Am 13.02.2022 findet die Wahl zum Bundespräsidenten statt. Aller Voraussicht nach wird Frank-Walter Steinmeier weiterhin für fünf Jahre im Amt bleiben. Wie aber wird der Bundespräsident gewählt? Die Bundesversammlung ist für die Wahl des Bundespräsidenten zuständig. Aber wie setzt diese sich zusammen und welche sonstigen Aufgaben hat dieses Organ?
Grundsätze
In der Bundesrepublik Deutschland ist die Bundesversammlung die größte parlamentarische Versammlung. Die Aufgabe des Organs besteht lediglich darin, den Bundespräsidenten oder die Bundespräsidentin zu wählen. In der Regel tritt die Versammlung nur alle fünf Jahre zusammen.
Kostenlose Ersteinschätzung zu
Die Bundesversammlung erhalten
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.
Den Ort und die Zeit der Bundesversammlung wird von der Präsidentin oder dem Präsident des Deutschen Bundestages bestimmt. Die Präsidentin des Deutschen Bundestages ist seit Dezember 2021 Bärbel Bass. Sie ist auch für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zuständig. Gesetzlich geregelt ist die Wahl des Bundespräsidenten in Art. 54 Abs. 4 GG.
Zusammensetzung
Wie aber setzt sich die Bundesversammlung zusammen? Die Versammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten (aktuell 736 Mitglieder) und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Daher umfasst die Bundesversammlung am 13.02.2022 genau 1.472 Mitglieder (736 Bundestagsabgeordnete und 736 von den Landesparlamenten bestimmte Mitglieder).
Wie viele Vertreter dürfen die Länder jedoch entsenden? Dies errechnet sich anhand ihrer Bevölkerungszahlen. Die Ländervertreter müssen nach den Grundsätzen der Verhältniswahl in den jeweiligen Volksvertretungen gewählt sein. Es handelt sich meistens um Landtagsabgeordnete. Es können aber auch Kommunalpolitiker und Persönlichkeiten aus anderen Bereichen des öffentlichen Lebens ein Mandat erhalten. Beispiele für Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens waren Joachim Löw, Hans-Dieter Flick, Olivia Jones oder Ex-Rapperin Lady Bitch Ray.
Bei der 17. Bundesversammlung entsenden die Länder folgende Mandate:
Baden-Württemberg: 94 Mitglieder
Bayern: 115 Mitglieder
Berlin: 30 Mitglieder
Brandenburg: 24 Mitglieder
Bremen: 6 Mitglieder
Hamburg: 16 Mitglieder
Hessen: 53 Mitglieder
Mecklenburg-Vorpommern: 16 Mitglieder
Niedersachsen: 73 Mitglieder
Nordrhein-Westfalen: 156 Mitglieder (die meisten)
Rheinland-Pfalz: 37 Mitglieder
Saarland: 9 Mitglieder
Sachsen: 39 Mitglieder
Sachsen-Anhalt: 21 Mitglieder
Schleswig-Holstein: 27 Mitglieder
Thüringen: 20 Mitglieder
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Wann verliert man den Führerschein bei Drogen am Steuer?
Quelle:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/wahl-bundespraesident-ablauf-kandidaten-frank-walter-steinmeier-faq?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com
Sollte Ihnen dieser Beitrag geholfen haben, so können Sie uns etwas zurückgeben in dem Sie uns bei Google bewerten.