Fachbeiträge

Niederländisches Kündigungsrecht: Wie kündigt man einem Arbeitnehmer?

25.05. von Monika Adamek

Anders als nach deutschem Recht kann einem Arbeitnehmer nach niederländischem Recht generell nur nach vorangegangener Zustimmung des „UWV“ (Arbeitsamt) oder durch eine gerichtliche Entscheidung gekündigt werden. Wenn ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer also kündigen will, muss dazu zunächst ein Antrag beim zuständigen Gericht oder beim UWV gestellt werden. Der Amtsrichter löst das Arbeitsverhältnis selbst auf. Das […]

weiterlesen

Kriegsrecht in der Ukraine

13.04. von Sergej Petrusenko

Am 24. Februar 2022 verhängte der Präsident der Ukraine per Dekret Nr. 64/2022 im Zusammenhang mit der militärischen Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine das Kriegsrecht. Es gilt seit  05:30 Uhr,  24. Februar 2022 für einen Zeitraum von 30 Tagen. Durch das Dekret des Präsidenten der Ukraine vom 14. März 2022 № 133/2022 wurde […]

weiterlesen

Unsere Leistungen im Krieg

13.04. von Sergej Petrusenko

Seit dem 24.2.2022 herrschen aufgrund des russischen Angriffs der Ausnahmezustand und das Kriegsrecht in der Ukraine. Die meisten Behörden und private Unternehmen arbeiten nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr. Unser seit 2004 in der Ukraine und in Deutschland tätiges Unternehmen arbeitet unter diesen Umständen als spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei- und Unternehmensberatung im Kriegszustand mit Niederlassung vor […]

weiterlesen

LUXEMBURG: AKTUELLE RECHTSENTWICKLUNGEN IM IMMOBILIENBEREICH

29.03. von Mario di Stefano

EINLEITUNG Die vergangenen Monate brachten eine Vielzahl von Gesetzesänderungen, die sich auf die Immobilienbranche in Luxemburg auswirken, weitere Gesetzesinitiativen wurden in Gesetzesentwürfen angekündigt. Darüber hinaus haben luxemburgische Gerichte einige wichtige Entscheidungen im Zusammenhang zu Fragen des Immobilienbereichs erlassen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick zu den wichtigsten Themen. AKTUELLE ÄNDERUNGEN DER RECHTSVORSCHRIFTEN UND VERORDNUNGEN Steuerrechtliche […]

weiterlesen

[Luxemburg] Immobilien und Rechtsvorschriften: Update von Mario DI STEFANO

10.01. von Mario di Stefano

La réglementation qui entrera en vigueur dans les prochains mois et qui affectera les entreprises luxembourgeoises du secteur immobilier Les projets de loi suivants sont parmi les plus importants qui touchent le secteur immobilier et pourraient être votés dans les prochains mois et probablement avant la fin de la législature actuelle : Projet de loi […]

weiterlesen

Polen. Schenkungen innerhalb der Familie

22.07. von Jacek Franek

Als Folge der Konsolidierung der Einkommensverhältnisse der Mittelschicht nehmen seit den siebziger Jahren Vermögenstransfers zu Gunsten der nachfolgenden Generationen in Europa wieder zu. Auch in Polen ist dieser Trend seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts verstärkt zu beobachten. Dabei verschiebt sich seit einiger Zeit das Verhältnis von Erbschaft und Schenkung in Richtung der Schenkung. Ursache […]

weiterlesen