Wie finde ich eine zuverlässige und preiswerte Rechtsschutzversicherung?

Rechtsnews 14.07.2023 Christian Schebitz

Was ist im politischen Meinungskampf erlaubt?

Was ist der politische Meinungskampf?

Der politische Meinungskampf ist der Wettstreit zwischen verschiedenen politischen Akteuren, Parteien, Gruppen oder Einzelpersonen, die ihre Ansichten, Ziele und Interessen in der Öffentlichkeit darstellen und vertreten. Der politische Meinungskampf ist ein wesentlicher Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft, die auf der Meinungs- und Informationsfreiheit beruht. Der politische Meinungskampf soll die Bürgerinnen und Bürger informieren, überzeugen und zur Teilnahme an politischen Prozessen motivieren.

Welche Grenzen hat der politische Meinungskampf?

Der politische Meinungskampf hat jedoch nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Er muss sich an die verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben halten, die den Rahmen für die freie Meinungsäußerung abstecken. Dazu gehören insbesondere die Menschenwürde, die allgemeinen Persönlichkeitsrechte, das Diskriminierungsverbot, das Wettbewerbsrecht und das Strafrecht. Der politische Meinungskampf darf also nicht zu einer Verletzung oder Gefährdung dieser Rechtsgüter führen.

Kostenlose Erst­einschätzung zu
Was ist im politischen Meinungskampf erlaubt? erhalten

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.

Wie wird der politische Meinungskampf rechtlich beurteilt?

Die rechtliche Beurteilung des politischen Meinungskampfes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Kontext, dem Adressatenkreis, dem Grad der Provokation oder der Sachlichkeit der Äußerung. Dabei gilt grundsätzlich ein weiter Spielraum für die freie Meinungsäußerung, der nur in engen Grenzen eingeschränkt werden darf. Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Rechtsprechung betont, dass der politische Meinungskampf auch scharfe Kritik, Polemik oder Satire zulässt, solange sie nicht die Menschenwürde oder die Ehre anderer verletzt oder zu Gewalt aufruft. Die Abwägung zwischen dem Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und den entgegenstehenden Rechtsgütern muss im Einzelfall erfolgen und kann je nach den Umständen unterschiedlich ausfallen.

Wie ist politischer Meinungskampf rechtlich geschützt?

Politischer Meinungskampf ist durch das Grundgesetz geschützt, insbesondere durch Artikel 5, der die Freiheit der Meinungsäußerung, der Presse und der Kunst garantiert. Diese Freiheiten sind jedoch nicht schrankenlos, sondern können durch Gesetze oder durch die Rechte anderer eingeschränkt werden. Zum Beispiel kann eine Meinungsäußerung strafbar sein, wenn sie den Tatbestand der Beleidigung, der üblen Nachrede, der Volksverhetzung oder der Verleumdung erfüllt. Auch kann eine Meinungsäußerung zivilrechtlich unzulässig sein, wenn sie das Persönlichkeitsrecht oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht einer anderen Person verletzt.

Welche Urteile gibt es zum politischen Meinungskampf?

Es gibt zahlreiche Urteile zum politischen Meinungskampf, die sich mit verschiedenen Aspekten und Grenzen dieser Freiheit befassen. Einige Beispiele sind:

– Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 15. Januar 1958 (BVerfGE 7, 198) entschieden, dass die Freiheit des politischen Meinungskampfes auch polemische und überspitzte Äußerungen umfasst, die geeignet sind, die Auseinandersetzung in der Sache zu fördern. Dabei muss jedoch eine Abwägung zwischen dem Interesse an der freien Meinungsäußerung und dem Schutz der Ehre des Betroffenen vorgenommen werden.

– Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 10. Oktober 1995 (BVerfGE 93, 266) entschieden, dass die Freiheit des politischen Meinungskampfes auch das Recht einschließt, Tatsachenbehauptungen aufzustellen, die sich als wahr erweisen können. Dabei muss jedoch eine hinreichende Tatsachengrundlage für die Behauptung vorliegen und diese muss in einem sachlichen Zusammenhang mit dem Thema stehen.

– Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 8. Februar 2000 (BVerfGE 102, 74) entschieden, dass die Freiheit des politischen Meinungskampfes auch das Recht umfasst, Werturteile abzugeben, die auf einer rationalen Argumentation beruhen. Dabei muss jedoch eine ausreichende Distanz zu den betroffenen Personen gewahrt werden und diese dürfen nicht in ihrer Menschenwürde verletzt werden.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Wichtiges Urteil zur Meinungsfreiheit

Sind ausländische juristische Personen Grundrechtsträger?

 

Kostengünstige Rechtsberatung durch Fachanwälte

  • Verbindliche Auskunft vom Rechtsanwalt
  • Festpreis - garantiert
  • innerhalb von 24 Stunden

Beratung durch Anwalt am Telefon

Antwort auf konkrete Fragestellung.
Spezialisierter Anwalt ruft Sie zügig an.

Zur Auswahl der Anwaltshotline 15 min. zum Festpreis ab 29€