Fachbeiträge

Erbschaft in Polen

22.07. von Jacek Franek

Stellen Sie sich vor, Sie haben von einem Gericht erfahren, dass Sie Erbe eines Hauses oder von Grund und Boden in Polen sind, aber die Eigentumsverhältnisse müssten noch genau geklärt werden. Fürchten Sie sich nicht vor lästigen Formalitäten, denn das Erbe kann sich lohnen. Wir helfen Ihnen!  Erbschein und Europäisches Nachlasszeugnis Als erstes brauchen Sie […]

weiterlesen

Qualifizierte elektronische Unterschrift in Polen

16.04. von Jacek Franek

Für die Erledigung einer Vielzahl von Verwaltungsangelegenheiten in Polen benötigen Sie auch als Ausländer eine qualifizierte elektronische Unterschrift (kwalifikowany podpis elektroniczny). Wie in Deutschland besitzt diese Unterschrift die selbe Rechtskraft wie eine handschriftliche Unterschrift, sie ist dafür mit einem speziellen qualifizierten Zertifikat ausgestattet, das Fälschungen ausschließt. Bei der Gründung eines Unternehmens nach polnischem Recht benötigt […]

weiterlesen

Aktuelle Einreisebedingungen in die Ukraine während der Coronakrise und aktuelle Coronaschutzmaßnahmen

07.04. von Sergej Petrusenko

Aktuelle Einreisebedingungen in die Ukraine während der Coronakrise und aktuelle Coronaschutzmaßnahmen   Stand per 05.04.2021 Die Corona-Maßnahmen gelten in der Ukraine derzeit bis zum 30.04.2021. Landesweit gilt derzeit in der Ukraine: es besteht derzeit Ausweispflicht; in Geschäften, Behörden und sonstigen geschlossenen öffentlichen Plätzen herrscht Maskenpflicht, nicht aber unter freiem Himmel; Massenveranstaltungen sind verboten; der öffentliche […]

weiterlesen

Betongold. Investitionen in Polen, Wohnungen, Häuser und Grundstücke kaufen

15.03. von Jacek Franek

Betongold. Investitionen in Polen Wohnungen, Häuser und Grundstücke kaufen Unser größtes Nachbarland im Osten gehört seit sechzehn Jahren zur EU. Es lebt sich dort inzwischen nicht schlechter als in Deutschland. Deshalb wächst die Zahl der Ausländer, die das Land nicht nur als attraktive Alternative für ihren Urlaub betrachten, sondern viele Deutsche lassen sich in Polen […]

weiterlesen

Impfpflicht am Arbeitsplatz – Das gilt nach dem Gesetz

18.02. von Martin Kupka

Mit dem Start der Impfkampagne am 27. Dezember 2020 und der aktuell nach wie vor angespannten Infektionslage, kam die Diskussion um eine Impfpflicht speziell auch am Arbeitsplatz auf. Es stellt sich zum einen die Frage, wie die aktuelle Rechtslage hinsichtlich der Einführung einer Impfpflicht am Arbeitsplatz gestaltet ist und zum anderen welche Auswirkungen auf das […]

weiterlesen

Finanzierung Photovoltaikanlage durch Verbraucherdarlehensvertrag

16.02. von Kerstin Bontschev

Worum geht es? Verbraucher haben auch als Kapitalanlage eine finanzierte Photovoltaikanlage erworben, die sie parallel durch Abschluss eines Verbraucherkreditvertrages finanziert haben. Daraus entsteht eine Vielzahl rechtlicher Fragen, insbesondere dann, wenn sich der Verbraucher von dem Darlehensvertrag lösen möchte. Die durch unser Büro bearbeiteten Fälle (DBI) sind in der Regel identisch, da die Anleger parallel mit […]

weiterlesen