Kategorien
Ratgeber
Teilzeit
Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) regelt alle Aspekte der Teilzeitbeschäftigung. Diese besteht dann, wenn ein Arbeitnehmer regelmäßig weniger arbeitet als […]
WeiterlesenTestament
Was ist ein Testament? Das Testament wird rechtssystematisch den Verfügungen von Todes wegen zugerechnet und tritt somit erst in dem […]
WeiterlesenErbmasse
Was ist die Erbmasse? Die Erbmasse beinhaltet den gesamten Besitz des Erblassers. Dieser geht nach seinem Tod auf den Erben […]
WeiterlesenTestamentsanfechtung
Was ist eine Testamentsanfechtung? Die Anfechtung eines Testaments hat den Zweck ein Testament als nichtig bzw. unwirksam zu erklären. Für […]
WeiterlesenTestamentseröffnung
Bei Erbschaften handelt es sich oftmals um ein heikles Thema. Das gilt meist für alle Beteiligten: Angehörige streiten über die […]
WeiterlesenTestamentsvollstrecker
Was ist die Testamentsvollstreckung? Ein Testamentsvollstrecker sorgt für die Erfüllung des Willens eines Erblassers im Erbfall. Seine Ernennung ist besonders […]
WeiterlesenTodesfall
Was ist ein Todesfall, bzw. Sterbefall? Der Begriff Todesfall (Sterbefall) bezeichnet den Umstand, dass eine Person verstorben ist. Dabei wird […]
WeiterlesenTrennung
Was ist eine Trennung? Bei einer Trennung handelt es sich um eine dauerhafte räumliche Trennung zweier Ehegatten gemäß § 1567 […]
WeiterlesenTrennungsjahr
Was ist ein Trennungsjahr? Bei einem Trennungsjahr handelt es sich gemäß §§ 1566, 1567 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) um eine […]
WeiterlesenÜberstunden
Ein Arbeitnehmer macht Überstunden, wenn er die zwischen ihm und dem Arbeitgeber im Arbeits- oder Tarifvertrag vereinbarte Arbeitszeit überschreitet. In […]
WeiterlesenUmgangsrecht/Besuchsrecht
Was bedeutet Umgangsrecht? Mit Umgangsrecht ist vor allem das Besuchsrecht für einen Elternteil gemeint, der vom Kind bzw. vom anderen […]
WeiterlesenUnterhalt
Was ist Unterhalt? Der Unterhalt dient der finanziellen Absicherung der unterhaltsberechtigten Person. Berechtigt zum Unterhaltsempfang sind Ehegatten untereinander (§ 1360 […]
WeiterlesenUnternehmensnachfolge
Was ist Unternehmensnachfolge? Für die meisten Unternehmer stellt ihre Nachfolge eine der größten beruflichen und privaten Herausforderungen dar. Insbesondere bei […]
WeiterlesenUnternehmervollmacht
Vorsorge ist wichtig. Das gilt sowohl für die eigene Person als auch für die Angehörigen. Dennoch kümmern sich nur Wenige […]
WeiterlesenUrlaub (gem. Bundesurlaubsgesetz)
Was ist Urlaub? Jedem Arbeitnehmer steht eine gewisse Zahl von Urlaubstagen zu. Je nach Anlass gibt es unterschiedliche Formen wie […]
Weiterlesen