Rechtsnews

Kfz-Versicherung, Haftpflichtversicherung, Teilkasko, Vollkasko, Schutzbrief, Mallorca-Police, Schadenfreiheitsklasse, Selbstbeteiligung, Versicherungssumme, Kfz-Haftpflichtschäden, Schadensersatz und Schadensregulierung nach Unfall. Welche Rechte stehen Ihnen beim Verkehrsunfall zu? gesetzliche Unfallversicherung,
Verkehrsrecht

Kfz-Versicherung 2025 checken – Ihr Schutz für unterwegs

Die Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter eine Pflichtversicherung. Sie schützt Sie vor finanziellen Folgen bei Unfällen und Schäden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Kfz-Versicherung . Welche Arten von Kfz-Versicherungen gibt es? Es gibt drei Arten

Lesen Sie weiter »
Wann ist ein Fahrzeug als "Montagsauto" einzustufen?
Schadensersatzrecht

Wann ist ein Fahrzeug als „Montagsauto“ einzustufen?

Ein Montagsauto ist ein Auto, das viele Mängel aufweist und nicht den Erwartungen des Käufers entspricht. Es kann sich um einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen handeln, der innerhalb der Gewährleistungsfrist oder der Garantiezeit Probleme macht. In diesem Fall hat der

Lesen Sie weiter »
Feiertage: Was ist an solchen Tagen erlaubt?
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Welche Pflichten hat Vermieter vor Einzug von neuen Mietern?

Der Vermieter ist verpflichtet , dem Mieter die Wohnung in einem vertragsgemäßen Zustand zu überlassen. Das bedeutet, dass die Wohnung frei von Mängeln sein muss, die den vertragsgemäßen Gebrauch beeinträchtigen oder unmöglich machen. Zu den typischen Mängeln gehören zum Beispiel

Lesen Sie weiter »
Wann ist eine Mieterhöhung wirksam? Die 5 wichtigsten Tipps!
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Wann ist eine Mieterhöhung wirksam? Die 5 wichtigsten Tipps!

In Deutschland regelt das Mietrecht sehr genau, unter welchen Umständen eine Mieterhöhung rechtens ist. Als Mieter oder Vermieter stehen Sie häufig vor der Frage, welche gesetzlichen Vorschriften zu beachten sind, um Konflikte zu vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles

Lesen Sie weiter »
Die 10 wichtigsten rechtlichen Aspekte beim Autokauf
Kaufrecht

Die 10 wichtigsten rechtlichen Aspekte beim Autokauf

Der Autokauf ist für viele Menschen eine bedeutende Entscheidung, die mit rechtlichen, finanziellen und emotionalen Aspekten verbunden ist. Um Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen und häufigen Stolpersteine zu kennen. Dieser Ratgeber führt Sie durch die 10

Lesen Sie weiter »
Was bewirkt eine Übertragung des Hauses der Eltern?
Schenkungsrecht

Was bewirkt eine Übertragung des Hauses der Eltern?

Die Übertragung eines Hauses von Eltern auf Kinder ist ein komplexes rechtliches und finanzielles Thema. Dabei spielen verschiedene Aspekte wie Erbrecht, Schenkungssteuer, Immobilienrecht und praktische Abläufe eine Rolle. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir alle relevanten Fragen klären, mögliche Hindernisse

Lesen Sie weiter »
Verbraucherschutz: Wie kann ich mich vor unseriösen Angeboten schützen?
Steuerrecht

Die steuerstrafrechtliche Selbstanzeige beim Finanzamt

Dass die Steuerhinterziehung kein Kavaliersdelikt ist, zeigt schon allein die Höchststrafe von mittlerweile zehn Jahren Haft in besonders schweren Fällen. Die in den Medien oft erwähnte steuerstrafrechtliche Selbstanzeige beim Finanzamt ist jedoch kein Allheilmittel. Steuersünder, die ihre ausstehenden Steuern selbst

Lesen Sie weiter »
Wie unterscheiden sich GmbH und UG?
Gesellschaftsrecht

Wie unterscheiden sich GmbH und UG?

Die Wahl der Rechtsform ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die Gründer treffen müssen. Zwei besonders beliebte Rechtsformen in Deutschland sind die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (UG). Beide bieten den Vorteil der Haftungsbeschränkung, unterscheiden

Lesen Sie weiter »
Elektronische Patientenakte (ePA): Alles, was Sie wissen müssen
Allgemein

Elektronische Patientenakte (ePA): Alles, was Sie wissen müssen

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist eines der zentralen Elemente der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen. Seit ihrer Einführung bietet sie Patienten und Ärzten eine digitale Plattform zur Verwaltung von Gesundheitsdaten. Mit den Neuerungen ab 2025 kommen erhebliche Änderungen und Pflichten auf

Lesen Sie weiter »
Änderungen 25
Allgemein

Änderungen 2025: Was ändert sich im neuen Jahr? Teil II

Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Änderungen, die viele Lebensbereiche betreffen – von der Gesundheit über die Mobilität bis hin zu Umwelt und Verbraucherschutz. Hier die wichtigsten Anpassungen im Detail in unserer Beitragsreihe. 1. Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) Ab Anfang

Lesen Sie weiter »