Fast ganz Deutschland liegt unter einer Schneedecke. Dadurch kommt es zu vermehrten Unfällen. Aber auch einige Verkehrsschilder kann man nicht mehr erkennen, da sie verschneit sind. Daher beschäftigt sich der Beitrag mit der folgenden Frage: Was gilt, wenn ich Verkehrsschilder nicht lesen kann, weil sie verschneit sind?
1. Handelt es sich um „erkennbare“ Formen von Verkehrsschildern?
Sind Straßenschilder durch ihre Form eindeutig erkennbar, müssen Sie sich an sie halten! Das gilt zum Beispiel für das achteckige Stoppschild, das umgedrehte, dreieckige „Vorfahrt achten“ oder das Andreas-Kreuz.
Kostenlose Ersteinschätzung zu
Verkehrsschilder: Was gilt, wenn diese verschneit sind? erhalten
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.
Folge: Halten Sie sich nicht an die Verkehrsschilder, handeln Sie strafbar.
2. Hat das Schild mehrere Bedeutungen?
Sollte das Schild keine markante Form haben, kann es mehrere Bedeutungen haben. Diese können Autofahrer:innen nicht unter dem Schnee erahnen.
Folge: Halten Sie sich nicht an die Verkehrsschilder, weil Sie sie nicht erkennen können, handeln Sie nicht strafbar.
3. Wann gilt dies nicht?
Diese Regelungen gelten aber nicht, wenn Sie ortskundig sind.
Das Gesetz geht davon aus, dass Sie die Schilder eigentlich kennen. Sind sie verschneit, dürfen Sie die Schilder also nicht einfach ignorieren.
Folge: Halten Sie sich nicht an die Verkehrsschilder, handeln Sie strafbar.
4. Wie kann man den Umstand beweisen?
Im Ernstfall muss man diese Schritte auch beweisen können, weshalb das Ganze kompliziert werden kann. Sollten Sie vor Ort angehalten worden sein, ist es sicherlich einfacher, da die Polizisten selbst sehen können, wie die Wetterbedingungen sind.
In allen anderen Fällen sind Sie auf den Wetterdienst angewiesen. Diese müssen Ihnen ein Gutachten über die Wetterbedingungen an diesem Tag ausstellen.
5. Wie verhalten Sie sich richtig?
Und trotz unlesbarem Straßenschild weißt du auch: Innerorts sind maximal 50 km/h erlaubt.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Quelle:
Facebook, Galileo Beitrag vom 23.01.2023
Sollte Ihnen dieser Beitrag geholfen haben, so können Sie uns etwas zurückgeben in dem Sie uns bei Google bewerten.