Gute Bilder peppen jede Webseite auf. Aber auch Google will wissen, was auf dem Bild zu erkennen ist um es, „sichtbar“ zu machen. Mithilfe des sog. „Alt Attributs“ (oder „Alternative Tag“) kann man den Suchmaschinen mitteilen, was auf einem Bild zu sehen ist. Sollte ein Bild z.B. aufgrund von Server- oder Ladeproblemen nicht angezeigt werden […]
Lesen Sie weiter
Wie Ihr Mindset auch Ihre Corporate Identity beeinflusst. Die richtige Haltung, Einstellung oder Arbeitsethik, kurz gesagt: das richtige Mindset, ist wohl der bedeutendste Faktor, den Sie bei der Etablierung Ihrer Kanzlei als erfolgreiches Business berücksichtigen sollten. Er stellt die Grundlage der Arbeit dar, sowohl was langfristige Ziele angeht, als auch mit Blick auf die täglichen Vorgänge. […]
Lesen Sie weiter
Zu Joshua Browder Die BBC nannte ihn bereits den Robin Hood des Internets. Das Magazin „Forbes“ nahm ihn in die 30 wichtigsten Personen des Jahres 2017 auf. Joshua entwickelte nach seinem Abitur 2015 den Chatbot „DoNotPay“, welcher kostenlos rechtliche Dokumente erstellt, mit deren Hilfe zunächst Parktickets abgewehrt werden konnten. Das dürfte einer der ersten RobotLawyer (also […]
Lesen Sie weiter
SEO-Tipp #3 Snippet optimieren: Was sehen Sie in Google Suchergebnissen von einer Webseite als erstes? Ein sogen. (Vorschau-) Snippet, bestehend aus „Title“ und „Description“. Es ist also ein „Schnipsel“ welches sofort zeigen soll, was einen auf der Webseite erwartet. Hier ein gutes Beispiel: Wenn hier genau das steht, was der Suchende in Google eingeben hat, […]
Lesen Sie weiter
Soziale Medien und Netzwerke sind zur Mandantengewinnung kaum noch wegzudenken. Hier werden persönliche Informationen ausgetauscht, man berät sich gegenseitig, hält Kontakte am Laufen oder knüpft neue – auch berufliche! Soziale Netzwerke sind keineswegs nur die digitale Spielwiese junger Leute! Rund 80 % aller Internetnutzer sind in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet. Angesichts der Tatsache, dass […]
Lesen Sie weiter
Der Begriff LegalTech setzt sich aus den Begriffen „Legal Services“ und „Technology“ zusammen. Dabei geht es um Anwendungen digitaler Technologien auf die Juristerei. Das beginnt simpel bei der Automatisierung im Kanzleimanagement, bei der Dokumentenverwaltung, bei der Zusammenarbeit mit anderen Kanzleien, geht zur Rechnungsstellung. Weiter soll der Zugang zum Recht vereinfacht werden indem mithilfe von webbasierten […]
Lesen Sie weiter