Steueranwalt: Die Lücke im System: So zahlen Sie 2025 als Online-Unternehmer legal nur 5–6 % Steuern und leben in Deutschland! Ganz ohne teure Stiftung oder Auswanderung
Steueranwalt:
Die Lücke im System! So zahlen Sie 2025 als Online-Unternehmer legal nur ca. 5–6 % Steuern und leben in Deutschland! ganz ohne teure Stiftung oder Auswanderung
Haben Sie genug davon, dass der Staat Ihnen Jahr für Jahr fast die Hälfte Ihrer Gewinne wegnimmt? Sie sind Einzelunternehmer, Freiberufler oder betreiben ein Online-Business und suchen nach einer legalen, EU-konformen Lösung, um Ihre Steuerlast drastisch zu senken? Die Antwort liegt näher als Sie denken – und sie heißt: rumänische S.R.L.
Die rumänische S.R.L.: Ihr legaler Steuervorteil in der EU
Für viele Selbstständige, Dienstleister und digitale Unternehmer ist die Steuerlast in Deutschland mit bis zu 42 % auf Gewinne ein echter Frustfaktor. Die Gründung einer S.R.L. (vergleichbar mit der GmbH) in Rumänien eröffnet Ihnen einen legalen Weg, Ihre Steuern auf nur 5–6 % zu reduzieren – und das, ohne Ihren Wohnsitz aufgeben oder eine teure Stiftung gründen zu müssen.
Das Prinzip ist einfach:
-
Sie gründen eine S.R.L. in Rumänien.
-
Ein Geschäftsführer (z. B. Sie selbst oder ein externer Dienstleister) wird für den Mindestlohn (ca. 800 €/Monat bei Vollzeit) angestellt – auch Teilzeit ist möglich.
-
Die operative Geschäftsleitung und die Wertschöpfung werden nach Rumänien verlagert.
-
Ihre Umsätze werden über die rumänische Firma abgerechnet, die dafür nur 3 % Steuern auf den Umsatz zahlt (bis zur jeweiligen Umsatzgrenze).
Zusätzliche Vorteile:
-
Günstige Krankenversicherung in Deutschland: Mit einem kleinen Einkommen (z. B. 1.300 €/Monat) zahlen Sie in der GKV oft weniger als 290 € monatlich.
-
Viele Ausgaben (z. B. Reisen, Arbeitsmittel, Einkauf, Restaurant) können als Betriebsausgaben abgerechnet werden.
-
Private Entnahmen (Cash oder ausnahmsweise mal nicht vom Fiskus in R anerkannt), also Dividenden – werden mit maximal 10 % besteuert.
So viel sparen Sie wirklich: Die Beispielrechnung
Nehmen wir an, Sie erzielen ein zu versteuerndes Einkommen von 90.000 € pro Jahr.
Modell | Steuerbelastung | Steuerbetrag/Jahr | Ersparnis ggü. DE |
---|---|---|---|
Deutschland (42 %) | 42 % | 37.800 € | – |
Rumänien (3 % + 10 %) | ca. 5,7 %* | 5.130 € | 32.670 € |
*3 % auf 90.000 € Umsatz = 2.700 € + 10 % auf volle Entnahme = 9.000 € (real oft weniger, da viele Kosten absetzbar sind). Sie sparen also jährlich über 32.000 € – und das legal!
Was passiert ab 2026? Die neue 100.000 €-Grenze
Aktuell gilt für Mikrounternehmen in Rumänien eine Umsatzgrenze von 250.000 €. Ab 2026 wird diese Grenze voraussichtlich auf 100.000 € gesenkt. Das ist Stand heute noch nicht endgültig beschlossen, aber bereits in der Gesetzgebung vorgesehen.
Was heißt das für Sie?
-
Bis 100.000 € Umsatz: Sie zahlen weiterhin nur 3 % Steuern auf den Umsatz.
-
Überschreiten Sie die Grenze, wird ab dem folgenden Quartal der Gewinn mit 16 % besteuert.
Rechenbeispiel: 120.000 € Umsatz (2026, neue Grenze überschritten)
-
Variante 1: Bis 100.000 € Umsatz (3 % auf Umsatz)
-
Steuer: 3.000 €
-
-
Variante 2: 120.000 € Umsatz (16 % auf Gewinn, bei 30 % Gewinnmarge)
Fazit: Auch wenn Sie über die neue Grenze kommen, bleibt die Steuerlast im EU-Vergleich moderat. In Deutschland wären auf denselben Gewinn rund 42 % fällig – das wären 15.120 € Steuern, also fast das Dreifache!
Was ist zu beachten? Für wen eignet sich das Modell?
-
Substanz in Rumänien: Die Geschäftsleitung, ein Büro und ggf. Mitarbeiter müssen real vorhanden sein.
-
Keine Verlagerung langfristiger Kunden: Das Modell eignet sich besonders für kurzfristige Projekte, Neukunden oder Online-Shops, nicht für die Verlagerung bestehender Dauerkunden aus Deutschland.
-
Dividendensteuer: Bei Ausschüttung von Gewinnen fällt eine zusätzliche Steuer von bis zu 10 % an.
-
Umsatzsteuer: Ab ca. 60.000 € Umsatz ist eine rumänische Umsatzsteuer-Registrierung nötig.
-
Entstrickungssteuer: Bei der Verlagerung von Vermögenswerten ins Ausland kann eine Entstrickungssteuer in Deutschland fällig werden – lassen Sie sich hierzu individuell beraten.
Warum ist die rumänische S.R.L. so attraktiv?
-
Extrem niedrige Steuersätze (1–3 % auf Umsatz, 16 % auf Gewinn)
-
Keine Gewerbesteuer
-
Niedrige Sozialabgaben
-
Viele anerkannte Betriebsausgaben
Fragen zum Thema? Senden Sie dem Autor, Mathias Schulze, eine Nachricht.
-
Volle EU-Rechtssicherheit und keine Offshore-Konstrukte
-
Einfache Gründung und geringe laufende Kosten
- Das Setup kostet ab 4500 Euro einmalig im 1. Jahr und die laufenden Kosten beginnen ab 600 im Monat inkl. einer Teilzeitkraft! Mit der Steuerersparnis lohnt sich das schon nach ca. 1-2 Monaten!
FAQ: Steuern sparen als Selbstständiger mit einer rumänischen S.R.L.
1. Ist die Gründung einer rumänischen S.R.L. für deutsche Selbstständige und Freiberufler legal?
Ja, die Gründung und Nutzung einer rumänischen S.R.L. ist innerhalb der EU vollkommen legal, solange die Substanzanforderungen erfüllt werden und die Geschäftsleitung tatsächlich in Rumänien liegt. Eine sorgfältige steuerliche Gestaltung und Beratung sind jedoch unerlässlich, um Fehler und Risiken zu vermeiden.
2. Welche Steuervorteile bietet eine rumänische S.R.L. im Vergleich zur deutschen GmbH oder Einzelunternehmung?
Eine S.R.L. zahlt nur 3 % Steuern auf den Umsatz (bis zur Umsatzgrenze) und maximal 10 % auf ausgeschüttete Dividenden. In Deutschland liegt die Steuerbelastung für Selbstständige und Freiberufler oft bei 42 % oder mehr. Zudem werden in Rumänien viele Betriebsausgaben anerkannt, was die Steuerlast weiter senkt.
3. Muss ich meinen Wohnsitz nach Rumänien verlegen, um Steuern zu sparen?
Nein, Sie können weiterhin in Deutschland wohnen. Entscheidend ist, dass die operative Geschäftsleitung und Wertschöpfung der S.R.L. in Rumänien stattfinden. Für viele Online-Unternehmer, Freelancer und digitale Dienstleister ist das problemlos möglich.
4. Welche Betriebsausgaben kann ich mit einer rumänischen S.R.L. absetzen?
In Rumänien werden viele Kosten als Betriebsausgaben anerkannt, darunter Reisen, Arbeitsmittel, Fortbildungen, Büromiete, IT-Kosten, Werbekosten und vieles mehr. Dadurch reduzieren sich die zu versteuernden Gewinne und damit die Steuerlast erheblich.
5. Was passiert, wenn ich die Umsatzgrenze von 100.000 € (ab 2026) überschreite?
Sollte Ihr Jahresumsatz die Grenze von 100.000 € überschreiten, wird Ihre S.R.L. ab dem folgenden Quartal mit 16 % Körperschaftsteuer auf den Gewinn besteuert. Dennoch bleibt die Steuerlast im Vergleich zu Deutschland meist deutlich niedriger.
6. Wie wirkt sich die rumänische S.R.L. auf meine Krankenversicherung aus?
Sie behalten einen minimalen Teil des Geschäfts in Deutschland (wie bisher) und erwirtschaften (z. B. 1.300 €/Monat). So können Sie sich in Deutschland sehr günstig gesetzlich versichern. Die Beiträge zur GKV liegen dann oft unter 290 € monatlich – das ist deutlich günstiger als die private Krankenversicherung für Selbstständige.
7. Wann ist das Modell nicht geeignet?
Das Modell ist weniger geeignet, wenn Sie langfristige Kundenbeziehungen in Deutschland haben, die Sie einfach ins Ausland verlagern möchten. Auch bei fehlender Substanz in Rumänien oder bei Missachtung der Entstrickungssteuer kann es zu Problemen kommen. Eine individuelle steuerliche Beratung ist daher Pflicht.
Ergänzender Abschnitt: Steuern sparen als Dienstleister und Online-Unternehmer – Gibt’s noch mehr zu beachten?
Die steuerliche Gestaltung mit einer rumänischen S.R.L. ist besonders für digitale Geschäftsmodelle, E-Commerce, Coaches, Berater und Agenturinhaber attraktiv. Die niedrigen Steuersätze, die hohe Anerkennung von Betriebsausgaben und die günstigen Sozialabgaben machen Rumänien zu einem Hotspot für Steuervorteile in der EU.
Wichtige Tipps für die Praxis:
-
Substanz aufbauen: Sorgen Sie für ein echtes Büro, einen lokalen Geschäftsführer und ggf. Mitarbeiter in Rumänien.
-
Dokumentation: Halten Sie alle Geschäftsprozesse und Verträge sauber dokumentiert, um die Verlagerung der Wertschöpfung nachzuweisen.
-
Kundenstruktur prüfen: Das Modell eignet sich besonders für kurzfristige Projekte, Neukunden oder internationale Kunden. Langfristige deutsche Kundenbeziehungen sollten nicht einfach verlagert werden.
-
Steuerliche Risiken minimieren: Lassen Sie sich regelmäßig von einem versierten Anwalt für internationale Steuergestaltung begleiten, um auf der sicheren Seite zu bleiben.
Mit der richtigen Strategie können Sie als Selbstständiger, Freiberufler, Digital Nomade oder Online-Unternehmer Ihre Steuerlast legal und nachhaltig minimieren – und sich wieder auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Ihr Business und Ihren Erfolg!
Fazit: Jetzt legal Steuern sparen – Ihr Geld gehört Ihnen!
Sie möchten Ihre Steuerlast legal und dauerhaft auf ein Minimum senken? Die rumänische S.R.L. ist die clevere Lösung für Einzelunternehmer, Freiberufler und Online-Dienstleister, die nicht auswandern wollen, aber genug vom deutschen Steuerfrust haben. Selbst bei künftigen Änderungen bleibt Rumänien steuerlich attraktiv.
Sichern Sie sich jetzt Ihre individuelle Erstberatung!
Lassen Sie sich von einem spezialisierten Steueranwalt zeigen, wie Sie Ihr Geschäftsmodell optimal strukturieren und sofort bares Geld sparen.
Kontaktieren Sie uns noch heute – Ihr Erfolg ist planbar!
Ihr nächster Schritt? 2 Klicks und Sie fangen bald an legal richtig Geld zu sparen!
Jetzt kostenlose Beratung anfragen und zu viel gezahlte Miete zurückholen!
Kontaktieren Sie mich noch heute für eine unverbindliche 10 Min Erstberatung!
Viele spannende Ebooks zum Mietrecht oder Steuern sparen finden Sie hier:
Ebook Store Steuern und Auwandern
Folgen Sie mir auch gerne für Tipps im Bereich Steuern, Auswandern, Miete !
Disclaimer:
Dieser Artikel bietet lediglich einen unverbindlichen, allgemeinen Überblick und ersetzt keine individuelle Steuer- oder Rechtsberatung. Für spezifische Fragen empfiehlt sich eine konkrete Beratung durch einen Experten. Ich erhebe keinen Anspruch auf Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die Angaben können sich zu jeder Zeit ändern.