten beschäftigte kürzlich das Amtsgericht ...
LesenStreit um neue Wand zwischen Mieter und Vermieter
Bohrlöcher in den Badfliesen oder in den Wänden der Wohnräume ...
LesenStreit um ein Gartenhaus
Sie sind Eigentümer einer Erdgeschosswohnung mit Gartenanteil und glauben, dass ...
LesenDefektes Smartphone sorgt für Ärger
Das Internet wird für die meisten heutzutage immer wichtiger, auch ...
LesenEigentümergemeinschaft will Ehepaar loswerden
Ein vollkommen eskalierter Streit innerhalb einer Eigentümergemeinschaft in Berlin beschäftigte ...
LesenKein Schadensersatz für Hundehaufen
Fremde Hundehaufen auf dem eigenen Grundstück stellen für viele Hausbesitzer ...
LesenGeldstrafe für Liegestütze auf Altar
Hausfriedensbruch ist in Deutschland strafbar – doch was ist, wenn ...
LesenWer bekommt nach der Scheidung die Hunde
Unter der Scheidung eines Ehepaars leiden häufig die gemeinsamen Kinder. Dass ...
LesenKlage wegen zu teurem Lapdance
Dass die Getränkepreise in einer Tabledance-Bar höher als in einer ...
LesenVoreingestelltes Routerpasswort ist ausreichend
So gut wie jeder deutsche Haushalt besitzt einen WLAN-Router, mitdem ...
LesenAußerordentliche Kündigung wegen Taubenfütterungen?
In besonderen Fällen kann ein Vermieter seinem Mieter die Wohnung ...
Lesen