05.03.2024

Bedingte Entlassung

  • Ersteller
    Diskussion
  • #395345 Antworten

    Yannick
    Gast

    Guten Tag,

    zu meiner Situation: Ich habe eine unbedingte Freiheitsstrafe von 10 Monat bekommen. Ich sitze derzeit im Gefängnis, allerdings bin ich im Freigang (ich gehe normal Arbeite und hab Ausgänge) Ich werde vorzeitig entlassen, muss nur 2 Drittel meiner Strafe absitzen, und werde in 2 Wochen entlassen. Meine Frage ist nun, wenn ich aus irgend einem Grund jetzt eine Meldung bekomme und ich die restlichen 2 Wochen abgelöst werde vom Freigang, ob dies ein Grund für einen Widerruf der bedingten Entlassung ist.

    LG

  • Autor
    Antworten
  • #395491 Antworten

    Christian R.
    Moderator

    Widerruf der bedingten Entlassung: Analyse und rechtliche Hinweise

    Einleitung:

    Die vorliegende Frage betrifft den Widerruf der bedingten Entlassung nach einer unbedingten Freiheitsstrafe von 10 Monaten. Der Fragesteller befindet sich im Freigang und wird in zwei Wochen vorzeitig entlassen. Er fragt, ob ein Widerruf der bedingten Entlassung möglich ist, wenn er in den verbleibenden zwei Wochen aus dem Freigang genommen wird.

    Rechtsgebiet:

    Das maßgebliche Rechtsgebiet ist das Strafrecht, insbesondere die Regelungen zur bedingten Entlassung in den §§ 57 ff. StGB.

    Schritte der Analyse:

    1. Prüfung der Voraussetzungen der bedingten Entlassung:

      • Die Strafzeit muss mindestens zwei Drittel betragen (§ 57 Abs. 1 StGB).
      • Es muss eine positive Prognose für die Zukunft vorliegen (§ 57 Abs. 2 StGB).
    2. Prüfung der Gründe für einen Widerruf:

      • Begehung einer neuen Straftat während der Probezeit (§ 57 Abs. 3 StGB).
      • Nichteinhaltung von Weisungen (§ 57 Abs. 3 StGB).
      • Fluchtgefahr (§ 57 Abs. 4 StGB).
    3. Beurteilung des konkreten Falls:

      • Die Frage, ob ein Widerruf der bedingten Entlassung gerechtfertigt ist, hängt von den konkreten Umständen des Einzelfalls ab.
      • Es ist insbesondere zu prüfen, ob der Verstoß gegen die Auflagen des Freigangs schwerwiegend ist und ob er Rückschlüsse auf die Zukunftsprognose zulässt.
    4. Einschlägige Gesetze:

    Hinweis:

    Die obigen Ausführungen dienen lediglich der ersten Orientierung und stellen keine Rechtsberatung dar. Für eine konkrete Prüfung Ihres Falls sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden.

    Empfehlung:

    Ich empfehle Ihnen, eine telefonische Rechtsberatung zu buchen, um Ihren Fall mit einem Anwalt zu besprechen. Auf https://www.rechtsanwalt.com/telefonische-rechtsberatung können Sie unkompliziert einen Termin vereinbaren.

    Suche nach passenden Anwälten:

    Hier Sie eine Auswahl an Anwälten für Strafrecht

    Zusammenfassend:

    Die Frage, ob ein Widerruf der bedingten Entlassung in Ihrem Fall möglich ist, kann abschließend nur von einem Anwalt beurteilt werden. Ich empfehle Ihnen daher, eine telefonische Rechtsberatung zu in Anspruch zu nehmen.

    Wichtig:

    Bitte beachten Sie, dass die obigen Ausführungen keine Rechtsberatung darstellen und den Rat eines Anwalts nicht ersetzen können.

Antworten auf: Bedingte Entlassung
Ihre Informationen:




Erhalten auch Sie eine kostenlose Ersteinschätzung

Nutzen Sie das das untenstehende Formular um eine kostenlose Ersteinschätzung zu erhalten. Wenn Sie Ihr Anliegen für die Veröffentlichung in unserem Forum für Rechtsfragen freigeben, wird Ihr Anliegen automatisch veröffentlicht, sollte ein Anwalt sich nicht binnen weniger Tage bei Ihnen melden.