Rechtsanwalt Bewertung in Reutlingen
-
Norbert Mehlhorn
Obere Wässere 1 72764 Reutlingen Baden-Württemberg DeutschlandRechtliche und versierte Hilfe im Bereich Bewertung erbringt in Reutlingen Norbert Mehlhorn.
Fachbeiträge zum Thema Bewertung
Voraussetzungen einer Verdachtskündigung
SachverhaltDas beklagte Land hatte das Arbeitsverhältnis des Klägers außerordentlich gekündigt. Grund dafür war die von der Staatsanwaltschaft gegen den Kläger ...
LesenDie Rechtssicherheit im Internet
Im modernen Leben spielt das Internet eine besondere Rolle. Die Menschen können mit Hilfe des World Wide Web Geschäftspartner finden, ...
LesenSchutzfähigkeit von Formen für das französische Markenrecht
Formen sind vom französischen Markenrecht her schutzfähig. Dem Artikel L 711-1 der französischen Regelung zum geistiges Eigentums nach können somit ...
LesenWiderruf von Verbraucherdarlehen
Die Rechtsprechung hinsichtlich der Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung ist genauso im Fluss und dies zuletzt zu Gunsten der Verbraucher. Dies gilt ...
LesenArztbewertungen im Internet
Zunehmend müssen Ärzte verschiedener Fachrichtungen feststellen, dass sie im Internet in verschiedenen Foren und Portalen bewertet werden.Streitigkeiten über solche Bewertungen ...
LesenHaftung nach § 64 GmbHG
Regelmäßig machen Insolvenzverwalter gegenüber Geschäftsführern Haftungsansprüche nach § 64 Abs. 1 GmbHG bzw. nach den Parallelregeln in Aktien- und Genossenschaftsrecht ...
LesenAbführungs- und Auskunftspflicht im eröffneten Insolvenzverfahren
Abführungs- und Auskunftspflicht nach Freigabe einer selbständigen wirtschaftlichen Tätigkeit im eröffneten Insolvenzverfahren nach § 35 II 2 InsOIn seiner neusten ...
LesenHandelsgesellschaften im französischen Recht
Wir unterbreiten in der Folge einen Überblick über die wesentlichen Handelsgesellschaften im französischen Recht. Diese Zusammenstellung ermöglicht Ihnen eine erste ...
LesenVergabe in Frankreich - PPP in Frankreich
(11. Juni 2007)Einführung:Die öffentlichen Stellen haben bei Beschaffungsvorgängen mehrere Möglichkeiten, Aufträge zu vergeben: sie können entweder selbständig tätig werden und ...
LesenUmfang der Informationsrechte des Betriebsrats
Zwischen den Beteiligten steht in Streit, ob und in welchem Umfang die Antragsgegnerin den Antragsteller über das Ergebnis der jährlichen ...
LesenBankenrecht
Unter welchen Voraussetzungen kann eine Bank gegründet werden?Die gesetzliche Grundlage für die Gründung von Banken ist das Deutsche Kreditwesengesetz (KWG), ...
LesenBundestag stimmt Erbschaftssteuerreform zu
Das Bundesverfassungsgericht hatte mit Beschluss vom 7.11.2006 (Az.: IBvL 10/02) entschieden, dass die bisherige unterschiedliche Bewertung einzelner von Todes wegen ...
LesenErbrechtliche Bewertung von Lebensversicherungen
Der Bundesgerichtshof hat in seinen Entscheidungen vom 28.04.2010 (IV ZR 230/08; IV ZR 73/08) die umstrittene Rechtsfrage neu beurteilt, welcher ...
LesenÖsterreich: Gender-Mainstreaming-Prinzip (Gleichbehandlungsgesetz)
Artikel 3 Abs. 2 EG-Vertrag beinhaltet dass so genannte Gender-Mainstreaming-Prinzip, dass besagt, dass die Gemeinschaft bei allen in Artikel 3 ...
LesenÖsterreich: Trauerschäden
Bei ideellen Schäden oder immateriellen Nachteilen handelt es sich um Gefühlsschäden, die nicht direkt in Geld gemessen und nicht im ...
LeseneBay - Abmahnung Hauptsache richtig reagieren
Der Internetmarktplatz eBay wird bei der Online Community immer beliebter, steigende Zugriffszahlen und immer größer werdende Popularität locken immer mehr ...
LesenErbStG ist verfassungswidrig
Frist bis 31.12.2008Am 31.01.2007 hat das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung vom 07.11.2006 bekannt gegeben. Das derzeitige Erbschaftsteuerrecht ist verfassungswidrig. Bei der ...
LesenEINE WIRKLICH EINVERNEHMLICHE SCHEIDUNG GIBT ES KAUM
Nicht überall, wo Einvernehmliche Scheidung drüber steht, ist auch wirklich eine einvernehmliche Lösung drinnen. Das stellt sich immer wieder heraus, ...
LesenZur Haftung des Vorstands(mitglieds) einer Aktiengesellschaft
Die Haftung des Vorstands ist seit der ARAG/Garmenbeck-Grundsatz-Entscheidung des BGH als aktienrechtlicher Evergreen anzusehen und neben den aktuellen Entwicklungen zu ...
LesenAnleger sollen noch einmal zahlen
Die Kasse des 2005 gestarteten Dubai-Fonds ist leer. Es kommt noch schlimmer: Seit mehreren Jahren sind keine Bilanzen den Gesellschaftern ...
LesenRechtsnews zum Thema Bewertung

Verkaufsverbot von Tierversuchs-Kosmetik
In der EU sind Tierversuche verboten. Waren von außerhalb, an ...
Lesen
Mann darf Polizist einen „Spanner“ nennen
Wenn das Gericht zu Unrecht von einer Tatsachenbehauptung ausgeht, ist ...
Lesen
Feinheiten der Rechtslage beim Unternehmenskauf in Frankreich
Wer einen Unternehmenskauf in Frankreich plant, sollte sich sorgfältig darauf ...
Lesen
Beleidigung als Plumpsklo: Keine Zulassung für Rechtsanwältin
Kann einer angehenden Rechtsanwältin die Zulassung versagt werden, weil sie ...
Lesen
Schüler fordern Entfernung von LRS-Hinweis im Zeugnis
Ein Rechtsstreit, der sich um die Ausgestaltung von Abiturzeugnissen drehte ...
Lesen
Darf man trotz des gemeinsamen Sorgerechts ohne Zustimmung umziehen?
Zahlreiche Paare mit Kindern leben getrennt voneinander und möchten dennoch ...
Lesen
Nachtflüge in Dortmund gestoppt
Die Belastung durch Fluglärm kann für die Anwohner vonFlughäfen sehr ...
Lesen
🚑 Grad der Behinderung (GdB) bei Fibromyalgie-Syndrom
Die Fibromyalgie, besser Fibromyalgie-Syndrom, ist eine schwere chronische Erkrankung mit ...
Lesen
Neue Bußgelder ab 2008? - Vorstoß sorgt für Aufsehen
Das Bundesverkehrsministerium plant eine Erhöhung der Bußgelder für Verkehrssünden. Schon ...
Lesen
Erbschaftssteuerliche Privilegierung fällt
Mit Urteil vom 7. November (Az. 1BvL 10/02) hat das ...
Lesen
Urteil: Spickmich.de darf weiter bestehen
Das LG Duisburg schloss sich in seinem Urteil den Entscheidungen ...
Lesen
Lehrerin muss schlechte Noten schlucken
Der Mensch kommt in dieser Zeit ohnehin nicht mehr drum ...
Lesen
Negative eBay-Bewertung - Kein Anspruch auf Löschung
Das Oberlandesgericht Düsseldorf wies die Klage eines Verkäufers bei eBay ...
Lesen
"Lindt-Goldhase" geschützt
Nicht nur bei Kindern erfreut er sich wachsender Beliebtheit: Der "Lindt-Goldhase". In Goldfolie ...
Lesen
EU: Geistiges Eigentum von Nokia und Philips verletzt worden?
Mittelpunkt folgenden Falls sind Nachbildungen und -ahmungen von Philips Rasierapparaten ...
Lesen
OLG Stuttgart: Keine Auskunftspflicht für Porsche
Aktionärin will sich Auskunftspflicht Porsches erstreiten Eine Aktionärin der ...
Lesen
Ist Kontaktaufnahme mit Prüfer zulässig?
In diesem Fall ging es um die Zweite Juristische Staatsprüfung. ...
Lesen
Schutz des Bodensees hat Vorrang vor Badesteg
Wie ist es zu regeln, wenn jemand ein Grundstück am ...
Lesen
Anschluss an Zentralheizung: unzumutbare Härte?
Der Bundesgerichtshof musste im zugrundeliegenden Fall entscheiden, ob eine Modernisierungsmaßnahme, ...
Lesen
BVerwG entscheidet über Beschwerden zu Bahnlärm
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass bei einem ...
Lesen