Dr. Brigitte Glatzel - aus Mainz, Deutschland auf rechtsanwalt.com
117er Ehrenhof 3a
55118 Mainz
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
rechtsanwalt.com Rating:
7.53

Dr. Brigitte Glatzel

Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel, Fachanwältin für Sozialrecht, ist Ihre Ansprechpartnerin in den Bereichen Arbeitsrecht, Erbrecht, Scheidungsrecht, Mietrecht und Sozialrecht.

Außerhalb der Kanzlei ist die wissenschaftliche Tätigkeit das zweite Standbein von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel. Seit 1987 veröffentlicht sie regelmäßig arbeitsrechtliche Beiträge in Fachzeitschriften des C.F. Müller Verlags. Im Rahmen dieser Tätigkeit bearbeitet sie Urteile und verfasst dazu wissenschaftliche Kommentare.

Die Kanzlei

Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel ist vornehmlich zivilrechtlich ausgerichtet und berät als Fachanwältin für Sozialrecht auch im Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht und Mietrecht.

Frau Dr. Glatzel gründete ihre Einzelkanzlei 1986 in Frankfurt am Main. Seit 1994 hat sie sich in Mainz niedergelassen.

Termine können während der Bürozeiten montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr, freitags bis 17.00 Uhr, mit dem Sekretariat vereinbart werden. Die Rechtsanwältin steht Ihnen nach Terminvereinbarung jederzeit auch außerhalb der Bürozeiten für Besprechungen zur Verfügung. Gegebenenfalls werden auch Termine vor Ort beim Mandanten wahrgenommen.

Sie finden die Kanzlei Dr. Glatzel in Mainz zentral in der Mitte zwischen Rhein und Hauptbahnhof gelegen. Durch die zentrale Lage besteht ein sehr guter Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Parkplätze sind am Rheinufer vorhanden.

Rated 5,0 out of 5
5,0/5 (1)
7.53/ 10 rechtsanwalt.com Rating
Dr. Brigitte Glatzel - Partneranwalt der Deutschen Rechtsanwaltshotline

Rechtsgebiete

  • Arbeitsrecht 35
  • Erbrecht 10
  • Mietrecht 10
  • Sozialrecht 35
  • Vertragsrecht 10

Als Fachanwältin für Sozialrecht berät und vertritt Sie Frau Dr. Glatzel umfassend und kompetent im Sozialrecht.

Das aus dem Sozialstaatsgebot des Art. 20 Abs. 1 GG entwickelte Sozialrecht hat die Aufgabe, für eine gerechte Sozialordnung zu sorgen. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet ist das Sozialrecht durch die rege Gesetzgebungstätigkeit des Staates einem ständigen Wandel unterworfen.

Dr. Brigitte Glatzel begleitet Sie durch die oft schwierigen Verfahren. Diese können unter anderem die Rechtsmaterien Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe, Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, soziale Entschädigung bei Gesundheitsschäden, Kindergeld, Erziehungsgeld, Wohngeld, Streitigkeiten mit der Krankenkasse über deren Leistungsumfang, Anerkennung von Berufskrankheiten sowie das Schwerbehindertenrecht oder das Betriebsrentenrecht umfassen.

Rechtsanwältin Dr. Glatzel übernimmt auch die rechtliche Betreuung geschäftsunfähiger Personen.

Arbeitsrecht 

Dr. Brigitte Glatzel berät Sie auch im Arbeitsrecht. Hier geht es in einer Vielzahl von Fällen um die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sei es durch Kündigung oder durch Aufhebungsvertrag. Um sich bei einer Kündigung richtig zu verhalten und wichtige Fristen nicht zu versäumen, sollte die Rechtsanwältin immer mit der Wahrnehmung der eigenen Interessen beauftragt werden. Auch das Thema Mobbing ist in der Diskussion.

Bei den massiven Problemen, die damit verbunden sein können, gibt es Möglichkeiten seitens Ihrer Rechtsberaterin, die genutzt werden sollten. Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel ist auch die richtige Ansprechpartnerin, wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, der Inhaber des Betriebes durch einen Betriebsübergang wechselt oder es sonstige rechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis gibt. Sie sollte möglichst frühzeitig eingeschaltet werden, wobei ihre Tätigkeit zunächst auch nur beratend sein kann, um das Verhältnis der Parteien nicht unnötig zu belasten. Mit dem nötigen Fachwissen haben Sie eine wesentlich bessere Verhandlungsposition, als wenn Sie Ihre Rechte nicht kennen.

Familienrecht

Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel, selbst Mutter von vier Kindern, berät und vertritt Sie im Familienrecht. Dieses umfasst die Bereiche Ehescheidung, Ehegattenunterhalt (während der Zeit der Trennung und nach rechtskräftiger Ehescheidung), Kindesunterhalt, elterliche Sorge und Umgang, Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich, Regelung der Verhältnisse an der ehelichen Wohnung, also alle bei einer Ehescheidung auftretenden Problemkreise. Insbesondere auch die nicht unerheblichen steuerlichen Folgen der Trennung sollten bedacht und entsprechende Konsequenzen gezogen werden. Um insoweit eine möglichst fallbezogene Lösung zu finden, ist es häufig erforderlich, zum Beispiel wenn Grundbesitz vorhanden ist, zusätzlich noch einen Steuerberater hinzuzuziehen. Aus diesen Gründen sollte so frühzeitig wie möglich Rechtsanwältin Dr. Glatzel eingeschaltet werden, um die eigenen Rechte zu erfragen und keine Fehler zu machen. Bereits während der Trennungszeit, die normalerweise ein Jahr lang ist, bestehen Ansprüche der Eheleute gegeneinander, zum Beispiel auf Zahlung von Trennungsunterhalt oder auch im Bereich der elterlichen Sorge und des Umgangsrechts und der gemeinsamen Ehewohnung. Wenn es diesbezüglich Zwistigkeiten gibt, können Jugendamt oder Familiengericht eingeschaltet werden.

Für den Antrag auf Ehescheidung, vor dessen Stellung grundsätzlich eine einjährige Trennung der Parteien notwendig ist, besteht Rechtsanwaltszwang. Spätestens um den Scheidungsantrag stellen zu können, muss folglich ein Rechtsanwalt beauftragt werden. Wenden Sie sich hier vertrauensvoll an Frau Dr. Glatzel, da sie es versteht, durch gefühlvolles Zuhören den Mandantengesprächen wichtige Informationen zu entnehmen, die sehr oft den Schlüssel für eine mandantengerechte Lösung der Streitigkeiten bilden.

Erbrecht 

Im Erbrecht berät Dr. Brigitte Glatzel, wenn es beispielsweise um die Gestaltung von Testament, Erbvertrag oder Schenkungsvertrag, die Grundstücksbewertung nach dem Bewertungsgesetz, das Ehegattenerbrecht, die Testamentsvollstreckung, die Beratung bei Vorerbschaft, Nacherbschaft oder Erbausschlagung sowie die Beratung und Vertretung bei Erbauseinandersetzung und bei Nachlassüberschuldung/Nachlasshaftung geht. Auch bei der Durchsetzung eines Pflichtteilanspruchs gegenüber den Miterben empfiehlt sich anwaltliche Hilfe.

Mietrecht

Dr. Brigitte Glatzel betreut auch Mandate aus dem Mietrecht. Sie berät und vertritt sowohl Mieter als auch Vermieter bei einer Auseinandersetzung bezüglich Mietzins, Betriebskostenabrechnung, Nebenkostenabrechnung, Räumung, Kündigung des Mietvertrages und Schönheitsreparaturen. Streben Sie eine Mieterhöhung oder eine Mietminderung an, können Sie sich gern an Frau Glatzel wenden. Sie prüft den vorliegenden Mietvertrag, analysiert den gültigen Mietspiegel und stellt fest, ob eine Herabsetzung oder Erhöhung der bisher gezahlten Miete gerechtfertigt ist. Gern gestaltet sie auch Ihren Mietvertrag.Fachanwalt Sozialrecht

 

Sprachen:

  •  Deutsch
  •  Englisch
  •  Französisch
  •  Italienisch

Vita

Brigitte Glatzel wurde 1957 in Hanau geboren. Nach Erlangung der Hochschulreife folgte das Studium der Rechtswissenschaften an der Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main mit anschließender Referendarausbildung unter anderem am Oberlandesgericht Frankfurt. Die Zulassung zur Anwaltschaft erhielt sie 1986. Die Juristin spricht gut Englisch und Französisch. Außerdem verfügt sie über Grundkenntnisse in Italienisch. Dr. Brigitte Glatzel promovierte 2001 zum “Einfluss des Europarechts auf die Gleichbehandlung von Männern und Frauen”.

Fachbeiträge von Dr. Brigitte Glatzel

Fachbeitrag

Was ist Wohngeld Plus in 2023?

Das sogenannte Wohngeld-plus-Gesetz ist am 1.1. 2023 in Kraft getreten. Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten soll mit dem Wohngeld-plus-Gesetz eine historische Wohngeldreform umgesetzt werden. Ziel des Gesetzes ist es, 2 Millionen Haushalte dauerhaft, zielgenau und verlässlich zu unterstützen. Zeitgleich mit der Wohngeldreform wurde der Gesetzentwurf „Heizkostenzuschuss II „ auf den Weg gebracht, der Millionen Bürger […]

Fachbeitrag

Das neue Bürgergeld

Seit Beginn des Jahres 2023 wurden die sog. Hartz IV-Regelungen durch das Bürgergeld abgelöst. 2005 war die Grundsicherung für Arbeitssuchende mit den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts eingeführt worden. Rund 20 Jahre später hat sich die Situation des Arbeitsmarktes grundlegend geändert. Daher musste die gesetzliche Regelung angepasst werden. 2/3 der Leistungsempfänger haben keinen oder nur […]

5,0
Rated 5,0 out of 5
5,0/5 (1)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Fr. Dr. Glatzel berät klar und zugewandt

Rated 5,0 out of 5
8. August 2024

Nach einer telefonischen Rechtsberatung habe ich Fr. Dr. Glatzel mandatiert und wurde von ihr sehr gut vertreten.

Christian R. Schebitz

Dr. Brigitte Glatzel

117er Ehrenhof 3a
55118 Mainz
Deutschland

http://kanzlei-glatzel.de/ Zum Impressum

Dr. Brigitte Glatzel ist Partneranwalt der
* alle Preise inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Telefongebühren auf eine deutsche Festnetznummer