Rechtsnews

Was Sie bei Sportwetten beachten sollten!
Allgemein

Was Sie bei Sportwetten beachten sollten!

Immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für Sportwetten. Sei es zur Unterhaltung, aus sportlichem Ehrgeiz oder mit der Hoffnung auf einen Gewinn – der Markt boomt. Doch viele sind sich nicht bewusst, dass hinter dem scheinbar harmlosen Tippen auf

Lesen Sie weiter »
Welche Risiken bringt eine Bürgschaft mit sich?
Allgemein

Welche Risiken bringt eine Bürgschaft mit sich?

  Die Entscheidung, eine Bürgschaft zu übernehmen, ist kein bloßer Freundschaftsdienst. Sie ist ein rechtlich weitreichender Vertrag, der immense Konsequenzen mit sich bringen kann – insbesondere im Fall von Zahlungsunfähigkeit des Hauptschuldners. In diesem umfassenden Blogbeitrag erkläre ich Ihnen als

Lesen Sie weiter »
Was droht bei Arbeitszeitbetrug?
Arbeitsrecht

Was droht bei Arbeitszeitbetrug?

Ein juristischer Leitfaden mit verständlichen Antworten, Handlungsanweisungen, Beispielen und rechtlichen Risiken Einleitung: Was ist Arbeitszeitbetrug und warum ist das Thema so heikel? In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt, in der Homeoffice, Vertrauensarbeitszeit und Zeiterfassungssysteme Alltag sind, stellt sich für viele Beschäftigte

Lesen Sie weiter »
Was Sie zur Unternehmensnachfolge wissen müssen!
Unternehmensrecht

Was Sie zur Unternehmensnachfolge wissen müssen!

Warum die Unternehmensnachfolge ein sensibles Thema ist In Deutschland stehen jährlich zehntausende Unternehmen vor der Herausforderung, den Übergang auf eine neue Inhabergeneration zu meistern. Ob innerhalb der Familie, an Mitarbeitende oder durch Verkauf an Dritte – eine Unternehmensnachfolge ist ein

Lesen Sie weiter »
Grundgesetz
Allgemein

Wie entstand das Grundgesetz?

Ein umfassender juristischer Blogbeitrag für Laien in Notlagen – verständlich, detailliert, rechtlich fundiert. Einleitung: Warum ist die Entstehung des Grundgesetzes wichtig? Wer heute in Deutschland lebt, unterliegt einem Rechtsrahmen, der auf einem historischen Dokument fußt – dem Grundgesetz . Es

Lesen Sie weiter »
Was versteht man unter einem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)?
Steuerrecht

Was versteht man unter einem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)?

Einführung: Viele Menschen leben, arbeiten oder investieren im Ausland. Dabei kann es zu einem ernsthaften Problem kommen: Steuern müssen womöglich in zwei verschiedenen Ländern gezahlt werden. Das nennt man Doppelbesteuerung. Um dieses Problem zu lösen, gibt es sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA).

Lesen Sie weiter »
Die 10 wichtigsten rechtlichen Aspekte beim Autokauf
Kaufrecht

Die 10 wichtigsten rechtlichen Aspekte beim Autokauf

Der Autokauf ist für viele Menschen eine bedeutende Entscheidung, die mit rechtlichen, finanziellen und emotionalen Aspekten verbunden ist. Um Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen und häufigen Stolpersteine zu kennen. Dieser Ratgeber führt Sie durch die 10

Lesen Sie weiter »
In welchen Berufen entfällt die Umsatzsteuerpflicht?
Steuerrecht

In welchen Berufen entfällt die Umsatzsteuerpflicht?

Die Umsatzsteuerpflicht betrifft nahezu jeden Unternehmer in Deutschland – doch es gibt wichtige Ausnahmen. Besonders für bestimmte freie Berufe und Tätigkeiten mit Gemeinwohlbezug kann die Umsatzsteuer entfallen. Dieser Beitrag erklärt detailliert, in welchen Berufen Sie keine Umsatzsteuer ausweisen müssen, welche

Lesen Sie weiter »
Reiserecht., Reisevertrag. Wer haftet im Reisebus für das Gepäck?
Allgemein

Wer haftet im Reisebus für das Gepäck?

Die Reisesaison beginnt langsam wieder. Die Faasendferien beginnen in manchen Bundesländern in wenigen Wochen. Manche reisen mit dem Flugzeug, manche mit dem eigenen Auto und manche mit einem Reisebus. Dort wird das Gepäck meistens mit anderem Gepäck verstaut und bis

Lesen Sie weiter »
Was bedeutet ein Nachtflugverbot? – Recht verständlich erklärt
Allgemein

Was bedeutet ein Nachtflugverbot?

Ein Nachtflugverbot ist eine Maßnahme im Luftverkehrsrecht, die das Starten und Landen von Flugzeugen in einem bestimmten Zeitraum der Nacht untersagt. Ziel ist der Schutz der Nachtruhe der Bevölkerung vor Fluglärm. Doch wie genau funktioniert dieses Verbot, wer ist betroffen,

Lesen Sie weiter »
Wann liegt Steuerhinterziehung vor?
Steuerrecht

Wann liegt Steuerhinterziehung vor?

Ein umfassender rechtlicher Ratgeber für Laien zur Einordnung, Vermeidung und zum Umgang mit Steuerdelikten Einleitung Viele Menschen befürchten unbewusst, sich strafbar gemacht zu haben, ohne es zu wollen. Das deutsche Steuerrecht ist kompliziert und voller Fallstricke – und das Wort

Lesen Sie weiter »
Was darf man am Ballermann wirklich?
Allgemein

Welche Regelungen gelten am Ballermann?

Ballermann – dieser Begriff ist weltweit bekannt und steht für ausgelassene Partys, Alkohol in Strömen und feiernde Touristen am Strand von El Arenal auf Mallorca. Doch was viele nicht wissen: Die Rechtslage hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft.

Lesen Sie weiter »