Rechtsanwalt Erben in Nürnberg
-
Nicolai Treiber
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetWeinmarkt 4 90403 Nürnberg Bayern DeutschlandNicolai Treiber ist Ihr kompetenter, juristischer Beistand in Nürnberg für rechtliche Belange zum Stichwort Erben. -
Ursula Flechtner
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetIrrerstraße 17 90403 Nürnberg Altstadt Bayern DeutschlandJuristische Fragen in Sachen Erben beantwortet in Nürnberg Ursula Flechtner urteilssicher für Sie! -
Sind Sie Rechtsanwalt und möchten sich hier professionell präsentieren?
-
Nadine Bauer
Rathenauplatz 2 90489 Nürnberg Bayern DeutschlandNadine Bauer ist in Nürnberg die versierte Adresse, wenn es um Rechtsberatung zu Erben geht. -
Doreen Haller
Rathenauplatz 2 90489 Nürnberg Bayern DeutschlandVertrauenswürdigen Beistand in rechtlichen Fragen zu Erben leistet Ihnen in Nürnberg Doreen Haller. -
Peter Küspert
Rathenauplatz 2 90489 Nürnberg Bayern DeutschlandPeter Küspert ist Ihr kompetenter, juristischer Beistand in Nürnberg für rechtliche Belange zum Stichwort Erben. -
Siegfried Reulein
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetGutenstetter Str. 2 90449 Nürnberg Bayern DeutschlandRechtsfragen im Bereich Erben beantwortet versiert Siegfried Reulein direkt in Nürnberg.
Fachbeiträge zum Thema Erben
Gekonnt Vererben! Vorsicht vor dem Berliner Testament!
In dem Berliner Testament setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Erben und erst anschließend ihre Kinder als Schlusserben ein. Dieser ...
LesenDer Stiftungszweck der Unternehmensstiftung (Teil 2)
4.3. Der nach aussen gerichtete Zweck in der Literatur4.3.1. Unternehmen als Nexus von Kontrakten4.3.2. Wirkung nach aussen4.3.3. Letztbegünstigung4.3.4. Begünstigung des ...
LesenSchweizer Konten im Erbfall
Häufig gehören auch Vermögenswerte im Ausland zu einer Erbschaft, etwa ein Bankkonto in der Schweiz. Viele Anleger gehen gerne dort ...
LesenErbschaft Frankreich Deutschland 2016: Europa in Anwendung
Fallstudie: Testament vor EU Erbrechtsverordnung, Sterbefall danachEin Deutscher mit Wohnsitz in Deutschland hat im März 2015 in Deutschland ein notarielles ...
LesenSpanisches oder deutsches Erbrecht? Eine Entscheidungshilfe
Teil 1: Ehe mit KindernDeutsche mit Wohnsitz in Spanien können seit der EU Erbrechtsverordnung für ihren Erbfall das deutsche Recht ...
LesenErben in England: was muss ich tun?
Wer als Deutscher in England Erbe wird, hat trotz der neuen Europäischen Erbrechtsverordnung keine geänderte Situation:Großbritannien beteiligt sich, wie Dänemark ...
LesenErben und Vererben: Deutschland und Frankreich
Erste Erfahrungen mit der Europäischen ErbrechtsverordnungSeit dem 17.08.2015 gilt die Europäische Erbrechtsverordnung. Diese sollte zwischen den europäischen Vertragsstaaten eine Vereinfachung ...
LesenAuftragsverhältnis bei General- und Vorsorgevollmacht
Mit seinem Urteil vom 08.03.2014 Az. 3 O 50/13 hat das Oberlandesgericht Schleswig entschieden, dass Rechtshandlungen, welche aufgrund einer General ...
LesenDreimonatseinrede gegen Zeitdruck im Erbfall
Wenn ein Verwandter gerade verstorben ist, gibt es für die Hinterbliebenen Erben viel zu tun. Neben Beerdigung und Trauerstimmung sind ...
LesenTestamentsvollstrecker soll „gerecht abwickeln“
Wer möchte nicht, daß sein Nachlaß gerecht abgewickelt wird? Die Erben sollen doch gerecht behandelt werden. Deshalb steht in Testamenten ...
Lesen"Wann braucht man einen Testamentsvollstrecker?"
Das deutsche Erbrecht sieht die Rechtsfigur des Testamentsvollstreckers vor (§§ 2197 bis 2228 BGB). Grundsätzlich wird zwischen Verwaltungs- und Abwicklungsvollstreckung ...
LesenVererben ohne Erben was tun?
Häufig kommt es vor, dass nicht unbeträchtliche Vermögenswerte keinen Erben finden, insbesondere wenn der Erblasser oder die Erblasserin allein lebt, ...
LesenSozialhilferechtlicher Anspruch nach § 74 SGB XII
Fast zeitgleich haben das Landessozialgericht Hessen mit Beschluss vom 07.05.2013, Az. L 6 SO 93/10, und das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg mit ...
LesenNachweis des Erbrechts gegenüber Banken
Der Bundesgerichtshof hat in seiner aktuellen Entscheidung vom 08.10.2013, Az. IX ZR 401/13 die Klausel Nr. 5 (1) Satz 1 ...
LesenAnsprüche bei einer Weitergabe einer Schenkung
Der Bundesgerichtshof erleichtert in seiner Entscheidung vom 20.11.2013, Az. IV ZR 54/13, die Durchsetzung von Rückforderungsansprüchen einer den Vertragserben oder ...
LesenErstattungspflicht des Bevollmächtigten
Eine neue Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg vom 20.11.2013, Az. 4 U 130/12, gibt Anlass, auf die Gefahren der Verwendung von ...
LesenFehlende Erbenbenennung führt zur Unwirksamkeit der Erbeinsetzung
Fehlende konkrete Benennung einer Person zum Erben führt zur Unwirksamkeit der ErbeinsetzungDas Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom 22.05.2013, Az. ...
LesenZweifel an der Geschäftsfähigkeit des Erblassers
Zweifel an der Geschäftsfähigkeit des Erblassers erfordern im Erbscheinsverfahren eine gerichtliche Überprüfung der Testierfähigkeit.Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte in seinem Beschluss ...
LesenTestamentsvollstreckung und Erbschein
Mit einem Erbschein gemäß § 2353 BGB kann sich der Erbe im Rechtsverkehr als solcher ausweisen und Bankgeschäfte für den ...
LesenWarum es so wichtig ist, ein Testament zu errichten
Gehören Sie zu denjenigen, die seit längerem anstehende Errichtung eines Testaments beabsichtigen, aber dabei nicht die „Kurve kriegen“ ? Wenn ...
LesenRechtsnews zum Thema Erben

Rechtliche Risiken für junge Familien absichern - ein Ratgeber
Ist er wirklich der richtige für mich? Wird unser Glück ...
Lesen
Eigenbedarfskündigung beschäftigt die Gerichte
Die sogenannte Eigenbedarfskündigung erlaubt es einem Vermieter, das zwischen ihm ...
Lesen
?Unerlaubtes Fotografieren stellt Persönlichkeitsverletzung dar
Gemäß der Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm steht fotografierten Personen, die ...
Lesen
Bankvollmacht - Ja oder Nein
In einigen Fällen wie einer Krankheit oder einer Verletzungist es ...
Lesen
Zur Gültigkeit eines handschriftlichen Testaments
Ein um das Erbe einer im Jahre 1991 verstorbenen Frau ...
Lesen
Erbrecht: Gefahren beim Vertrag zugunsten Dritter
Für einen Erblasser gibt es zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten, sein Erbe ...
Lesen
Urlaubsanspruch nach dem Tod
Der Jahresurlaub ist eines der wichtigsten Güter des Arbeitnehmers.Doch was ...
Lesen
Tipps zum Erbrecht - Pflichtteil
Im Bereich des deutschen Erbrechts können einige Fragen auftreten.So ist ...
Lesen
Erbrecht in Deutschland und den USA
Das Erbrecht Deutschlands und das Erbrecht der USAunterscheiden sich grundlegend ...
Lesen
Welche Bestattungsart ist in Deutschland erlaubt?
In Deutschland sterben jährlich etwa 860.000 Menschen. Diese Zahl führt ...
Lesen
Erbschaftssteuerliche Privilegierung fällt
Mit Urteil vom 7. November (Az. 1BvL 10/02) hat das ...
Lesen
Unfalltod nach Schokoladengenuss
Allergien gibt es eine Vielzahl- angefangen von der Pollenallergie über ...
Lesen
Erben müssen Sozialhilfeleistungen des Verstorbenen zurückzahlen
Das Sozialgericht Berlin entschied über die Haftung der Erben für ...
Lesen
Forderungen aus dem Mietverhältnis auf den Nachlass
Mit dem Tod eines geliebten Menschen sind oftmals auch rechtliche ...
Lesen
Schlusserbe erhält hälftigen Erbteil des entterbten Schlusserbens
Erbschaften können Familien zusammenhalten, sie aber auch spalten. In diesem ...
Lesen
Wie gut ist das Berliner Testament?
Es ist allgemein bekannt, wie wichtig es ist, sich vor ...
Lesen