Rechtsnews
10.12.2015
Birgit Schneck
Der Prozess gegen die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe geht in die nächste Runde: Am gestrigen Mittwoch wurde erneut verhandelt und zum ersten Mal kam auch die Angeklagte zu Wort: In einer Erklärung weist Zschäpe jede Beteiligung an den NSU-Morden und den Attentaten zurück.
Zschäpe beteuert in Aussage ihre Unschuld an den NSU-Morden
Bisher hatte sie stets geschwiegen und sich noch gar nicht zu den Vorwürfen gegen sie geäußert. Erstmals in über zwei Jahren bricht Beate Zschäpe damit ihr Schweigen und streitet jedwede Beteiligung an den zehn Morden, zwei Sprengstoffattentaten und mehreren Raubüberfällen der Gruppierung NSU ab. Vor Gericht ist sie als Mittäterin angeklagt, zusammen mit vier weiteren mutmaßlichen Unterstützern des NSU.
Beate Zschäpe will an den Verbrechen nicht beteiligt gewesen sein
In ihrer insgesamt 53 Seiten umfassenden Aussage, die durch ihren Anwalt Mathias Grasel im Gericht verlesen worden ist, schilderte Zschäpe ihre Sicht der Ereignisse. Sie sprach von ihrer schwierigen Jugend, ihrer Beziehung zu Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt. Von den Morden habe sie immer erst im Nachhinein erfahren, daran beteiligt gewesen sei sie nicht, auch kein Mitglied des NSU. Sie habe sogar mehrmals versucht, die beiden Männer von weiteren Morden abzubringen. Den Mut, sich der Polizei zu stellen, habe sie nicht gehabt, Mundlos und Böhnhardt hätten ihr in diesem Fall mit Selbstmord gedroht.
Angeklagte zeigt Reue und entschuldigt sich bei Mordopfern
Zschäpe erklärte darüber hinaus, dass sie zwar im strafrechtlichen Sinne unschuldig sei, sich jedoch moralisch schuldig fühle, weil sie die Taten nicht habe verhindern können. Bei den Opfern der Morde entschuldigte sie sich dafür.
Weiter geht der Prozess erst nächste Woche Dienstag. Die Einlassungen der Angeklagten seien nun bis zu den nächsten Verhandlungen zu prüfen, gab der Bundesanwalt Herbert Diemer bekannt.
- Quelle: http://www.lto.de/recht/nachrichten/n/beate-zschaepe-einlassung-aussage-nsu-prozess-olg-muenchen/
Das könnte Sie auch interessieren:
NSU-Prozess: Falscher Mandant führt zu Strafverfahren
Kostenlose Ersteinschätzung zu
Zschäpe streitet Schuld an NSU-Verbrechen ab erhalten
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.
„NSU“-Anhänger aus Untersuchungshaft entlassen
Sollte Ihnen dieser Beitrag geholfen haben, so können Sie uns etwas zurückgeben in dem Sie uns bei Google bewerten.