Ratgeber 17.12.2018 rechtsanwalt.com

Erbe ausschlagen

Was bedeutet Erbe ausschlagen?

Entgegen dem Volksglauben erbt man nicht nur Vermögen, sondern auch Schulden. Der Erbe muss im Zweifelsfall für die Schulden des Erblassers aus seinem Privatvermögen aufkommen. Deshalb kommt in bestimmten Fällen eine Erbausschlagung in Betracht. Denn so wird das Erbe nicht angenommen. Man erbt also weder Vermögen, noch Schulden.

Gründe für eine Erbausschlagung

Der häufigste Grund für eine Ausschlagung des Erbes ist eine Überschuldung des Nachlasses. Denn Erben haften mit ihrem Privatvermögen für die Schulden des Erblassers. Wenn das Erbe also mehr Schulden als Vermögen beinhaltet, sollte es unbedingt ausgeschlagen werden. Ein weiterer Grund für eine Erbausschlagung ist eine Verschuldung des Erben. Dieser könnte durch eine Erbausschlagung sicherstellen, dass nicht seine Gläubiger, sondern ein anderes Familienmitglied von der Erbschaft profitieren.

Kostenlose Erst­einschätzung zu
Erbe ausschlagen erhalten

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.

Erbausschlagung bedarf einer gewissen Form

Wenn sie eine Erbschaft ausschlagen möchten, dann bedarf dies einer gewissen Form. Sie müssen persönlich beim zuständigen Nachlassgericht erscheinen und die Ausschlagung beantragen. Bringen Sie hierzu ein amtliches Ausweisdokument, sowie die Sterbeurkunde des Erblassers mit. Es ist auch möglich, die Ausschlagung durch einen Notar beantragen und beglaubigen zu lassen. Die Gründe für die Ausschlagung müssen nicht zwingend genannt werden, dies ist jedoch durchaus möglich.

Frist

Der Erbbegünstigte hat sechs Wochen Zeit, sein Erbe auszuschlagen. Stichtag hierfür ist der Tag, an dem er von der Erbschaft erfahren hat. Geht man von der gesetzlichen Erbfolge aus, ist dies meist der Todestag. Für den Fall, dass ein Testament existiert, wird vom Tag der Testamentseröffnung ausgegangen. Es ist hierbei wichtig zu beachten, dass Sie in der Regel nicht von einer offiziellen Stelle über die Erbschaft informiert werden. Dies ist nur der Fall, wenn ein Testament vorhanden ist oder Sie als Nachrücker in die Erbfolge eintreten. Nach Ablauf der Frist gilt das Erbe automatisch als angenommen.

Minderjährige Erben

Falls ein Minderjähriger erbt und das Erbe ausgeschlagen werden soll, so müssen die gesetzlichen Vertreter des Minderjährigen die Ausschlagung beantragen. Dieser Antrag muss in den meisten Fällen vom Familiengericht genehmigt werden. Zu einer solchen Situation kann es beispielsweise kommen, wenn der Minderjährige durch die Ausschlagung seiner Eltern in die Erbfolge gerückt ist.

Alternativen zur Ausschlagung

Es gibt eine Reihe von Alternativen zur Ausschlagung eines Erbes. Wenn Sie während der sechswöchigen Frist nicht feststellen können, wie hoch das Erbe verschuldet ist, so können Sie eine Nachlassverwaltung beantragen. So haften Sie nicht mit Ihrem Privatvermögen. Aber auch eine Nachlassinsolvenz ist eine Möglichkeit, sich als Erbe vor einer privaten Haftung zu schützen.

Ratgeber zu Thema Erbfall/Erbe ausschlagen

Lesen Sie alles rund um das Thema Erben und Erbe ausschlagen in unserem Ratgeber zum Erbfall

Rechtsberatung zu Erbe ausschlagen

Unmittelbare Rechtsberatung rund um die Themen Erbe und Erbe ausschlagen erhalten Sie von unseren Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Erbrecht. Hier erhalten Sie telefonische Rechtsberatung zum Erbrecht zum Festpreis!

Kostengünstige Rechtsberatung durch Fachanwälte

  • Verbindliche Auskunft vom Rechtsanwalt
  • Festpreis - garantiert
  • innerhalb von 24 Stunden

Beratung durch Anwalt am Telefon

Antwort auf konkrete Fragestellung.
Spezialisierter Anwalt ruft Sie zügig an.

Zur Auswahl der Anwaltshotline 15 min. zum Festpreis ab 29€