Rechtsnews

Heckensaison 2024: Wann darf man die Hecke schneiden?
Allgemein

Heckensaison: Wann darf man die Hecke schneiden?

Hecken sind beliebte Elemente der Gartengestaltung, die sowohl als Sichtschutz als auch als Lebensraum für Vögel und Insekten dienen. Der Frühling steht in den Startlöchern, jeder will in den Garten und ihn wieder pflegen. Doch wann darf man beispielsweise Hecken

Lesen Sie weiter »
Überstunden: Wie werden Überstunden abgegolten?
Arbeitsrecht

Überstunden: Wie werden Überstunden abgegolten?

Die Abgeltung von Überstunden ist ein komplexes Thema, das sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betrifft. In Deutschland ist die rechtliche Grundlage für Mehrarbeit im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) verankert, welches die Höchstarbeitszeiten, Pausen und Ruhezeiten regelt. Plusstunden sind Arbeitsstunden, die über die

Lesen Sie weiter »
Was sind die wichtigsten Begriffe im Erbrecht?
Erbrecht

Was sind die wichtigsten Begriffe im Erbrecht?

Das deutsche Erbrecht ist ein äußerst umfangreiches und komplexes Rechtsgebiet. Es regelt die Vermögensnachfolge nach dem Tod einer Person und umfasst eine Vielzahl an gesetzlichen Bestimmungen, Begrifflichkeiten und Gestaltungsmöglichkeiten. Aufgrund seiner großen Bedeutung für Privatpersonen, Familien und Unternehmen ist ein

Lesen Sie weiter »
Wer muss den Rasenmäher im Mietverhältnis pflegen?
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Wer muss den Rasenmäher im Mietverhältnis pflegen?

Im deutschen Mietrecht ergeben sich oft Fragen rund um die Nutzung und Pflege von Gegenständen, die mit der Mietsache überlassen werden. Eine typische Frage lautet: Wer muss den Rasenmäher im Mietverhältnis pflegen? Dieser Blogbeitrag gibt Ihnen einen vollständigen Überblick, wie

Lesen Sie weiter »
AfA 2024: Was versteht man unter der steuerrechtlichen AfA?
Allgemein

Schwarzarbeit: Gelten Gewährleistungsansprüche?

Schwarzarbeit ist die Erbringung von Dienstleistungen oder die Herstellung von Waren ohne Anmeldung oder Abführung von Steuern und Sozialabgaben. Schwarzarbeit ist in Deutschland verboten und kann mit Geld- oder Freiheitsstrafen geahndet werden. Aber was ist, wenn man als Auftraggeber oder

Lesen Sie weiter »
Wann kann man einen Grundstücksvertrag anfechten?
Kreditsicherungsrecht

Kreditvergabe: Wer bekommt noch einen Kredit?

In den letzten Jahren hat sich die Kreditvergabe in Deutschland erheblich verändert. Verschärfte Regeln und strengere Prüfverfahren haben dazu geführt, dass es schwieriger geworden ist, Kredite zu erhalten. Dieser Blogbeitrag wird die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema

Lesen Sie weiter »
Betriebsrat 2024: Welche Aufgaben hat ein Betriebsrat?
Arbeitsrecht

Betriebsrat: Welche 7 Aufgaben hat ein Betriebsrat?

Was ist ein Betriebsrat? Ein Betriebsrat ist die Vertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Betrieb. Er hat die Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber zu wahren und zu fördern. Die Interessenvertretung der Belegschaft hat auch Mitbestimmungsrechte bei

Lesen Sie weiter »
Rechtsstaat 2024: Wie funktioniert ein Rechtsstaat?
Staatsrecht

Rechtsstaat: Wie funktioniert ein Rechtsstaat?

Der Rechtsstaat bildet die Grundlage einer gerechten Gesellschaft. In einem Rechtsstaat werden die Grundrechte der Bürger geschützt, staatliche Macht ist begrenzt und durch Gesetze geregelt. Die Einhaltung dieser Gesetze garantiert Freiheit und Sicherheit. Doch wie funktioniert ein Rechtsstaat genau und

Lesen Sie weiter »
Gastronomie 2024: Welche Gesetze gelten in der Gastronomie?
Allgemein

Gastronomie: Welche Gesetze gelten in der Gastronomie?

Die Gastronomie ist ein vielfältiger und anspruchsvoller Wirtschaftszweig, der zahlreichen gesetzlichen Regelungen unterliegt. Diese betreffen sowohl die Betreiber von gastronomischen Einrichtungen als auch die Mitarbeiter und die Gäste. In diesem Text werden einige der wichtigsten Gesetze vorgestellt, die in der

Lesen Sie weiter »
Haftung der GmbH 2024: Wer haftet bei einer GmbH?
Gesellschaftsrecht

Haftung der GmbH: Wer haftet bei einer GmbH?

Eine GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die als juristische Person eigenständig am Rechtsverkehr teilnimmt. Die Gesellschafter einer GmbH haften grundsätzlich nicht persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, sondern nur mit ihrer Einlage. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen

Lesen Sie weiter »
AfA 2024: Was versteht man unter der steuerrechtlichen AfA?
Steuerrecht

AfA: Was versteht man unter der steuerrechtlichen AfA?

AfA ist die Abkürzung für Absetzung für Abnutzung. Es handelt sich um eine steuerliche Regelung, die es ermöglicht, die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines abnutzbaren Wirtschaftsguts über die Nutzungsdauer verteilt als Betriebsausgaben oder Werbungskosten geltend zu machen. Die Absetzung für Abnutzung

Lesen Sie weiter »