Aktie
Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG):
Kostenlose Ersteinschätzung zu
Aktie erhalten
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.
– ein Wertpapier, welches den Anteil an einer Aktiengesellschaft zusichert,
– ein Anteil am Grundkapital,
– sie verbrieft die Rechte und Pflichten von Aktieninhabern gegenüber der Gesellschaft.
Die Aktie dient einer Aktiengesellschaft zur Beschaffung von Eigenkapital.
Bei der Gründung einer Aktiengesellschaft, wird das Grundkapital in Aktien aufgeteilt. Nach der Freigabe, Emission, einer Aktie können Aktionäre diese erwerben.
Nennwertaktien
Die Nennwertaktien können im Gegensatz zu Stückaktien, die immer einen gleichen Anteil an einer Aktiengesellschaft darstellen, in unterschiedlichen Nennbeträgen ausgegeben (emittiert) werden. Der Nennwert der jeweiligen Aktie entspricht dem Anteil am Grundkapital.
Beispiel: Ein Grundkapital von 10.000 Euro kann beispielsweise also auf 100 Aktien á 50 Euro und auf 5 Aktien á 1.000 Euro verteilt sein.
Nennwertlose Aktien
Diese Aktien haben keinen festgelegten Nennwert, somit entspricht ihr Anteil am Grundkapital mit ihrem Wert überein.
Beispiel: Bei 1.000 Aktien und 300.000 Euro Grundkapital, ist der Anteil der Aktie 0,1 % (1/1000) und somit der theoretische Wert gleich 300 Euro.