Rechtsnews 31.10.2024 Christian Schebitz

Ausländische Pflegekräfte zu Hause legal beschäftigen

Eine pflegebedürftige Person zu Hause zu betreuen, kann eine Herausforderung darstellen, besonders wenn es darum geht, passende ausländische Pflegekräfte zu finden. Noch schwieriger wird es, wenn man sicherstellen möchte, dass diese Beschäftigung im Einklang mit dem deutschen Recht passiert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie illegale Beschäftigung vermeiden und alles rechtlich korrekt gestalten können.

Welche Möglichkeiten gibt es, Pflegekräfte legal zu beschäftigen?

Für die Beschäftigung von Pflegekräften zu Hause gibt es hauptsächlich zwei Kategorien: die Beschäftigung von inländischen und die von ausländischen Pflegekräften. In beiden Fällen ist es wichtig, die rechtlichen Bestimmungen genau einzuhalten.

Kostenlose Erst­einschätzung zu
Ausländische Pflegekräfte zu Hause legal beschäftigen erhalten

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.

Inländische Pflegekräfte

  • Diese können über Pflegeagenturen oder private Dienstleister angestellt werden.
  • Es ist wichtig, dass die Anstellung offiziell angemeldet ist, z.B. durch die Sozialversicherung.

Ausländische Pflegekräfte

Pflegekräfte aus dem Ausland, insbesondere aus osteuropäischen Ländern, werden gerne aufgrund ihrer Kosteneffizienz engagiert. Doch bevor man diese Option in Betracht zieht, sollte man einige Dinge wissen:

Sind ausländische Pflegekräfte eine Option und was sind die rechtlichen Anforderungen?

Ja, ausländische Pflegekräfte sind eine Option, allerdings müssen einige rechtliche Schritte beachtet werden:

Zwischenstaatliche Vereinbarungen und die Rolle der Bundesagentur für Arbeit

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit ist dafür zuständig, Informationen über die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte bereitzustellen. Diese Vermittlung gibt es dank zwischenstaatlicher Vereinbarungen, die den Einsatz von Staatsangehörigen aus verschiedenen EU-Beitrittsstaaten regeln.

Mögliche Beschäftigungsmodelle

Im Rahmen von Pflege- und Betreuungskräften aus dem Ausland gibt es verschiedene legale Modelle:

  • Direkte Anstellung: Hierbei schließen Sie einen Arbeitsvertrag direkt mit der Pflegekraft.
  • Entsendung: Eine ausländische Firma entsendet die Pflegekraft auf der Grundlage von Dienstleistungen.
  • Selbstständige Pflegekräfte: Diese bieten ihre Dienste auf freiberuflicher Basis an, was jedoch einige Risiken birgt.

Worauf muss ich bei der Beschäftigung einer ausländischen Pflegekraft achten?

Es gibt eine Reihe von Dingen, die beachtet werden müssen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Erforderliche Dokumentation

  • Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Visa und Arbeitserlaubnisse vorhanden sind.
  • Alle Verträge sollten schriftlich fixiert werden, um Klarheit über die Erbringung der Leistungen zu haben. Hierbei hilft ein Anwalt für Arbeitsrecht.

Relevante Beschäftigungsbedingungen

  • Achten Sie darauf, dass der Mindestlohn eingehalten wird.
  • Sozialabgaben und Steuern müssen korrekt berechnet und abgeführt werden.

Wie kann ich mich über rechtliche Anforderungen informieren?

Für detaillierte Informationen und Unterstützung können Sie sich an die Bundesagentur für Arbeit sowie Fachanwälte für Arbeits- und Sozialrecht wenden.

Beispiele und Hindernisse

Lassen Sie uns einige Beispiele betrachten, wie Gesetze für die Beschäftigung von Pflegekräften angewandt werden können:

Beispiel 1: Direkte Anstellung einer osteuropäischen Pflegekraft

  • Anna S., eine Rentnerin, möchte eine Pflegekraft aus Polen einstellen. Sie entscheidet sich für die direkte Anstellung und sorgt dafür, dass alle Dokumente, wie Arbeitserlaubnis und Anstellungsverträge, korrekt eingeholt werden.

Beispiel 2: Entsendung durch einen Dienstleister

  • Der Dienstleister übernimmt die rechtlichen Formalitäten anstelle der Familie und stellt sicher, dass alle steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

Beispiel 3: Selbstständige Pflegeleistungen

  • Ein Pflegebedürftiger entschließt sich, eine selbstständige Pflegekraft zu engagieren. Diese muss jedoch eigene Rechnungen stellen und selbst für Steuern und Sozialabgaben sorgen.

HTML Tabelle: Mögliche Hindernisse

Hindernis Beschreibung
Fehlende Dokumente Fehlende Arbeitserlaubnisse oder Visa können zu hohen Strafen führen.
Unvollständige Verträge Ein auffälliger Mangel an formellen Verträgen könnte als Illegalität gewertet werden.
Nichteinhaltung des Mindestlohns Daran könnten hohe Geldstrafen und rechtliche Schritte geknüpft sein.

Sie haben nun eine Vorstellung davon, was bei der Einstellung einer Pflegekraft zu berücksichtigen ist. Wenn Sie weitere Fragen haben, wäre es ratsam, einen Anwalt für Arbeitsrecht zu konsultieren.

Nützliche Links zu weiteren Gesetzen und Informationen

 

Sollte Ihnen dieser Beitrag geholfen haben, so können Sie uns etwas zurückgeben in dem Sie uns bei Google bewerten.

Kostengünstige Rechtsberatung durch Fachanwälte

  • Verbindliche Auskunft vom Rechtsanwalt
  • Festpreis - garantiert
  • innerhalb von 24 Stunden

Beratung durch Anwalt am Telefon

Antwort auf konkrete Fragestellung.
Spezialisierter Anwalt ruft Sie zügig an.

Zur Auswahl der Anwaltshotline 15 min. zum Festpreis ab 29€
Steffan Schwerin ist Rechtsanwalt für Arbeitsrecht
und kann Sie persönlich beraten!
In Partnerschaft mit:
Steffan Schwerin - Partneranwalt der Deutschen Rechtsanwaltshotline
* alle Preise inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Telefongebühren auf eine deutsche Festnetznummer
29 €* 15 Min. Telefonat buchen
  • Antwort auf eine konkrete, kurze Fragestellung
  • Geld-Zurück Garantie
Meistgekauft 49 €* 30 Min. Telefonat buchen
  • Juristische Erläuterung des Problems & Handlungsempfehlung
  • Geld-Zurück Garantie
99 €* Schriftliche Rechtsberatung buchen
  • Rechtsverbindliche, schrifltiche Antwort eines Rechtsanwalts
  • Dokumentenupload
  • Eine Rückfrage inklusive