1. Der Hintergrund
In zwei aktuellen Fällen im Rheinisch-Bergischen Kreis sind Betrüger erfolgreich gewesen, indem sie sich am Telefon als Bankangestellte ausgaben. Dabei gelang es ihnen, von ihren Opfern – einer Frau aus Rösrath und einem Mann aus Bergisch Gladbach – mehrere zehntausend Euro zu ergaunern.
Die 63-jährige Rösratherin erhielt zunächst ein täuschend echt aussehendes Schreiben der angeblichen „apoBank“. Darin wurde sie dazu aufgefordert, ihre TAN-App zu aktualisieren. Wenige Tage später meldete sich telefonisch ein angeblicher Bankmitarbeiter, bezog sich auf den Brief und warnte vor verdächtigen Abbuchungen. Die Rufnummer auf dem Display war identisch mit der offiziellen Banknummer – eine typische Täuschungstechnik, bekannt als „Call ID Spoofing“. In der Folge gestattete die Betroffene dem Täter Zugriff auf die App, was zu mehreren betrügerischen Überweisungen führte.
In einem ähnlichen Szenario wurde ein 69-jähriger Mann aus Bergisch Gladbach per E-Mail durch die angebliche Stadtsparkasse Düsseldorf kontaktiert – auch hier folgte ein Anruf, der zu erheblichen finanziellen Verlusten führte.
2. Was können Sie tun?
Sollten Sie Opfer einer solchen Masche geworden sein, empfehlen wir umgehende rechtliche Schritte:
-
Sofortige Anzeige bei der Polizei, damit Ermittlungen eingeleitet werden.
-
Rechtliche Prüfung etwaiger Rückerstattungsansprüche gegenüber Ihrer Bank – insbesondere, wenn Sicherheitsvorkehrungen nicht ausreichend waren oder die Bank Sie unzureichend informiert hat.
-
Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche, falls Dritte beteiligt waren.
-
Unterstützung bei Datenschutzverstößen – insbesondere wenn Phishing oder Manipulation von Kommunikationswegen vorliegt.
Fragen zum Thema? Senden Sie dem Autor, Guido Lenné, eine Nachricht.
3. So unterstützen wir Sie
Unsere Kanzlei ist auf Internet- und Vermögensdelikte spezialisiert. Wir unterstützen Sie bei:
-
der Durchsetzung Ihrer Erstattungsansprüche gegenüber Finanzinstituten,
-
der Beweissicherung und rechtlichen Bewertung,
-
der Kommunikation mit Ermittlungsbehörden,
-
außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren.
4. Lassen Sie sich jetzt beraten
Wenn Sie betroffen sind, beraten wir Sie kompetent und diskret. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht – wir helfen schnell und rechtssicher.
5. Jetzt Newsletter abonnieren
Wenn Sie regelmäßig über rechtliche Entwicklungen informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter:
👉 https://www.anwalt-leverkusen.de/newsletter.html