Familienrecht
Darf man trotz des gemeinsamen Sorgerechts ohne Zustimmung umziehen?
Zahlreiche Paare mit Kindern leben getrennt voneinander und möchten dennoch Verantwortung für ihren Nachwuchs übernehmen. In den meisten Fällen wohnt […]
WeiterlesenScheidung: Voraussetzungen, Kosten und alle wichtigen Infos
Damit eine Ehe geschieden werden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Außerdem gilt es eine Reihe verschiedener Aspekte während einer […]
WeiterlesenWer hat das Umgangsrecht an Weihnachten und Silvester?
In Deutschland leben zahlreiche Eltern getrennt. Die meisten haben sich darauf geeinigt, dass das Kind bei einem Elternteil lebt und […]
WeiterlesenGüteverfahren – die schnelle Alternative zum Gerichtsverfahren
Ein Konflikt muss nicht zwangsläufig (direkt) vor Gericht enden. Denn es gibt eine Vielzahl als Alternativen, die den streitenden Parteien […]
WeiterlesenWas versteht man unter einem Verfahren bei der Einigungsstelle?
In vielen Fällen ist bei einem Konflikt nicht unbedingt ein Gang zum Gericht notwendig: Es gibt eine Vielzahl als Alternativen, […]
WeiterlesenMit Hilfe des Schiedsverfahrens schnell und günstig zum Urteilsspruch
Alternativ zu einem Gerichtsverfahren gibt es in Deutschland außerdem unterschiedliche Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung, mit denen die streitenden Parteien ihren […]
WeiterlesenWas versteht man unter Schlichtung als außergerichtliche Streitbeilegung?
Konflikte müssen in der heutigen modernen Zivilgesellschaft nicht immer gleich vor dem Richter enden. Mit Hilfe einer Schlichtung beispielsweise können […]
WeiterlesenUmgangsrecht in der Corona-Krise
Wenn sich die Eltern trennen, ist das für die meisten Kinder häufig nur schwer verständlich. In vielen Fällen zieht der […]
WeiterlesenUrlaub in Zeiten von Corona
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr waren Reisen aller Art kaum möglich bis undenkbar. Seit dieser Woche sind Urlaube […]
WeiterlesenDie Düsseldorfer Tabelle für Kindesunterhalt 2020
Das OLG Düsseldorf bestimmt jährlich neue Beträge für den zu leistenden Kindesunterhalt. Die fälligen Beträge werden in der sogenannten Düsseldorfer […]
WeiterlesenBedarf es für die Fixierung eines Kindes einer Genehmigung?
Der Bundesgerichtshof musste sich damit auseinander setzen, ob es Eltern – ohne die zusätzliche Genehmigung des Familiengerichts – gestattet ist, […]
WeiterlesenMütter haben ein Recht, über Sex-Partner zu schweigen
Weil Grundrechte von Frauen beeinträchtigt sind, soll ein neues Gesetz Väter stärken, denen ein fremdes Kind „untergejubelt“ wurde. Was soll […]
WeiterlesenGleichgeschlechtliche Paare dürfen keinen Ehenamen führen
In Deutschland können gleichgeschlechtliche Paare keinen gemeinsamen Ehenamen führen. Es ist lediglich das Führen eines Lebenspartnerschaftsnamens möglich. Der Bundesgerichtshof hat […]
WeiterlesenKind von indischer Leihmutter und deutschem Vater hat Anrecht auf deutschen Pass
Die Behörden verweigerten lange Zeit einem sechsjährigen Jungen mit deutschem Vater die deutsche Staatsbürgerschaft. Der Grund dafür war, dass dieser […]
WeiterlesenIslamische Ehe nach deutschem Recht geschieden
Am Mittwoch (06.07.2016) hatte das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden, dass einer muslimischen Ehefrau in Deutschland die sogenannte „Abendgabe“ zusteht. Hierunter […]
Weiterlesen