Lexikon

Erfolgsort

25.12. von rechtsanwalt.com

Erfolgsort Als Erfolgsort bezeichnet man einen Ort, an dem ein vertraglich festgelegter Leistungserfolg eintreten soll. Im Fall einer Holschuld liegen Leistungs- und Erfolgsort beim Schuldner, bei einer Bringschuld hingegen beim Gläubiger. Davon abweichend wird die Schickschuld betrachtet, bei der der Leistungsort beim Schuldner und der Erfolgsort beim Gläubiger verortet ist. Man unterscheidet den Erfolgsort vom […]

weiterlesen

Erfüllung

25.12. von rechtsanwalt.com

Erfüllung Als Erfüllung bezeichnet man die Erbringung einer vertraglich festgelegten Leistung. Ist diese erbracht, so erlischt das Schuldverhältnis nach § 362 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Für den Fall, dass der Schuldner bei seinem Gläubiger zu mehreren Leistungen verpflichtet ist, kann er bestimmen, welche zuerst erfüllt wird (§ 355 BGB). Ebenso kann der Gläubiger bei Zinsverträgen […]

weiterlesen

Fahrlässigkeit

25.12. von rechtsanwalt.com

Fahrlässigkeit Als Fahrlässigkeit bezeichnet man einen Mangel an gebotener Aufmerksamkeit. Je nach Rechtsgebiet können sich die Definitionen dabei jedoch unterscheiden: Im Zivilrecht bezeichnet leichte Fahrlässigkeit nach § 276 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) das Vernachlässigen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt. Der Schuldner haftet dabei für Schäden, die er unter Anwendung der Sorgfalt hätte voraussehen können müssen. […]

weiterlesen