22.06.2023

Polizei Nervt

  • Ersteller
    Diskussion
  • #392237 Antworten

    Anonym
    Gast

    Guten Tag
    Es geht sich um folgendes Problem, mein noch Mann lebt schon einige Zeit nicht mehr bei mir,anscheinend liegt wohl gegen ihn ein Haftbefehl vor, ständig klingelt die Polizei bei mir, Morgens,Mittags und sogar abends spät! Sogar meine Kinder haben mittlerweile Angst wenn es klingelt!
    Ich kann bald nervlich nicht mehr,er ist nicht mehr hier und würde ihn auch nicht wieder haben wollen, diese ständige Belästigung reißt an meinen Nerven! Was kann ich unternehmen

  • Autor
    Antworten
  • #392450 Antworten

    Christian
    Moderator

    Ich verstehe, dass die ständige Belästigung durch die Polizeibesuche bei Ihnen zu erheblichem Stress und Belastung führt. In einer solchen Situation gibt es mehrere Schritte, die Sie unternehmen können:

    1. Klären Sie die Situation mit der Polizei**

    Es ist wichtig, dass Sie sich mit der Polizei in Verbindung setzen, um die Situation zu klären. Sprechen Sie mit den Beamten und erklären Sie, dass Ihr noch Ehemann nicht mehr bei Ihnen lebt und dass Sie nicht für seinen Aufenthaltsort verantwortlich sind. Geben Sie alle relevanten Informationen weiter, um Missverständnisse auszuräumen.

    2. Dokumentieren Sie die Polizeibesuche**

    Führen Sie eine genaue Dokumentation über die wiederholten Polizeibesuche. Notieren Sie Datum, Uhrzeit und den Grund des Besuchs. Machen Sie gegebenenfalls auch Fotos oder Videos von den Besuchen, um Beweise zu sammeln. Diese Dokumentation kann Ihnen später helfen, Ihre Situation besser darzulegen.

    3. Wenden Sie sich an einen Anwalt**

    Es ist ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, um Ihre Rechte und Möglichkeiten genauer zu besprechen. Ein Anwalt kann Ihnen dabei helfen, angemessene Schritte einzuleiten, um die Belästigung zu beenden. Er kann zum Beispiel rechtliche Schritte einleiten, um den Haftbefehl gegen Ihren noch Ehemann zu klären oder gegebenenfalls eine Unterlassungsverfügung gegen die Polizei erwirken.

    4. Hinterlegen Sie Informationen bei der Polizei**

    Sie können auch bei der örtlichen Polizeidienststelle Informationen hinterlegen, dass Ihr noch Ehemann nicht mehr bei Ihnen lebt und Sie nicht für seinen Aufenthaltsort verantwortlich sind. Dies kann dazu beitragen, Missverständnisse zu minimieren und weitere Belästigungen zu verhindern.

    5. Beantragen Sie eine einstweilige Verfügung**

    Falls die Polizeibesuche weiterhin anhalten und eine erhebliche Belastung für Sie und Ihre Kinder darstellen, können Sie erwägen, eine einstweilige Verfügung gegen die Polizei zu beantragen. Dies ist ein rechtlicher Schritt, der darauf abzielt, die Polizei dazu zu verpflichten, Ihre Privatsphäre zu respektieren und keine weiteren unbegründeten Besuche mehr durchzuführen.

    Es ist wichtig, dass Sie sich an einen Anwalt für Familienrecht oder Zivilrecht wenden, um Ihre spezifische Situation zu besprechen und individuelle rechtliche Beratung zu erhalten. Der Anwalt kann Ihre Rechte schützen und Ihnen helfen, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Belästigung zu beenden.

    Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keine Rechtsberatung darstellen, sondern lediglich eine erste rechtliche Einschätzung auf Basis der von Ihnen gegebenen Informationen sind. Für eine verbindliche Rechtsberatung sollten Sie die Anwaltshotline in Anspruch nehmen: Anwaltshotline

Antworten auf: Polizei Nervt
Ihre Informationen:




                    
                    
                
Bernhard Müller - rechtsanwalt.com
Bernhard Müller kann Sie persönlich beraten!
In Partnerschaft mit:
Bernhard Müller - Partneranwalt der Deutschen Rechtsanwaltshotline
* alle Preise inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Telefongebühren auf eine deutsche Festnetznummer
29 €* 15 Min. Telefonat buchen
  • Antwort auf eine konkrete, kurze Fragestellung
  • Geld-Zurück Garantie
Meistgekauft 49 €* 30 Min. Telefonat buchen
  • Juristische Erläuterung des Problems & Handlungsempfehlung
  • Geld-Zurück Garantie
99 €* Schriftliche Rechtsberatung buchen
  • Rechtsverbindliche, schrifltiche Antwort eines Rechtsanwalts
  • Dokumentenupload
  • Eine Rückfrage inklusive

Erhalten auch Sie eine kostenlose Ersteinschätzung

Nutzen Sie das das untenstehende Formular um eine kostenlose Ersteinschätzung zu erhalten. Wenn Sie Ihr Anliegen für die Veröffentlichung in unserem Forum für Rechtsfragen freigeben, wird Ihr Anliegen automatisch veröffentlicht, sollte ein Anwalt sich nicht binnen weniger Tage bei Ihnen melden.