Mit welchem Girokonto erhalte ich Zinsen auf meine Einlagen?

check24.net
Fachbeitrag 10.02.2024

Grundprinzipien des Deutsch-Ukrainischen Doppelbesteuerungsabkommens


Grundprinzipien des Deutsch-Ukrainischen Doppelbesteuerungsabkommens

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) sind internationale Verträge, die darauf abzielen, die Doppelbesteuerung von Einkommen oder Vermögen zu vermeiden, das in zwei verschiedenen Staaten erwirtschaftet wurde. Diese Abkommen legen fest, welches der beiden Länder das Besteuerungsrecht für verschiedene Arten von Einkünften (z.B. Einkünfte aus unselbstständiger Arbeit, Unternehmensgewinne, Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren) hat. Die Hauptziele eines DBA sind:

  1. Vermeidung der Doppelbesteuerung: Durch die Festlegung der Besteuerungsrechte für verschiedene Einkunftsarten soll vermieden werden, dass eine Person oder ein Unternehmen auf dasselbe Einkommen in beiden Ländern Steuern zahlen muss.
  2. Verhinderung der Steuervermeidung und -hinterziehung: DBAs enthalten in der Regel Bestimmungen zur Bekämpfung von Missbrauch und zur Sicherstellung einer gerechten Besteuerung.
  3. Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit: Durch die Reduzierung der Steuerbelastung für grenzüberschreitende Investitionen und den Handel fördern DBAs die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Vertragsstaaten.
  4. Rechtssicherheit und -klarheit für Investoren und Unternehmen: DBAs bieten einen Rahmen, der es den Steuerpflichtigen ermöglicht, ihre steuerlichen Verpflichtungen in grenzüberschreitenden Situationen besser zu verstehen und zu planen.

Spezifische Elemente des DBA zwischen Deutschland und der Ukraine

Ohne Zugriff auf das aktuelle Abkommen und seine spezifischen Bestimmungen können hier nur allgemeine Aspekte angeführt werden, die typischerweise in DBAs adressiert werden:

  • Wohnsitz: Definition der Steueransässigkeit zur Bestimmung des Besteuerungsrechts.
  • Betriebsstättenprinzip: Bestimmungen darüber, wie Einkünfte aus geschäftlichen Aktivitäten, die über eine feste Geschäftseinrichtung in dem anderen Land erzielt werden, besteuert werden.
  • Quellensteuern: Regeln für die Besteuerung von Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren, die von einem Land an Empfänger im anderen Land gezahlt werden.
  • Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung: Anrechnung oder Freistellung ausländischer Steuern auf das im Inland zu versteuernde Einkommen.
  • Informationsaustausch: Vereinbarungen über den Austausch von Informationen zwischen den Steuerbehörden der Vertragsstaaten zur Durchsetzung der Steuergesetze.

Schlussfolgerung

Das deutsch-ukrainische DBA ist ein komplexes rechtliches Instrument, das darauf abzielt, die steuerlichen Bedingungen für Personen und Unternehmen, die grenzüberschreitend zwischen Deutschland und der Ukraine tätig sind, zu verbessern und zu vereinfachen. Die spezifischen Bestimmungen des Abkommens sind darauf ausgerichtet, eine faire Besteuerung zu gewährleisten, Doppelbesteuerung zu vermeiden und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu fördern. Für eine detaillierte Analyse und Beratung zu spezifischen Aspekten des Abkommens ist es jedoch unerlässlich, einen Fachexperten auf diesem Gebiet zu befragen.

Wenn Sie als deutsches Unternehmen oder Unternehmer in der Ukraine tätig sind, stellt die Navigation durch das komplexe Steuersystem eine erhebliche Herausforderung dar. Hier kommt Ahrens+Schwarz ins Spiel – Ihre Experten für Steuerrecht in der Ukraine, spezialisiert auf die Bedürfnisse deutscher Mandanten. Unser Ziel ist es, Sie durch die komplizierten steuerlichen Verpflichtungen zu führen und optimale Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

Fragen zum Thema? Senden Sie dem Autor, Sergej Petrusenko, eine Nachricht.

Warum Ahrens+Schwarz für Ihre Steuerangelegenheiten in der Ukraine wählen?

  • Spezialisierung auf Deutsch-Ukrainische Steuerfälle: Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Geschäftstätigkeit deutscher Unternehmen in der Ukraine ergeben. Unser tiefgreifendes Wissen über das deutsch-ukrainische Doppelbesteuerungsabkommen ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Steuerstrategien zu entwickeln, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind.
  • Umfassende Steuerberatung: Ob es um die Vermeidung von Doppelbesteuerung, Steueroptimierung, Compliance mit lokalen und internationalen Steuergesetzen oder um die Vertretung vor ukrainischen Steuerbehörden geht – Ahrens+Schwarz bietet Ihnen eine umfassende Palette an Dienstleistungen, die alle Aspekte Ihrer steuerlichen Bedürfnisse abdecken.
  • Erfahrung und Expertise: Mit einem Team aus erfahrenen Steueranwälten, die sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland qualifiziert sind, bieten wir nicht nur rechtliche Beratung auf höchstem Niveau, sondern auch praktische Lösungen, die auf die Realitäten des ukrainischen Marktes zugeschnitten sind.
  • Individuelle Betreuung und Beratung: Bei Ahrens+Schwarz verstehen wir, dass jede Geschäftstätigkeit einzigartig ist. Deshalb bieten wir personalisierte Beratung, die sich an Ihren spezifischen Bedürfnissen orientiert, um optimale steuerliche Ergebnisse zu erzielen.

Unsere Dienstleistungen:

  • Beratung zum deutsch-ukrainischen Doppelbesteuerungsabkommen
  • Steuerplanung und Compliance für deutsche Unternehmen in der Ukraine
  • Vertretung in steuerlichen Streitfällen vor ukrainischen Behörden
  • Beratung zu Mehrwertsteuer (MwSt) und Zollverfahren
  • Unterstützung bei der Gründung und steuerlichen Registrierung von Unternehmen
  • Steueroptimierungsstrategien

Kontaktieren Sie uns:

Sind Sie bereit, Ihre steuerlichen Herausforderungen in der Ukraine effektiv zu managen und gleichzeitig Compliance und Effizienz zu gewährleisten? Kontaktieren Sie Ahrens+Schwarz noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Experten.

Ahrens+Schwarz – Ihr Steueranwalt für den ukrainischen Markt. Optimieren Sie Ihre Steuerstrategie und sichern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens in der Ukraine.

Stand 10.02.2024

Sergej Petrusenko - rechtsanwalt.com

Sergej Petrusenko

Kiew
  • Arbeitsrecht,
  • Familienrecht
Rated 5,0 out of 5
5,0/5 (9)

Fragen zum Thema? Senden Sie mir eine Nachricht und wir besprechen Ihren individuellen Fall.

Sergej Petrusenko - rechtsanwalt.com
Autor

Sergej Petrusenko

Rechtsanwalt
Fachbeitrag von einem unserer 56.173 Anwälte. Sind Sie Anwalt und möchten einen Fachbeitrag beisteuern, der im Durchschnitt 456 x pro Monat gelesen wird? Mehr zu unserem Kanzleimarketing für Anwälte.