Lexikon 03.06.2024 Christian Schebitz

Modifizierte Unterlassungserklärung

Was ist eine modifizierte Unterlassungserklärung?

Eine modifizierte Unterlassungserklärung ist eine Erklärung, die von einer Partei in einem Rechtsstreit abgegeben wird, um bestimmte Behauptungen aufzugeben oder zu ändern.

Aspekt Beschreibung
Ursprüngliche Unterlassungserklärung Die erste Erklärung, die zu Beginn des Rechtsstreits abgegeben wird und die ursprünglichen Behauptungen und Verteidigungen der Partei beschreibt.
Änderung Die modifizierte Unterlassungserklärung dient dazu, die ursprüngliche Erklärung zu ändern, zum Beispiel durch Hinzufügen, Entfernen oder Korrigieren von Behauptungen.
Gründe für eine Modifizierung
  • Neue Informationen oder Beweise sind aufgetaucht.
  • Die Strategie des Rechtsstreits hat sich geändert.
  • Die andere Partei hat eine modifizierte Unterlassungserklärung eingereicht.
Zustimmung Die modifizierte Unterlassungserklärung muss von der anderen Partei oder vom Gericht genehmigt werden.
Frist Es gibt in der Regel Fristen, bis zu denen eine modifizierte Unterlassungserklärung eingereicht werden kann.

Hinweis: Die genauen Regeln und Verfahren für die Einreichung einer modifizierten Unterlassungserklärung können je nach Rechtsordnung und Gericht variieren. Es ist ratsam, sich in konkreten Fällen mit einem Rechtsanwalt zu beraten.

Kostenlose Erst­einschätzung zu
Modifizierte Unterlassungserklärung erhalten

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.

Kostengünstige Rechtsberatung durch Fachanwälte

  • Verbindliche Auskunft vom Rechtsanwalt
  • Festpreis - garantiert
  • innerhalb von 24 Stunden

Beratung durch Anwalt am Telefon

Antwort auf konkrete Fragestellung.
Spezialisierter Anwalt ruft Sie zügig an.

Zur Auswahl der Anwaltshotline 15 min. zum Festpreis ab 29€