Rechtsnews

Grundgesetz
Allgemein

Wie entstand das Grundgesetz?

Ein umfassender juristischer Blogbeitrag für Laien in Notlagen – verständlich, detailliert, rechtlich fundiert. Einleitung: Warum ist die Entstehung des Grundgesetzes wichtig? Wer heute in Deutschland lebt, unterliegt einem Rechtsrahmen, der auf einem historischen Dokument fußt – dem Grundgesetz . Es

Lesen Sie weiter »
Was versteht man unter einem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)?
Steuerrecht

Was versteht man unter einem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)?

Einführung: Viele Menschen leben, arbeiten oder investieren im Ausland. Dabei kann es zu einem ernsthaften Problem kommen: Steuern müssen womöglich in zwei verschiedenen Ländern gezahlt werden. Das nennt man Doppelbesteuerung. Um dieses Problem zu lösen, gibt es sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA).

Lesen Sie weiter »
Geringwertige Wirtschaftsgüter 2024: Was Sie wissen müssen
Steuerrecht

Geringwertige Wirtschaftsgüter: Was Sie wissen müssen

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) sind bewegliche, abnutzbare und selbstständig nutzbare Anlagegüter, die einen bestimmten Anschaffungs- oder Herstellungswert nicht überschreiten. Sie können in der Regel sofort im Jahr der Anschaffung oder Herstellung als Betriebsausgaben abgeschrieben werden, ohne dass eine Abschreibung über die

Lesen Sie weiter »
Die 10 wichtigsten rechtlichen Aspekte beim Autokauf
Kaufrecht

Die 10 wichtigsten rechtlichen Aspekte beim Autokauf

Der Autokauf ist für viele Menschen eine bedeutende Entscheidung, die mit rechtlichen, finanziellen und emotionalen Aspekten verbunden ist. Um Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen und häufigen Stolpersteine zu kennen. Dieser Ratgeber führt Sie durch die 10

Lesen Sie weiter »
In welchen Berufen entfällt die Umsatzsteuerpflicht?
Steuerrecht

In welchen Berufen entfällt die Umsatzsteuerpflicht?

Die Umsatzsteuerpflicht betrifft nahezu jeden Unternehmer in Deutschland – doch es gibt wichtige Ausnahmen. Besonders für bestimmte freie Berufe und Tätigkeiten mit Gemeinwohlbezug kann die Umsatzsteuer entfallen. Dieser Beitrag erklärt detailliert, in welchen Berufen Sie keine Umsatzsteuer ausweisen müssen, welche

Lesen Sie weiter »
Reiserecht., Reisevertrag. Wer haftet im Reisebus für das Gepäck?
Allgemein

Wer haftet im Reisebus für das Gepäck?

Die Reisesaison beginnt langsam wieder. Die Faasendferien beginnen in manchen Bundesländern in wenigen Wochen. Manche reisen mit dem Flugzeug, manche mit dem eigenen Auto und manche mit einem Reisebus. Dort wird das Gepäck meistens mit anderem Gepäck verstaut und bis

Lesen Sie weiter »
Was bedeutet ein Nachtflugverbot? – Recht verständlich erklärt
Allgemein

Was bedeutet ein Nachtflugverbot?

Ein Nachtflugverbot ist eine Maßnahme im Luftverkehrsrecht, die das Starten und Landen von Flugzeugen in einem bestimmten Zeitraum der Nacht untersagt. Ziel ist der Schutz der Nachtruhe der Bevölkerung vor Fluglärm. Doch wie genau funktioniert dieses Verbot, wer ist betroffen,

Lesen Sie weiter »
Wann liegt Steuerhinterziehung vor?
Steuerrecht

Wann liegt Steuerhinterziehung vor?

Ein umfassender rechtlicher Ratgeber für Laien zur Einordnung, Vermeidung und zum Umgang mit Steuerdelikten Einleitung Viele Menschen befürchten unbewusst, sich strafbar gemacht zu haben, ohne es zu wollen. Das deutsche Steuerrecht ist kompliziert und voller Fallstricke – und das Wort

Lesen Sie weiter »
Was darf man am Ballermann wirklich?
Allgemein

Welche Regelungen gelten am Ballermann?

Ballermann – dieser Begriff ist weltweit bekannt und steht für ausgelassene Partys, Alkohol in Strömen und feiernde Touristen am Strand von El Arenal auf Mallorca. Doch was viele nicht wissen: Die Rechtslage hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft.

Lesen Sie weiter »
Behinderte Menschen nutzen IT, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, digitale Barrierefreiheit, EU-Richtlinie 2019/882, WCAG, Websites barrierefrei, Apps barrierefrei, Barrierefreiheitspflicht, BITV, Accessibility, BFSG
IT-Recht & Computerrecht

BFSG 2025: Barrierefreiheit wird Pflicht

Ab 28. Juni 2025 müssen viele digitale Angebote gesetzlich barrierefrei sein. Was Unternehmen jetzt wissen müssen!Kostenlose Erst­einschätzung zu BFSG 2025: Barrierefreiheit wird Pflicht erhaltenFüllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit

Lesen Sie weiter »
Wann ist das Gewährleistungsrecht ausgeschlossen?
Kaufrecht

Wann ist das Gewährleistungsrecht ausgeschlossen?

Ein juristischer Ratgeber für Verbraucher, Händler und Käufer mit Praxisbeispielen, Handlungsanleitungen und kritischer Analyse Einleitung: Was ist das „Gewährleistungsrecht“ überhaupt? Im deutschen Kaufrecht bedeutet das Gewährleistungsrecht den Anspruch eines Käufers gegen den Verkäufer, wenn eine gekaufte Sache mangelhaft ist –

Lesen Sie weiter »
Vorratsdatenspeicherung
IT-Recht & Computerrecht

Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH

Auf Vorlage des Bundesverwaltungsgerichts verhandelt der EuGH in Luxemburg zur Vorratsdatenspeicherung. Um das Thema Daten gibt es schon seit mehreren Jahren in einigen EU-Ländern Streit zwischen den Verbraucherschützern und den Sicherheitsbehörden. Seit gut vier Jahren liegt das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung auf

Lesen Sie weiter »