Lexikon

Gattungsschuld

25.12. von rechtsanwalt.com

Gattungschuld Unter einer Gattungsschuld versteht man eine im Kaufvertrag vereinbarte Schuld, die nach der Gattung und nicht nach individuellen Merkmalen definiert ist. Sie findet Anwendung, wenn es für den Gläubiger unerheblich ist, ob er einen bestimmten oder einen anderen Gegenstand erhält. In § 243 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist geregelt, dass der Schuldner dem Gläubiger […]

weiterlesen

Jahresabschluss

25.12. von rechtsanwalt.com

Jahresabschluss Der rechnerische Abschluss, welcher am Ende eines jeden Geschäftsjahres erfolgt, wird als Jahresabschluss bezeichnet. Er besteht mindestens aus einer Jahresbilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und stellt damit die Bewertungsgrundlage für den Erfolg oder Misserfolg einer Geschäftsperiode dar. Die Erstellung eines Jahresabschluss ist für alle Gewerbetreibenden gem. § 242 HGB verpflichtend. Ebenso ist […]

weiterlesen

Kapitalanlagegesellschaft

25.12. von rechtsanwalt.com

Kapitalanlagegesellschaft Eine Kapitalanlagegesellschaft (auch: Investmentgesellschaft) ist ein Unternehmen, das Geldanlagen in Form von Investmentfonds verwaltet. Die Anlagen einzelner Personen werden in einem Fond gesammelt und gemeinschaftlich verwaltet. Dieses Vermögen wird aus Gründen der Risikomischung in Form von Geldmarkt-, Wertpapier-, Beteiligungs- oder Grundstückssondervermögen angelegt. Der Anleger erhält einen Anteilschein am Sondervermögen in Form einer Urkunde. Kapitalanlagegesellschaften […]

weiterlesen

Landtagswahlen

25.12. von rechtsanwalt.com

Landtagswahlen Wahlsysteme bei Landtagswahlen In Hamburg und Bremen werden alle 4 Jahre die sogenannten Bürgerschaften gewählt, in allen anderen Bundesländern beträgt eine Legislaturperiode 5 Jahre. Wahlberechtigt ist jeder deutsche Staatsbürger ab einem Alter von 18 Jahren (aktives Wahlrecht). In Hessen besteht die Besonderheit, dass das passive Wahlrecht, also die Möglichkeit sich wählen zu lassen, erst […]

weiterlesen

Makler

25.12. von rechtsanwalt.com

Makler Ein Makler ist eine Person, die gegen Vergütung (Provision) Gelegenheiten zu Vertragsabschlüssen nachweist oder solche Geschäfte vermittelt. Für eine Maklertätigkeit ist keine besondere Ausbildung nötig, lediglich eine Bestätigung der zuständigen Behörde wird nach § 34c der Gewerbeordnung (GewO) verlangt. Bei erfolgreicher Vermittlung erhält der Makler eine Bezahlung in Form einer Provision, dabei wird zwischen […]

weiterlesen

Nachbarschaftsstreit

25.12. von rechtsanwalt.com

Nachbarschaftsstreit Nachbarschaftsstreitigkeiten beschäftigen deutsche Gerichte überdurchschnittlich oft. Manches ist gesetzlich geregelt, vieles Ermessenssache des Richters und vom Einzelfall abhängig. Billiger vor allem für den unterliegenden Betroffenen wird es allerdings, wenn sich die Streithähne vor einem Schiedsmann einigen ? oder sich gar nicht erst in die Wolle kriegen und in einem persönlichen Gespräch alles klären.Grundsätzlich hat […]

weiterlesen