Rechtsanwalt Grundgesetz in Sinsheim
-
Erhard Schmidt
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetReihener Str. 5 76861 Sinsheim Weiler Baden-Württemberg DeutschlandZuverlässige Vertretung und Beratung zu Grundgesetz leistet in Sinsheim Erhard Schmidt.
Fachbeiträge zum Thema Grundgesetz
Kopftuch Verbote für Mitarbeiter von Privatunternehmen
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 13.03.2017 zum Kopftuchverbote für Mitarbeiter von Privatunternehmen. Welche Auswirkungen hat diese für die Bundesrepublik ...
LesenRechtsanwalt gegen Diskrimierung
Dr. Dr. Iranbomy"TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ und Diskriminerung deutschlandweit zu bekämpfen, gehört zu unserer Aufgabe.Warum ein Anwalt für Anti-Diskrimierung? Wir ...
LesenMenschenrecht auf diskriminierungsfreie Bildung
Die fehlende Chancengleichheit von Migrantenkindern an Deutschlands Schulen ist nach wie vor ein ungelöstes Problem. Die Politik scheint überfordert bzw. ...
LesenRechtsirrtümer im Schulrecht
Da das Schulrecht sich breit gefächert durch viele verschiedene Rechtsgebiete zieht, wissen Schüler und Eltern oft nicht, welche Rechte und ...
LesenEinführung in das Schulrecht
Das Schulrecht ist in das (besondere) Verwaltungsrecht einzuordnen und betrifft Schüler und Lehrer zugleich. Das Zusammenspiel des Lehrkörpers mit dem ...
LesenBundestag stimmt Erbschaftssteuerreform zu
Das Bundesverfassungsgericht hatte mit Beschluss vom 7.11.2006 (Az.: IBvL 10/02) entschieden, dass die bisherige unterschiedliche Bewertung einzelner von Todes wegen ...
LesenKonsultative Demokratie und Demoskopie
Eine „Konsultative Demokratie“ kann für die zusammenwachsende Welt – mit Bürgern aus diversen Klassen, Herkünften, Ideologien und Weltanschauungen, die meistens ...
Lesen50. Verkehrsgerichtstag - Arbeitskreis I
50. Verkehrsgerichtstag - Arbeitskreis I: Schwerzensgeldansprüche naher Angehöriger von Unfallopfern in ItalienMit Urteil der Vereinten Senate des ital. BGHs Nr. ...
LesenRechtsnews zum Thema Grundgesetz

Weniger Rente für Bundestagsabgeordnete?
Hartes los für einen Bundestagsabgeordneten: Weil er monatlich 7.938,19 € ...
Lesen
Neues zur Sozialhilferegelung für Ausländer
Arbeitslose Unionsbürger haben einen Anspruch auf Sozialhilfe. Welche Folgen das ...
Lesen
Unbewiesene Vaterschaft darf öffentlich nicht behauptet werden
Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht eines Mannes wird verletzt, wenn eine Mutter ...
Lesen
Wie kann die Bundeswehr im Krisenfall unterstützt werden?
Diese Frage stellt sich die Bundesregierung im Konzept zur zivilen ...
Lesen
Mann darf Polizist einen „Spanner“ nennen
Wenn das Gericht zu Unrecht von einer Tatsachenbehauptung ausgeht, ist ...
Lesen
BVerfG: Keine zusätzlichen Kontrollrechte für Opposition
Der Deutsche Bundestag lebt von dem Zusammenspiel zwischenden führenden Parteien ...
Lesen
Reform des Mordparagraphen: Kein Lebenslang mehr?
Mord gehört zu den schlimmsten Verbrechen und wird inDeutschland entsprechend ...
Lesen
Helmpflicht auch für Sikhs?
Der Sikhismus ist eine vom indischen Subkontinent stammende Religion, die ...
Lesen
Welche Rechte haben Flüchtlinge im Asylrecht tatsächlich?
Die Flüchtlingskrise sorgt seit Monaten für Diskussionen in der deutschen ...
Lesen
Zwei Kinder für Chinesen
Schluss mit der Ein-Kind-Politikin China – ab sofort dürfen Chinesinnen ...
Lesen
Klage gegen Kirchensteuer
Von der Kirchensteuer sind viele Bürger in Deutschland betroffen. In ...
Lesen
Versammlungsverbot in Heidenau
Die Ereignisse rund um eine Unterkunft für Asylbewerber in Heidenau ...
Lesen
BFH verhandelt Kürzung der Pendlerpauschale
Heute verhandelt der Bundesfinanzhof (BFH) über die sogenannte Pendlerpauschale. Die ...
Lesen
Verfassungsgericht: Krankenversicherung muss stärker absetzbar sein
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (BVerfG) hatte über die steuerliche Absetzbarkeit ...
Lesen
Bundesverfassungsgericht: Telefonieren am Steuer bleibt verboten
Das Handyverbot am Steuer ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Zu ...
Lesen
VG Koblenz : Keine GEZ-Gebühr für PC-Nutzer
Koblenz: Das Verwaltungsgericht entschied, das für beruflich genutzte Computer mit ...
Lesen
Datenschutz ins Grundgesetz?
Der bundesweite Skandal um die unerlaubte Weitergabe von Bankdaten schlägt ...
Lesen
Pendlerpauschale wieder da!
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Ab dem 1. Januar existiert wieder ...
Lesen
Sportwetten über das Internet unzulässig
Der Glücksspielstaatsvertrag regelt das Verbot des Veranstaltens, Vermittelns oder Werbens für ...
Lesen
Trotz Beamtenstatus: Lehrer dürfen streiken
Die Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts Kassel hat entschieden, dass verbeamtete Lehrer ...
Lesen