Rechtsanwalt Bank in Korb
-
Jochen Strecker (Korb)
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetWinnender Str. 9 71404 Korb Baden-Württemberg DeutschlandJochen Strecker (Korb) ist Ihr zuverlässiger, juristischer Berater in Korb in Sachen Bank.
Fachbeiträge zum Thema Bank
SERBIEN: Änderungen der Zivilprozessordnung - Lösung für den Markt der Problemkredite
Das Gesetz über die Änderungen der Zivilprozessordnung („Amtsblatt der RS“, Nr. 87/18 vom 13.11.2018) ist am 21.11.2018 in Kraft getreten.Die ...
LesenDeutsch ukrainisches Doppelbesteuerungsabkommen
Ein Doppelbesteuerungsabkommen ist ein Völkerrechtlicher Vertrag zur Vermeidung der Doppelbsteuerung von Vermögen, Einkommen und Gewinnen, von natürlichen und juristischen Personen. ...
LesenValuta und Devisenregelungen, Zahlungsverkehr in der Ukraine
In der Ukraine Existieren weitgehende Valuta- und Devisenkontrollregelungen. Die ukrainische Hriwnja oder UAH ist nach dem Regierungsdekret ist das einzige ...
LesenUkraine: Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf
Ukraine: Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der UkraineEin Immobilienerwerb ist für Ausländer in der Ukraine unproblematisch möglich. Dennoch ...
LesenKeine Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
Keine Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen DarlehenAG Hamburg, Urteil vom 08.11.2013 - 4 C 387/12 Bankgebühren können gegen AGB-Recht verstoßen Auch gewerbliche ...
LesenThe Private Wealth & Private Client Law Review (Liechtenstein)
Fourth Edition ed. LondonEditor John RichesLaw Business ResearchEditor´s PrefaceChapter 1 EU DEVELOPMENTS....Richard FrimstonChapter 2 THE FOREIGN ACCOUNT TAX COMPLIANCE ACT....Henry ...
LesenVerbraucherfreundliches Urteil des BGH
Der Bankrechtssenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat wieder ein verbraucherfreundliches Urteil zu Bearbeitungsgebühren, Bereitstellungsentgelten, Auszahlungsvergütung und dergleichen im Zusammenhang mit Verbraucherdarlehen ...
LesenSchweizer Konten im Erbfall
Häufig gehören auch Vermögenswerte im Ausland zu einer Erbschaft, etwa ein Bankkonto in der Schweiz. Viele Anleger gehen gerne dort ...
LesenErben in England: was muss ich tun?
Wer als Deutscher in England Erbe wird, hat trotz der neuen Europäischen Erbrechtsverordnung keine geänderte Situation:Großbritannien beteiligt sich, wie Dänemark ...
Lesen(K)ein Pflichtteilsrecht in Australien?
Australien kennt, wie der gesamte Commonwealth, im Erbfall grundsätzlich kein Pflichtteilsrecht. Dies war und ist immer wieder Anlass für Menschen, ...
LesenWiderruf von Darlehensverträgen
Einem Verbraucher steht bei einem entgeltlichen Darlehensvertrag mit einem Unternehmer gemäß § 495 BGB ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB ...
LesenStreitigkeiten um Bankkonten und Sparbücher
Im Trennungskonflikt der Ehegatten spielen häufig Streitigkeiten im Zusammenhang mit Konten eine Rolle, die in der Ehe geführt worden sind. ...
LesenUnmögliche Teilungsversteigerung
Nicht mehr valutierte Grundschuld – dinglicher VerzichtPraxishinweis:Die Teilungsversteigerung ist notwendig, wenn Sie sich mit Ihrem geschiedenen Ehegatten über den Verkauf ...
LesenDarlehensrückzahlungen des getrennt lebenden Ehegatten
Beteiligung des getrennt lebenden Ehegatten an Darlehensrückzahlungen - Raten - für ein vom anderen Ehegatten allein in der Ehe aufgenommenes ...
LesenWiderruf von Verbraucherdarlehen
Die Rechtsprechung hinsichtlich der Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung ist genauso im Fluss und dies zuletzt zu Gunsten der Verbraucher. Dies gilt ...
LesenVerlockende 0 %-Finanzierung birgt Gefahren
An jeder Ecke werden Verbraucher mit der Finanzierung von Konsumgütern gelockt, sei es Unterhaltungselektronik, Möbel oder andere Gegenstände. Besonderes verlockend ...
LesenBearbeitungsgebühr für Verbraucherkredit rechtswidrig
Der Bundesgerichtshof hat eine verbraucherfreundliche Entscheidung zum Konsumentenkredit getroffen: Wenn eine Bank in allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Privatkunden für Kredite ...
LesenBGH: Banken über Innenprovisionen aufklären
Eine bemerkenswerte Entscheidung hat der Bundesgerichtshof am 03.06.2014 – XI ZR 147/12 – getroffen. Wieder einmal hatte der BGH sich ...
LesenAufklärungspflichten bei Fremdwährungsdarlehen
Mit einer Entscheidung vom 30.04.2014 – C-26/13 – hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) einen weiteren Beitrag auch zum Verbraucherschutz in ...
LesenWiderrufswelle bei Kapitalanlagen droht
Der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung vom 18.03.2014 – II ZR 109/13 – festgestellt, dass Kapitalanleger ein Widerrufsrecht in Bezug auf ...
LesenRechtsnews zum Thema Bank

Die Haftung beim gemeinsamen Darlehen
Zwei Kreditnehmer – zwei Pfändungen?Wenn zwei Personen gemeinsam ein Darlehen ...
Lesen
Kundendaten von Mitfahrgelegenheit.de gestohlen
Das Portal Mitfahrgelegenheit.de wurde durch das französische BlaBlaCar aufgekauft. Nach ...
Lesen
BGH-Urteil zu Bankgebühren
Dürfen Banken ihren Kunden ein pauschales Entgelt für sogenannte geduldete ...
Lesen
BGH urteilt zur Postbank-Übernahme durch Deutsche Bank
Der BGH beschäftigte sich mit der Postbank-Übernahme durch die Deutsche ...
Lesen
Begründet ein Banküberfall einen Anspruch auf Entschädigung nach dem OEG?
Das in Deutschland seit 1976 existierende Opferentschädigungsgesetz (OEG) wurde mit ...
Lesen
Freispruch für Chefs der Deutschen Bank
Das Landgericht München hat heute den Co-Chef der DeutschenBank und ...
Lesen
Bankvollmacht - Ja oder Nein
In einigen Fällen wie einer Krankheit oder einer Verletzungist es ...
Lesen
Erbrecht: Gefahren beim Vertrag zugunsten Dritter
Für einen Erblasser gibt es zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten, sein Erbe ...
Lesen
Wer haftet beim Diebstahl am Arbeitsplatz?
Darf man seine Wertsachen mit an den Arbeitsplatz bringenund dort ...
Lesen

Streit um Devisengeschäfte
Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumenteist eine EU-Richtlinie, die ...
Lesen
Banken: Strafzahlungen nach Preisabsprachen
Ein Credit Default Swap (deutsch: Kreditausfall-Tausch oderKreditausfallversicherung) ist ein außerbörslich ...
Lesen
Erbschleicher und Betrugsmaschen – so werden Senioren am Telefon betrogen
Immer wieder wird darüber berichtet, wie Banden von Trickbetrügern ihr ...
Lesen
Informationen zur Grundschuld
Bei der Vergabe einesDarlehens für Finanzierung eines Hauses verlangen die ...
Lesen
Haftung für das Oder-Konto - Muss ein Ehegatte in jedem Fall für ein gemeinsames Konto haften?
Im "Recht für Verbraucher"-Blog habe ich heute ein interessantes Urteil ...
Lesen
Kein Schuldeingeständnis ohne rechtliche Unterstützung bei Bafög Betrug
Vor fünf Jahren begann das Bundesamt für Finanzen in ...
Lesen
BGH: Käufer von Schrottimmobilien können auf Schadensersatz hoffen
„Das Berufungsurteil wird aufgehoben. Die Sache wird an einen anderen ...
Lesen
Umschulung vor Kündigung
Unternehmen sind grundsätzlich dazu verpflichtet, Mitarbeiter vor einer möglichen betriebsbedingten ...
Lesen
Online Banking: Keine Überprüfungspflicht für Banken
Wer eine Überweisen via Online-Banking tätigt und versehentlich eine falsche ...
Lesen
Bank haftet bei Phishing-Attacke
Wer Opfer eines online Bankbetrugs wird, haftet nicht, wenn er ...
Lesen