Rechtsnews

Grillen und Gartenfeste in 2023 – Was ist erlaubt?
Allgemein

Grillen und Gartenfeste: Was ist erlaubt?

Grillen und Gartenfeste gehören zum Sommer wie Eis und Sonnencreme. Doch was ist, wenn die Nachbarn sich gestört fühlen oder die Polizei vor der Tür steht? Welche Regeln gelten für das Feiern im Freien? Hier sind einige Antworten auf häufige

Lesen Sie weiter »
Mieteinnahmen
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Müssen Mieteinnahmen versteuert werden?

Mieteinnahmen hören sich gleich sehr positiv an. Wohnraum zur Verfügung stellen und dann abkassieren. Aber was gilt bei den Steuern? Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus vermieten, müssen Sie die Einnahmen aus der Vermietung in der Regel versteuern. Das

Lesen Sie weiter »
Was Sie bei einer Pauschalreise erwarten dürfen
Reiserecht

Was Sie bei einer Pauschalreise erwarten dürfen

Pauschalreisen bieten viele Vorteile: Planungssicherheit, klare Leistungen und Schutz bei Problemen. Doch was dürfen Sie als Reisende oder Reisender konkret erwarten? Welche Rechte haben Sie im Falle von Flugausfällen, schmutzigen Hotelzimmern oder verpassten Ausflügen? Dieser Beitrag klärt Schritt für Schritt

Lesen Sie weiter »
Wer muss die Abschleppkosten bezahlen?
Allgemein

Wer muss die Abschleppkosten bezahlen?

Abschleppkosten sind immer ärgerlich. Dieser Beitrag erklärt dir Schritt für Schritt, wer die Abschleppkosten zahlen muss, wenn dein Auto abgeschleppt wird. Ich gliedere das Thema in klare Fragen mit ausführlichen Antworten, zeige drei praktische Fälle, liste mögliche Hindernisse in einer

Lesen Sie weiter »
Gibt es Hitzefrei für Arbeitnehmer?
Arbeitsrecht

Gibt es Hitzefrei für Arbeitnehmer?

Hitzefrei – ein Wort, das viele aus der Schulzeit kennen. Aber wie sieht es im Arbeitsrecht aus? Haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf „Hitzefrei“, wenn im Büro, auf der Baustelle oder in der Werkstatt unerträgliche Temperaturen herrschen? In diesem ausführlichen Ratgeber

Lesen Sie weiter »
Welche Beispiele gibt es zur Urkundenfälschung?
Strafrecht

Welche Beispiele gibt es zur Urkundenfälschung?

Was bedeutet „Urkundenfälschung“ im deutschen Strafrecht? Die Urkundenfälschung gehört zu den sogenannten Urkundendelikten und ist im deutschen Strafgesetzbuch unter § 267 StGB geregelt. Es handelt sich um eine Straftat, bei der durch das Fälschen, Verfälschen oder den Gebrauch einer unechten

Lesen Sie weiter »
Parteiverbotsverfahren
Allgemein

Wie funktioniert ein Parteiverbotsverfahren? Teil II

Wie läuft das Parteiverbotsverfahren konkret ab? Ein Parteiverbotsverfahren ist ein komplexes, langwieriges und aufwendiges Verfahren, das sich in vier Hauptphasen gliedert. Es findet ausschließlich vor dem Bundesverfassungsgericht statt. 1. Antragstellung Nur Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung können den Antrag stellen. Der

Lesen Sie weiter »
Parteiverbotsverfahren
Allgemein

Wie funktioniert ein Parteiverbotsverfahren? Teil I

Parteiverbotsverfahren sind ein seltenes, aber besonders bedeutendes Instrument in der deutschen Demokratie. Sie stellen sicher, dass politische Parteien, die gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung verstoßen, von der politischen Mitgestaltung ausgeschlossen werden können. Gleichzeitig ist dieses Verfahren rechtlich und politisch hochsensibel, da

Lesen Sie weiter »
Darf man am Arbeitsplatz Alkohol trinken?
Allgemein

Darf man am Arbeitsplatz Alkohol trinken?

Darf man am Arbeitsplatz Alkohol trinken? Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Daher feiern auch viele Firmen wieder eine Weihnachtsfeier. Manch einer kann es bis zum Abend hin nicht mehr erwarten, den ersten Schluck Alkohol zu sich zu nehmen. Doch

Lesen Sie weiter »
Wie wird ein Unternehmen insolvent? – Ein Leitfaden für Betroffene
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Wie wird ein Unternehmen insolvent?

Wenn die finanziellen Mittel versiegen und Gläubiger klopfen, beginnt ein oft dramatischer Weg in Richtung Firmenzusammenbruch. Doch wie genau verläuft dieser Prozess? Welche Pflichten haben Geschäftsführer? Welche Rechte haben Gläubiger? Und welche Fehler führen in die persönliche Haftung? Einführung: Was

Lesen Sie weiter »