Rechtsnews
17.11.2016
Raphaela Nicola
Die rockerähnliche Gruppe der Osmanen macht sich immer wieder durch schwerste Straftaten bemerkbar. Häufig finden diese in der Öffentlichkeit statt. Bei Polizeikontrollen der Mitglieder und Sympathisanten werden häufig Schusswaffen, Schlagwerkzeuge und Messer gefunden. Nun geht die Polizei gegen die Gruppierung vor.
Suche nach Hinweisen für Rocker-Kriminalität
In sechs Bundesländern, darunter auch in Baden-Württemberg, waren 1.000 Polizeikräfte im Einsatz. Hierbei wurden rund 50 Wohnungen, Gewerberäume und Büros des Rocker-Milieus durchsucht. Wie die Polizei bestätigte, wurden hierbei zwei Männer in Hessen und einer im Saarland festgenommen. In dem Ort Dietzenbach im Kreis Offenbach hat die Gruppierung der Osmanen ihr sogenanntes Word Chapter. Dort seien laut einem Polizeisprecher in Wiesbaden ebenfalls mehrere Gebäude durchsucht worden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des LKA in Wiesbaden wurde in Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Hamburg nach Beweismitteln, die konkrete Hinweise auf illegale Geschäfte geben können, gesucht. Hierzu zählen zum Beispiel Waffen, Munition, Betäubungsmittel und Schriftstücke.
Wofür steht der „Osmanen Germania Box-Club“?
Die Osmanen Germania gelten als türkisch-nationalsozialistisch. Die Bande hat in Baden-Württemberg mehr als 200 Mitglieder, bundesweit sollen es zwischen 500 und 1.000 sein. Schwerpunkt der Razzia gegen die Gruppierung war in Hessen. Dies teilten Sprecher des Innenministeriums und des Landeskriminalamtes (LKA) in Wiesbaden mit. Laut LKA fallen die Osmanen durch Machtdemonstrationen auf. Damit provozieren sie auch andere Gruppen. Die nationalsozialistischen Türken „Osmanen Germania Box-Club“ stehen in Baden-Württemberg der Gruppierung „Bahoz“ (Sturm), in der sich türkische Kurden versammeln, gegenüber. Ende April gab es in Stuttgart und in Ludwigsburg Auseinandersetzungen der beiden Gruppen. Hierbei wurden mehrere Menschen verletzt, viele davon schwer.
Quelle:
http://www.focus.de/panorama/welt/razzia-gegen-tuerkische-rocker-banden-ueber-1-000-polizisten-in-sechs-bundeslaendern-im-einsatz_id_6180759.html
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
Rheinland-Pfalz scheitert mit Vereinsverbot gegen Hells Angels
Verbot der Hells Angels Göttingen ist rechtmäßig
Kostenlose Ersteinschätzung zu
Großrazzia gegen Rockergruppe „Osmanen“ erhalten
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.
Rocker dürfen keine Waffen besitzen
Sollte Ihnen dieser Beitrag geholfen haben, so können Sie uns etwas zurückgeben in dem Sie uns bei Google bewerten.