Was ist eine Pflegekraft?
Unter den Überbegriff „Pflegekraft“ werden alle Berufe aus dem Bereich der Pflege gefasst. Pflege ist ein spezielles und eigenständiges Berufsfeld aus dem Bereich des Gesundheitswesens. Zu den verschiedenen Berufsbildern gehören Pflegefachkräfte sowie die Pflegeassistenz. Die Aufgaben in Pflegeberufen sind die Pflege, die Betreuung sowie die Beratung von Personen, die pflegebedürftig sind. Dies kann in einem ambulanten sowie in einem stationären Umfeld erfolgen.
Was wird unter „Pflege“ verstanden?
Pflege bedeutet das Übernehmen solcher Handlungen, die zum Wohlbefinden einer Person beitragen und die von einer pflegebedürftigen Person nur noch unzureichend ausgeführt werden können. Somit lassen sich alle unterstützenden Handlungen und Maßnahmen als Pflegetätigkeiten bezeichnen, die auf die Wiederherstellung oder Erhaltung einer funktionierenden Lebensweise abzielen.
Kostenlose Ersteinschätzung zu
Pflegekraft erhalten
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.
Was sind Pflegefachkräfte?
Pflegefachkräfte sind Personen, die eine dreijährige Ausbildung mit staatlich anerkannter Abschlussprüfung zum Krankenpfleger, Kinderkrankenpfleger oder zum Altenpfleger abgeschlossen haben. Die Aufgaben eines Altenpflegers sind die Pflege und Betreuung älterer und hilfsbedürftiger Menschen. Bei Krankenpflegern konzentrieren sich die Aufgaben im Bereich der Betreuung und Pflege hingegen auf kranke und hilfsbedürftige Menschen sowie die Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen und Eingriffen.
Was ist ein Pflegeassistent?
Ein Pflegeassistent muss zuvor eine zwei – bis dreijährige schulische Berufsausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz erfolgreich abgeschlossen haben. Zu diesem Berufsbild gehören Altenpflegehelfer, Gesundheits – und Pflegeassistenten und Krankenpflegehelfer. Die Aufgaben in diesen Berufsbereichen sind die pflegerische Versorgung und Unterstützung kranker und pflegebedürftiger Personen sowie Hilfe bei der Alltagsbewältigung. Pflegeassistenten werden häufig in Krankenhäusern, Altenheimen und in Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Behinderung eingesetzt.
Gibt es auch selbständige Pflegekräfte?
Häufig machen sich Pflegekräfte selbständig, indem sie nicht mehr in einem festen Angestelltenverhältnis arbeiten, sondern für mehrere Auftraggeber. Die Bezahlung erfolgt in diesen Fällen auf Honorarbasis. Wichtig ist hierbei, dass die Freiberufler beim zuständigen Finanzamt, bei der Berufsgenossenschaft und dem Gesundheitsamt gemeldet sein müssen.