Rechtsanwalt Trennung in Lüdenscheid
-
Peter Harkämper
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetPaulinenstraße 12 58511 Lüdenscheid Nordrhein-Westfalen DeutschlandIhr kompetenter Rechtsberater im Bereich Trennung ist Peter Harkämper in Lüdenscheid. Sie werden sachkundig beraten! -
Franz-Günter Heß
Schillerstraße 1 58511 Lüdenscheid Nordrhein-Westfalen DeutschlandSie wünschen in Lüdenscheid kompetente Rechtsberatung zum Thema Trennung? Hierzu hilft Ihnen Franz-Günter Heß urteilssicher!
Fachbeiträge zum Thema Trennung
Verkehrsunfall in Frankreich
Wer in Frankreich einen Verkehrsunfall hat, kann Hilfe im Vorgehen gegen die Versicherung des Schädigers gut gebrauchen: Unterschiede in Kultur ...
LesenStreitigkeiten um Bankkonten und Sparbücher
Im Trennungskonflikt der Ehegatten spielen häufig Streitigkeiten im Zusammenhang mit Konten eine Rolle, die in der Ehe geführt worden sind. ...
LesenPraxishinweis: Die Trennungsvereinbarung
Die Trennungsvereinbarung ist formal ein Krisen-Ehevertrag, das heißt eine Vereinbarung, welche die Eheleute nach der Trennung schließen. Sie schützt vor ...
LesenBeschäftigungschance des Unterhaltsberechtigten nach Familienpause
Reale Beschäftigungschance des Unterhaltsberechtigten nach langer Familienpause Praxishinweis: Hat die anspruchstellende Frau während langer Familienpause bzw. langer Ehe einen sog. ...
LesenDarlehensrückzahlungen des getrennt lebenden Ehegatten
Beteiligung des getrennt lebenden Ehegatten an Darlehensrückzahlungen - Raten - für ein vom anderen Ehegatten allein in der Ehe aufgenommenes ...
LesenEheleute als Mieter einer gemeinsamen Wohnung nach Trennung
Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem Beschluss vom 03.09.14 zu dem Aktenzeichen 2W 170/14 wie folgt beschlossen:Sind beide Ehegatten Mieter einer ...
LesenDie eingetragene Lebenspartnerschaft
Lebenspartner sind wie Ehepartner zur gegenseitigen Fürsorge und Unterstützung verpflichtet.Nach der Trennung sieht das Lebenspartnerschaftsrecht vor, dass die Partner bestimmte ...
LesenZusammenleben nicht verheirateter Paare
Was Sie beachten solltenWenn Sie gemeinsam einen Mietvertrag unterschreiben, haften beide auch bei einer Trennung als Gesamtschuldner gegenüber dem Vermieter. ...
LesenGetrenntleben
Getrenntleben im Sinne des Gesetzes richtet sich nach § 1567 BGB. Danach leben Ehegatten getrennt, wenn zwischen ihnen keine häusliche ...
LesenUnterhalt: Täuschen Sie sich nicht!
Wichtigste Frage: Wer muss zahlen? Einfache Antwort: Unterhalt zahlt, wer mehr verdient, und zwar immer dann, wenn einer von beiden ...
LesenDer Ehevertrag......ein Vertrag zumindest mit einem Siegel
Kaum jemand kommt auf die Idee, eine lebenslange rechtliche Verpflichtung einzugehen, deren Folgen er nicht kennt. Anders jedoch bei der ...
LesenDer schwere Gang zum Anwalt --- Scheidung
Die meisten quälen sich lange bis sie zum Anwalt gehen, um die Scheidung einzureichen. Viele sind verunsichert, weil sie von ...
LesenZugewinnausgleich - neu Fünffache Auskunftspflicht
Die zum 1.9.2009 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen im Familienrecht brachten zahlreiche Neuerungen. Für den Zugewinnausgleich dürfte in der Praxis die ...
LesenEndet der Unterhalt für die Mutter eines nichteheliches Kindes generell nach 3 Jahren
Die Unterhaltspflicht gegenüber der Mutter eines nichtehelichen Kindes besteht für mindestens drei Jahre nach der Geburt des Kindes. Sie kann ...
LesenMehr Rechte für ledige Väter
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 ...
LesenTrennungsunterhaltsanspruch geltend machen
Vorraussetzung für die Geltendmachung eines Trennungsunterhaltsanspruch ist gem. § 1361 Abs. 1 S. 1 BGB ein Getrenntleben der Ehegatten.Gemäß der ...
LesenÖsterreich: Die außereheliche Lebensgemeinschaft
Eine nicht-ehelichen Lebensgemeinschaft wie sie heute immer häufiger insbesondere im Falle der Patchworkfamilien vorkommt wird als eine länger ...
LesenEhescheidungsrecht
1. Erste SchritteSuchen Sie rechtzeitig einen Anwalt auf und lassen sich beraten, damit Sie schon in der ersten Phase der ...
LesenGetrenntleben in der gemeinsamen Wohnung
Eine Ehe kann ohne Zustimmung des anderen Ehegatten geschieden werden, wenn die Parteien ein Jahr getrennt leben und das Gericht ...
LesenSteuerschuld nach Trennung
(Urteil des BGH v. 31.05.2006)Häufig sind nach der Trennung der Parteien noch gemeinsame Steuererklärungen für die Vergangenheit abzugeben. Streit entsteht ...
LesenRechtsnews zum Thema Trennung

Rechtliche Risiken für junge Familien absichern - ein Ratgeber
Ist er wirklich der richtige für mich? Wird unser Glück ...
Lesen
Die Haftung beim gemeinsamen Darlehen
Zwei Kreditnehmer – zwei Pfändungen?Wenn zwei Personen gemeinsam ein Darlehen ...
Lesen
Eltern im Streit: Begleiteter Umgang
Leben die Eltern von Kindern getrennt voneinander, so haben nach ...
Lesen
Eigenbedarfskündigung beschäftigt die Gerichte
Die sogenannte Eigenbedarfskündigung erlaubt es einem Vermieter, das zwischen ihm ...
Lesen
Verurteilter fordert 15 statt 12 Jahre Haft
Ein Mann wurde vor dem Landgericht (LG) Hannover wegen eines ...
Lesen
Streit über Burkinis in Frankreich
Nach den Terroranschlägen von Paris und Nizza wird in Frankreich ...
Lesen
Prostituierte sollen künftig besser geschützt werden
Der Bundestag verabschiedete nach langer Diskussion ein umfassendes Maßnahmenpaket, das ...
Lesen
Münchner Hauptbahnhof: Sex Sells auch am Sonntag
Zeitschriften und Bücher gibt es an jedem Bahnhof - auch ...
Lesen
Höchststrafe für brutale Ermordung einer Hochschwangeren?
Der grausame Mord einer schwangeren Berufsschülerin ging bundesweit durch die ...
Lesen
Namensänderung für Kriminellen-Kind
Eine Namensänderung ist in Deutschland keine einfache Sache. Doch was ...
Lesen
Sexaufnahmen nach der Trennung
Dem Partner während einer Beziehung anrüchige Bilder zuschicken, gehört für ...
Lesen
Wenn Flüchtlinge zu Gewalttätern werden
Der derzeitige Flüchtlingsstrom bereitet vielen Bundesbürgern Sorgen. DieFlut an Asylbewerbern ...
Lesen
Versicherungsschutz nach der Scheidung
Die Hochzeit ist für viele derHöhepunkt ihrer Beziehung. Doch nicht ...
Lesen
Künstliche Befruchtung ohne Zustimmung des Ehemannes
Im vorliegenden Fall musste der Bundesgerichtshof entscheiden, ob eine Ehefrau ...
Lesen
Haftung für das Oder-Konto - Muss ein Ehegatte in jedem Fall für ein gemeinsames Konto haften?
Im "Recht für Verbraucher"-Blog habe ich heute ein interessantes Urteil ...
Lesen
Darf der Staat einen Vater zwingen sich mit seinem unehelichen Kind zu beschäftigen?
Nach einer Gesetzesänderung von 1998 haben Kinder ein Recht auf ...
Lesen
Kirche darf nun ohne staatlichen Segen trauen
Eine standesamtliche Heirat, ohne vor den kirchlichen Traualtar zu treten: ...
Lesen
BHG stärkt Unterhaltsanspruch von Alleinerziehenden
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Grundsatzurteil über das neue Unterhaltsgesetz ...
Lesen
BGH: Rechte von Lebensgemeinschaften gestärkt
In einem Grundsatzurteil stärkte der Bundesgerichtshof die Reichte der Partner ...
Lesen