Wie finde ich eine zuverlässige und preiswerte Rechtsschutzversicherung?

Rechtsnews 12.11.2020 Christian Schebitz

Fersensporn als Berufskrankheit?

Ein Fersensporn ist ein knöcherner Stachel, der sich bei vielen Menschen ab 40 am Fersenknochen bildet. Fersensporne entstehen in der Regel durch andauernde Fehl- oder Überlastung des Fußes sowie bei bestimmten Fehlstellungen. Sie verursachen einen stechenden oder brennenden Schmerz. Ob ein Fersensporn als Berufserkrankung einzustufen ist, musste das Sozialgericht Karlsruhe entscheiden.

Um was ging es im konkreten Fall genau?

Im vorliegenden Fall stellte ein Mann bei seiner Berufsgenossenschaft einen Antrag auf Anerkennung seines beidseitigen Fersensporns als Berufskrankheit. Daraufhin beantragte er eine Entschädigung aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Er begründete seinen Antrag damit, dass der bei ihm vorliegende Fersensporn auf seine ausgeübte berufliche Tätigkeit zurückzuführen sei. Bei dieser habe er über wiegend auf „harten Industriefußböden“ zu stehen. Er verwies außerdem auf die Broschüre “Bewegungsergonomische Gestaltung von andauernder Steharbeit”, die der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheitstechnik 2009 veröffentlichte. Die Berufsgenossenschaft entsprach seinem Antrag jedoch nicht – es kam zum Gerichtsverfahren.

Kostenlose Erst­einschätzung zu
Fersensporn als Berufskrankheit? erhalten

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.

Ist ein Fersensporn eine Berufskrankheit?

Das mit dem Fall betraute Sozialgericht Karlsruhe holte zur Beurteilung des Sachverhaltes unterschiedliche Auskünfte ein. Darunter auch Informationen des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) . Das Gericht stellte fest, dass Fersensporne nicht als Berufskrankheit eingestuft werden können. Als Begründung nannten die zuständigen Richter, dass Fersensporne nicht zu den in der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (BKV) aufgeführten Erkrankungen zählen. Auch ist nach Ansicht des Gerichts keine Einstufung von Fersenspornen als berufsbedingte Sehnenerkrankung möglich, da das Krankheitsbild in diesem Fall ein anderes ist. Weil des Weiteren auch keine neueren Erkenntnisse der Medizin vorliegen, die eine Einstufung von Fersenspornen als Berufskrankheit rechtfertigen, wies das Sozialgericht Karlsruhe die Klage des betroffenen Mannes ab.

Sie benötigen rechtlichen Beistand oder möchten sich zu einem konreten Sachverhalt jursitisch beraten lassen? Auf rechtsanwalt.com finden Sie kompetente Rechtsanwäle in Ihrer Nähe! Bei der Deutschen Rechtsanwaltshotline erhalten Sie kompetente telefonische Rechtsberatung außerdem bereits um Festpreis!

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Den Grad der Behinderung bei Fibromyalgie rechtlich durchsetzen

Rechte und Pflichten von Azubis

Das Wichtigste zum Urlaubsanspruch im Überblick

Sollte Ihnen dieser Beitrag geholfen haben, so können Sie uns etwas zurückgeben in dem Sie uns bei Google bewerten.

Kostengünstige Rechtsberatung durch Fachanwälte

  • Verbindliche Auskunft vom Rechtsanwalt
  • Festpreis - garantiert
  • innerhalb von 24 Stunden

Beratung durch Anwalt am Telefon

Antwort auf konkrete Fragestellung.
Spezialisierter Anwalt ruft Sie zügig an.

Zur Auswahl der Anwaltshotline 15 min. zum Festpreis ab 29€
Dr. Brigitte Glatzel - rechtsanwalt.com
Dr. Brigitte Glatzel ist Rechtsanwalt für Sozialrecht
und kann Sie persönlich beraten!
In Partnerschaft mit:
Dr. Brigitte Glatzel - Partneranwalt der Deutschen Rechtsanwaltshotline
* alle Preise inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Telefongebühren auf eine deutsche Festnetznummer
29 €* 15 Min. Telefonat buchen
  • Antwort auf eine konkrete, kurze Fragestellung
  • Geld-Zurück Garantie
Meistgekauft 49 €* 30 Min. Telefonat buchen
  • Juristische Erläuterung des Problems & Handlungsempfehlung
  • Geld-Zurück Garantie
99 €* Schriftliche Rechtsberatung buchen
  • Rechtsverbindliche, schrifltiche Antwort eines Rechtsanwalts
  • Dokumentenupload
  • Eine Rückfrage inklusive