Rechtsnews 13.10.2022 Alex Clodo

Steht Praktikanten Anspruch auf Mindestlohn zu?

Seit dem 01.10.2022 gilt in Deutschland ein neuer gesetzlicher Mindestlohnbetrag. Arbeitnehmer erhalten seit diesem Zeitpunkt eine Vergütung von mindestens 12 Euro pro Stunde für seine Arbeit. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob auch Praktikanten einen Mindestlohn erhalten oder auch erhalten müssen. So viel sei gesagt – Praktikanten fallen unter den gesetzlichen Mindestlohn. Jedoch nicht alle.

Fakten zum Mindestlohn

Seit 2015 muss in Deutschland ein Mindestlohn gezahlt werden. Seit Oktober 2022 beträgt dieser 12 Euro pro Stunde. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales will durch denn Mindestlohn verhindern, dass ein Arbeitnehmer trotz eines Vollzeit-Jobs nicht von seinem Einkommen leben kann. Das monatliche Brutto-Gehalt liegt bei einer 40-Stunden-Woche bei mehr als 1500 €. Aber wem genau steht der Mindestlohn überhaupt zu? Keinen Mindestlohn erhält, wer ehrenamtlich tätig ist. Weiterhin steht keinem der Mindestlohn zu, wenn ein freiwilliger Dienst geleistet wird oder man an einer Maßnahme zur Arbeitsförderung teilnimmt. Letztlich steht auch den Selbstständigen kein Mindestlohn zu.

Kostenlose Erst­einschätzung zu
Steht Praktikanten Anspruch auf Mindestlohn zu? erhalten

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.

Bei welchen Praktikumsarten bekomme ich den Mindestlohn?

Steht Praktikanten ein Mindestlohn zu? Diese Frage hängt von verschiedenen Kriterien ab, die in diesem Abschnitt dargestellt werden sollen.

Voraussetzungen

Zunächst muss der Praktikant mindestens 18 Jahre alt sein, da der Mindestlohn nur für Erwachsene gilt. Den Minderjährigen steht ein solcher Anspruch nur zu, wenn sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Dadurch soll verhindert werden, dass ein Praktikant aufgrund des vergleichsweise hohen Lohns auf eine Berufsausbildung verzichtet. Kurzfristig gesehen wäre dies ein finanzieller Vorteillangfristig jedoch nachteilig, da man mit der abgeschlossenen Berufsausbildung langfristig bessere Chancen am Arbeitsmarkt hat und dadurch auch höhere Verdienstmöglichkeiten entstehen.

Weiterhin muss das Praktikum länger als drei Monate dauern, erst dann wird der Mindestlohn fällig. Dadurch wird berücksichtigt, dass ein Praktikant nicht sofort einen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens leistet. Da zunächst eine Einarbeitung des Praktikanten nötig ist, kostet dies das Unternehmen Zeit und Geld.

Pflichtpraktikum Mindestlohn: Bekomme ich den Mindestlohn?

Zudem muss es sich um eine freiwilliges Praktikum handeln. Sollte ein Orientierungspraktikum oder ein studienbegleitendes Praktikum vorliegen, das länger als drei Monate dauert, ist es ab dem ersten Tag der Beschäftigung mit dem Mindestlohn zu vergüten. Handelt es sich hingegen um ein Pflichtpraktikum ist der Anspruch auf Mindestlohn ausgeschlossen.

Für wenige Branchen gibt es in der Übergangsphase zeitlich befristete Ausnahmeregelungen. Langzeitarbeitslose haben erst nach sechs Monaten Anspruch auf einen Mindestlohn, unabhängig davon, ob es sich um ein Praktikum oder einen Job handelt. 

Folgende Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Keine Arbeit bei Grippeerkrankung bzw. Corona (Covid-19)

Kündigung am Arbeitsplatz

Ausgleich für nicht verbrauchten Urlaub – Anspruch auch bei Kündigung durch Arbeitnehmer

Quellen:

https://www.meinpraktikum.de/ratgeber/mindestlohn/praktikum/faq#praktikumsarten

https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article205989471/Praktikum-Mindestlohn-Diese-Frage-entscheidet-ueber-das-Gehalt.html

https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article187999837/Bundesarbeitsgericht-Praktikanten-haben-Anspruch-auf-Mindestlohn.html

Sollte Ihnen dieser Beitrag geholfen haben, so können Sie uns etwas zurückgeben in dem Sie uns bei Google bewerten.

Kostengünstige Rechtsberatung durch Fachanwälte

  • Verbindliche Auskunft vom Rechtsanwalt
  • Festpreis - garantiert
  • innerhalb von 24 Stunden

Beratung durch Anwalt am Telefon

Antwort auf konkrete Fragestellung.
Spezialisierter Anwalt ruft Sie zügig an.

Zur Auswahl der Anwaltshotline 15 min. zum Festpreis ab 29€