Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
Christoph Just
Christoph Just ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und für Steuerrecht. Er ist Experte für Vergaberecht und verfügt über umfassende Kenntnisse im Europarecht. Der Rechtsanwalt ist sehr erfolgreich in der Prozessführung vor allen Gerichten und auch im Schiedswesen tätig.
Rechtsgebiete
- Internationales Recht (Europarecht) 50
- Steuerrecht
- Vergaberecht
- Verwaltungsrecht
Internationales Recht (Europarecht)
Als Master des Europäischen Rechts (LL.M. Eur.) verfügt Rechtsanwalt Just über zusätzliches Wissen im internationalen, vor allem im europäischen Wirtschaftsrecht, sodass er auch internationale Unternehmen berät und vertritt. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich Herr Just insbesondere mit den Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Gemeinschaft, die Arbeitgeber und Unternehmen betreffen, wie etwa die Rechtsnormen zum freien Kapitalverkehr, zur Niederlassung von Unternehmen oder zum Handel.
Fachanwalt Verwaltungsrecht
Die anwaltliche Tätigkeit von Christoph Just innerhalb des Verwaltungsrechts bezieht sich vor allem auf die Beratung von Unternehmen in den Bereichen Vergaberecht, Energierecht, Umweltrecht und Baurecht. Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehört es, Bescheide, Genehmigungen und Leistungsaufträge einzuholen. Im Rahmen dessen bevorzugt der Rechtsanwalt den kooperativen Weg und arbeitet lieber mit als gegen die zuständigen Behörden, da ein Prozess bei Vergabeverfahren in den meisten Fällen sehr langwierig und damit für seine Mandanten nachteilig ist. Jedoch gibt es immer wieder auch Rechtsbehelfe gegen Unternehmen, beispielweise von Nachbarn, die vor Gericht von Herrn Just abgewehrt werden.
Bei öffentlich vergebenen Aufträgen besteht die Möglichkeit, eine Nachprüfung zu beantragen. Oft geht es dabei um Aufträge in Millionenhöhe. In einem solchen Fall begleitet Rechtsanwalt Just seine Mandanten während des gesamten Verfahrens: Von der Antragstellung bis zum Beschluss der Vergabekammer.
Fachanwalt Steuerrecht
Seit 2002 ist Herr Just Fachanwalt für Steuerrecht. Sein Wissen im Steuerrecht stellt eine wichtige Schnittstelle zu Experten dar, das Rechtsanwalt Just vor allem bei der allgemeinen Unternehmensberatung nutzt. Anwendung findet es unter anderem bei der elektronischen Rechnungsstellung, bei Fragen zur Umsatzsteuer sowie bei gestalterischen Fragen zu Zusatzsteuern.
Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
Vita
Christoph Just wurde 1968 geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er in Saarbrücken und Exeter. Die anschließende Referendarzeit verbrachte Herr Just im Saarland und in Hong Kong. Von 1993 bis 1995 arbeitete er am Europa-Institut des Saarlandes am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht und schloss dort einen Postgraduierten-Studiengang im Europarecht zum LL.M. ab. Nach der Zulassung zum Rechtsanwalt 1996 war Christoph Just zunächst in einer großen Wirtschaftsrechtssozietät tätig. Seit dem Jahr 2000 ist er Partner der Schulte Riesenkampff Kanzlei, die er mitbegründete. Herr Just pflegt Beziehungen nach Frankreich, England, China sowie in die USA und berät seine Mandanten auf Deutsch und Englisch.
Rechtsanwalt Christoph Just ist Mitglied im Deutschen Anwaltverein und bei der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD). Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit geht er einen lehrenden Tätigkeit für Wirtschafsrecht, insbesondere zum Vergaberecht und Energierecht, an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn nach. Außerdem veröffentlicht der Rechtsanwalt regelmäßig Fachbeiträge:
- Anmerkung zu OLG Stuttgart vom 25. Mai 2012, 3 U 193/11 (Begriff der Anlage, § 3 Nr. 1 EEG 2009), in: RdE 2013, 94-95, 2012
- Kommentierung der §§ 29 (Energiewirtschaft), 44-47, 97-115a (Vergabekartellrecht), 130, 131 (u.a. öffentliche Unternehmen) GWB, in: Schulte/Just, Kartellrecht: GWB, EG-Kartellrecht, Kartellvergaberecht, Heymanns, 2012, 2012 (2. Auflage 2015 in Arbeit)
- Kommunale Werbenetze im Fokus von Kartell- und Vergaberecht, in: DVBl 2012, 416-422, 2012
- Informationsfreiheit und Vergaberecht (mit D. Sailer), in: DVBl 2010, 418-424, 2010
- Neues Vergaberecht 2009 - Praxisrelevante Änderungen im Überblick (mit D. Sailer), in: LKV 2009, 529-535, 2009
- Von Halle über Brixen und Brabant nach Hamburg - Zu den Grenzen des vergabefreien Inhousegeschäfts, 10 Jahre nach „Teckal", in: EuZW 2009, 879-885, 2009
- Wer ist zum Unbundling verpflichtet? - Entflechtung von Problemen um die Entflechtung (mit Dr. A. Lober), in: et 2005, 98-100 und 346-348, 2005
- Aktuelle wettbewerbsrechtliche Problemfelder in der Energiewirtschaft, in: RdE 2004, 65-75, 2004
- Kapitel Wettbewerbs- und Werberecht im E-Commerce, S. 220-288, in: Schiffer/v. Schubert, Recht, Wirtschaft und Steuern im E-Business, nwb, 2002, 2002
- Kommentierung §§ 4-4c, 9, 26, 28, 29-31 AWG, UN-Kaufrecht (Auszüge), Zivilrechtliche Folgen von Embargen, in: Hohmann/John, Ausfuhrrecht, Beck
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreiben Sie selbst die erste Bewertung!
Christoph Just
60313 Frankfurt am Main
Deutschland