Mit welchem Girokonto erhalte ich Zinsen auf meine Einlagen?

check24.net
Rechtsnews 24.03.2022 Alex Clodo

BGH: Homburger Oberbürgermeister verurteilt

Der BGH musste sich bereits zum zweiten Mal mit dem folgenden Fall beschäftigen. Im Februar 2019 hatte das Landgericht Saarbrücken den Homburger Oberbürgermeister Schneidewind noch zu 15 Monaten auf Bewährung verurteilt. Dies hatte der BGH weitgehend aufgehoben. Nun wurde auch das zweite Urteil des Landgerichts auf Rechtsfehler überprüft. Die Staatsanwaltschaft hatte eine höhere Bestrafung angestrebt, der Angeklagte wandte sich insgesamt gegen seine Verurteilung. Wie entschied aber der BGH im zweiten Fall?

Sachverhalt

Welcher Sachverhalt lag dem Fall zugrunde? Der Homburger Oberbürgermeister Schneidewind war nach der sogenannten Detektiv-Affäre wegen Untreue durch Unterlassen zu einer Geldstrafe von 10.800 Euro (120 Tagessätze zu je 90 Euro) verurteilt worden. Nach Ansicht des Landgerichts Saarbrücken hatte er im Jahr 2015 Mitarbeiter des Baubetriebshofs überwachen lassen, um eine angebliche „Holz-Mafia“ aufzudecken. Der SPD-Politiker tat dies demnach, ohne den Stadtrat zu informieren.

Kostenlose Erst­einschätzung zu
BGH: Homburger Oberbürgermeister verurteilt erhalten

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.

Die Detektei hatte der Stadt daraufhin rund 328.000 Euro in Rechnung gestellt. Schneidewind war aber nur zu einer eigenständigen Auftragsvergabe bis 25.000 Euro berechtigt. Er habe den Auftrag der Detektei nicht gekündigt, nachdem er erkannt habe, dass sein Budget weit überschritten und die weitere Durchführung des Auftrags wirtschaftlich sinnlos gewesen sei. Der Stadt Homburg sei dadurch ein Schaden von knapp 73.000 Euro entstanden, hieß es damals.

Entscheidung des BGH

Wie aber entschied der BGH nun im zweiten Fall? Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofes in Leipzig hat entschieden, dass die Verurteilung des suspendierten Homburger Oberbürgermeisters Rüdiger Schneidewind (SPD) wegen Untreue rechtskräftig ist. Damit wurden die Revisionen des Angeklagten und der Staatsanwaltschaft zurückgewiesen (Az. 5 StR 228/21). Nach Ansicht des BGH hat die Überprüfung des Urteils vom Landgericht Saarbrücken vom 27.01.2021 keine Rechtsfehler ergeben.

Reaktionen auf das Urteil

Welche Reaktionen gab es auf das Urteil? Der Generalsekretär der CDU Saar (Markus Uhl) ist der Meinung, dass mit dem rechtskräftigen Urteil Scheidewind als Oberbürgermeister nicht mehr tragbar sei und unverzüglich von seinem Amt zurücktreten müsse. Zudem äußerte sich SPD-Landesvorsitzende Anke Rehlinger, dass man nun endlich handeln und ihrer Verantwortung nachkommen müsse, um diesem endlosen und unwürdigen politischen Trauerspiel auf dem Rücken der Stadt Homburg und der Bürgerinnen und Bürger ein Ende zu setzen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Razzia gegen Hass in sozialen Medien

AfD als Verdachtsfall?

Landtagswahlen im Saarland

Quelle:

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saar-pfalz-kreis/homburg-strafverfahren-gegen-ob-ruediger-schneidewind-landet-vor-bgh_aid-63736727

https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/urteil_revisionsprozess_schneidewind_100.html

Sollte Ihnen dieser Beitrag geholfen haben, so können Sie uns etwas zurückgeben in dem Sie uns bei Google bewerten.

Kostengünstige Rechtsberatung durch Fachanwälte

  • Verbindliche Auskunft vom Rechtsanwalt
  • Festpreis - garantiert
  • innerhalb von 24 Stunden

Beratung durch Anwalt am Telefon

Antwort auf konkrete Fragestellung.
Spezialisierter Anwalt ruft Sie zügig an.

Zur Auswahl der Anwaltshotline 15 min. zum Festpreis ab 29€
Bernhard Müller - rechtsanwalt.com
Bernhard Müller ist Rechtsanwalt für Strafrecht
und kann Sie persönlich beraten!
In Partnerschaft mit:
Bernhard Müller - Partneranwalt der Deutschen Rechtsanwaltshotline
* alle Preise inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Telefongebühren auf eine deutsche Festnetznummer
29 €* 15 Min. Telefonat buchen
  • Antwort auf eine konkrete, kurze Fragestellung
  • Geld-Zurück Garantie
Meistgekauft 49 €* 30 Min. Telefonat buchen
  • Juristische Erläuterung des Problems & Handlungsempfehlung
  • Geld-Zurück Garantie
99 €* Schriftliche Rechtsberatung buchen
  • Rechtsverbindliche, schrifltiche Antwort eines Rechtsanwalts
  • Dokumentenupload
  • Eine Rückfrage inklusive