Mit welchem Girokonto erhalte ich Zinsen auf meine Einlagen?

check24.net
Rechtsnews 06.10.2023 Alex Clodo

Wie läuft ein Strafverfahren ab?

Ein Strafverfahren ist ein Verfahren, in dem die Staatsanwaltschaft oder ein Gericht prüft, ob jemand eine Straftat begangen hat und ob er dafür bestraft werden soll. Ein Strafverfahren kann für den Beschuldigten und für das Opfer eine belastende Situation sein. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, wie ein Strafverfahren abläuft und welche Rechte und Pflichten man hat.

Welche Phasen hat ein Strafverfahren?

Ein Strafverfahren besteht aus mehreren Phasen: dem Ermittlungsverfahren, dem Zwischenverfahren, dem Hauptverfahren und dem Rechtsmittelverfahren. In jeder Phase können verschiedene Entscheidungen getroffen werden, die den Ausgang des Verfahrens beeinflussen können.

Kostenlose Erst­einschätzung zu
Wie läuft ein Strafverfahren ab? erhalten

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.

Was ist das Ermittlungsverfahren?

Das Ermittlungsverfahren beginnt, wenn die Staatsanwaltschaft oder die Polizei einen Anfangsverdacht hat, dass jemand eine Straftat begangen hat. Das kann zum Beispiel durch eine Anzeige, einen Hinweis oder eine Kontrolle ausgelöst werden. Die Staatsanwaltschaft leitet das Ermittlungsverfahren und kann die Polizei mit der Durchführung beauftragen.
Das Ziel des Ermittlungsverfahrens ist es, Beweise zu sammeln, die für oder gegen den Beschuldigten sprechen. Dazu können zum Beispiel Zeugen befragt, Spuren gesichert, Durchsuchungen oder Beschlagnahmen durchgeführt oder Gutachten eingeholt werden.

Der Beschuldigte hat in dieser Phase verschiedene Rechte. Er muss nicht an den Ermittlungen mitwirken und kann sich jederzeit an einen Rechtsanwalt wenden. Er hat das Recht, Akteneinsicht zu beantragen, um zu erfahren, was ihm vorgeworfen wird und welche Beweise vorliegen. Er kann auch eigene Beweisanträge stellen oder entlastende Umstände vortragen. Wenn der Beschuldigte in Untersuchungshaft genommen wird, kann er dagegen Beschwerde einlegen oder Haftprüfung beantragen.

Wann endet das Ermittlungsverfahren?

Das Ermittlungsverfahren endet, wenn die Staatsanwaltschaft eine Anklage erhebt, einen Strafbefehl beantragt oder das Verfahren einstellt. Die Anklage ist die formelle Beschuldigung, die vor Gericht gebracht wird. Der Strafbefehl ist eine schriftliche Verurteilung zu einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr, die ohne mündliche Verhandlung ergeht. Der Beschuldigte kann gegen einen Strafbefehl innerhalb von zwei Wochen Einspruch einlegen, um eine Gerichtsverhandlung zu erreichen. Die Einstellung des Verfahrens bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft von einer weiteren Verfolgung des Beschuldigten absieht. Das kann zum Beispiel geschehen, wenn die Beweislage unklar ist, wenn der Beschuldigte nur eine geringe Schuld trifft oder wenn er bestimmte Auflagen erfüllt.

Was versteht man unter dem Zwischenverfahren?

Das Zwischenverfahren beginnt, wenn die Staatsanwaltschaft eine Anklage erhebt und diese bei dem zuständigen Gericht einreicht. Das Gericht prüft dann, ob die Anklage zulässig und hinreichend begründet ist. Das heißt, ob es genügend Anhaltspunkte gibt, dass der Beschuldigte eine Straftat begangen hat und ob das Gericht dafür zuständig ist. Das Gericht kann die Anklage zur Hauptverhandlung zulassen, sie zurückweisen oder Änderungen verlangen.

Was geschieht im Hauptverfahren?

Das Hauptverfahren ist die mündliche Verhandlung vor dem Gericht. Das Gericht besteht je nach Schwere der Tat aus einem oder mehreren Richtern und gegebenenfalls Schöffen. Schöffen sind ehrenamtliche Richter, die gemeinsam mit den Berufsrichtern über Schuld und Strafe entscheiden. An der Hauptverhandlung nehmen außerdem die Staatsanwaltschaft als Vertreterin der Anklage, der Beschuldigte und sein Verteidiger sowie gegebenenfalls das Opfer als Nebenkläger teil.

Wann beginnt das Hauptverfahren?

Die Hauptverhandlung beginnt mit der Verlesung der Anklageschrift durch die Staatsanwaltschaft. Danach wird der Beschuldigte nach seinen persönlichen Verhältnissen befragt. Er muss aber keine Angaben zur Sache machen. Er kann sich auch ganz oder teilweise geständig einlassen oder schweigen. Das Gericht darf aus seinem Schweigen keine negativen Schlüsse ziehen. Anschließend werden die Beweise erhoben. Das können zum Beispiel Zeugenaussagen, Sachverständigengutachten, Urkunden oder Gegenstände sein. Die Beweise werden von dem Gericht gewürdigt, das nach dem Grundsatz „im Zweifel für den Angeklagten“ entscheidet.

Wann endet das Hauptverfahren?

Die Hauptverhandlung endet mit den Plädoyers der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung und gegebenenfalls der Nebenklage. Die Plädoyers sind die abschließenden Stellungnahmen, in denen die Beteiligten ihre Sicht auf den Fall darlegen und einen Antrag auf Schuld- und Straffeststellung stellen. Danach zieht sich das Gericht zur Beratung zurück und verkündet das Urteil. Das Urteil kann eine Verurteilung, einen Freispruch oder eine Einstellung des Verfahrens enthalten. Das Urteil wird schriftlich begründet und den Beteiligten zugestellt.

Wann beginnt das Rechtsmittelverfahren?

Das Rechtsmittelverfahren beginnt, wenn einer der Beteiligten mit dem Urteil nicht einverstanden ist und dagegen ein Rechtsmittel einlegt. Das kann eine Berufung oder eine Revision sein. Die Berufung ist eine erneute Überprüfung des Urteils durch ein höheres Gericht in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht. Die Revision ist eine Überprüfung des Urteils nur in rechtlicher Hinsicht durch das oberste Gericht. Die Rechtsmittel müssen innerhalb einer bestimmten Frist eingelegt und begründet werden. Das Rechtsmittelverfahren endet mit einer Entscheidung des Rechtsmittelgerichts, die das Urteil bestätigt, ändert oder aufhebt.

Ein Strafverfahren ist also ein komplexer Prozess, der viele Fragen aufwerfen kann. Wenn Sie in ein Strafverfahren verwickelt sind, sollten Sie sich daher immer an einen erfahrenen Rechtsanwalt wenden, der Sie beraten und vertreten kann.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Strafverfahren: Darf über ein solches Verfahren berichtet werden?

Sollte Ihnen dieser Beitrag geholfen haben, so können Sie uns etwas zurückgeben in dem Sie uns bei Google bewerten.

Kostengünstige Rechtsberatung durch Fachanwälte

  • Verbindliche Auskunft vom Rechtsanwalt
  • Festpreis - garantiert
  • innerhalb von 24 Stunden

Beratung durch Anwalt am Telefon

Antwort auf konkrete Fragestellung.
Spezialisierter Anwalt ruft Sie zügig an.

Zur Auswahl der Anwaltshotline 15 min. zum Festpreis ab 29€
Bernhard Müller - rechtsanwalt.com
Bernhard Müller ist Rechtsanwalt für Strafrecht
und kann Sie persönlich beraten!
In Partnerschaft mit:
Bernhard Müller - Partneranwalt der Deutschen Rechtsanwaltshotline
* alle Preise inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Telefongebühren auf eine deutsche Festnetznummer
29 €* 15 Min. Telefonat buchen
  • Antwort auf eine konkrete, kurze Fragestellung
  • Geld-Zurück Garantie
Meistgekauft 49 €* 30 Min. Telefonat buchen
  • Juristische Erläuterung des Problems & Handlungsempfehlung
  • Geld-Zurück Garantie
99 €* Schriftliche Rechtsberatung buchen
  • Rechtsverbindliche, schrifltiche Antwort eines Rechtsanwalts
  • Dokumentenupload
  • Eine Rückfrage inklusive