Rechtsanwalt Betriebsrat in Kiel
-
Iyare Allen Imasi
Sophienblatt 1 24103 Kiel Schleswig-Holstein DeutschlandIyare Allen Imasi ist Ihr kompetenter, juristischer Beistand in Kiel für rechtliche Belange zum Stichwort Betriebsrat.
Fachbeiträge zum Thema Betriebsrat
Was tun bei einer Kündigung?
Eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist in den seltensten Fällen ein schönes Erlebnis. Besonders die Frage nach der Zukunft löst ...
LesenEine Frage der Ordnung – muss ich den Betriebsrat beteiligen?
Ein Arbeitgeber wollte für Ordnung im Betrieb sorgen und wies seine Arbeitnehmer annicht mehr als 10 % der Arbeitsfläche für ...
LesenWas darf auf den Mindestlohn angerechnet werden?
Hierzu nehme ich Bezug auf zwei aktuelle Entscheidungen aus diesem Jahr.Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat sich in seinem Urteil vom 12.1.2016 ...
LesenCSR und Betriebsverfassung
Am 15.03.2016 hat das BMJV den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und ...
LesenRechtsanspruch auf berufliche Wiedereingliederung nach Krankheit
Im beruflichen Umfeld kann die psychische und körperliche Belastung mit den Jahren ansteigen. Dadurch erhöht sich auch das Risiko für ...
LesenBetriebsbedingte Kündigung in Frankreich
1.) VORHERIGE INFORMATIONSPFLICHTEN:Grundsätzlich muss vor jeder betriebsbedingten Kündigung von mehr als 2 Mitarbeitern der Betriebsrat (bei Firmen mit mehr als ...
LesenDie Bewerbung von Schwerbehinderten - Verfahrensregeln zur Vermeidung von Schadenersatz
Nach §§ 81, 68 SGB IX dürfen Arbeitgeber schwerbehinderte - bzw. die mit ihnen gleichgestellten - Bewerber nicht wegen ihrer ...
LesenUmfang der Informationsrechte des Betriebsrats
Zwischen den Beteiligten steht in Streit, ob und in welchem Umfang die Antragsgegnerin den Antragsteller über das Ergebnis der jährlichen ...
LesenHandyverbot ohne Betriebsratsmitbestimmung
Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Verbot der Handynutzung während der Arbeitszeit.Im aktuellen Urteil des Landesarbeitsgerichtes Rheinland-Pfalz (Az. 6 TaBV 33/09) ...
LesenInternetnutzung durch den Betriebsrat
Beschluss des Bundesarbeitsgerichts von 20.01.2010 bezüglich der Internetnutzung durch den Betriebsrat.Die Parteien stritten darüber, ob der Arbeitgeber dem Betriebsrat einen Internetzugang ...
LesenFußball-Weltmeisterschaft und Arbeitsrecht
Haben Sie auch manchmal das Verlangen, am Arbeitsplatz Fußball zu schauen? Besonders brennend ist dies immer dann, wenn die Spiele ...
LesenInternet für den Betriebsrat
Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 20.01.2010, Az.: 7 ABR 79/09, entschieden, dass ein Betriebsrat vom Arbeitgeber die Bereitstellung ...
LesenVoraussetzungen und Höhe von Abfindungen in der Praxis
Wird der Arbeitnehmer gekündigt, hat er nicht "automatisch" einen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, ...
LesenMobbing Rechtsmittel des Arbeitnehmers
Die Diskriminierung eines Arbeitnehmers, dem suggeriert wird, er sei fachlich und/oder persönlich ungeeignet und/oder minderwertig, der schikaniert, diskriminiert und ausgegrenzt ...
LesenSpielraum bei Abfindungsverhandlungen ist groß
Eine falsche Gesprächseröffnung kann schon mehrere 1000 Euro kostenGibt es für einen Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Abfindung?Dr. Breuer: Der ...
LesenKleines Arbeitsrechtslexikon
AbfindungEntgegen der weitläufigen Ansicht gibt es nur dann einen gesetzlich festgehaltenen Anspruch auf eine Abfindung, wenn der Arbeitgeber betriebsbedingt kündigt ...
LesenBetrieblicher Datenschutz und Mitbestimmung
Die rasante Entwicklung der Technologien, ein sich ständig verschärfender auch internationaler Wettbewerb und auch wachsende bürokratische Anforderungen lassen die Möglichkeiten ...
LesenKrank und dann entlassen?
Kündigung wegen KrankheitKrankheit schützt nicht vor Kündigung! Entgegen einer weitläufigen Ansicht ist eine Kündigung, während der Arbeitnehmer krank ist, oder ...
LesenKündigung wegen Krankheit eines Arbeitnehmers
Nach § 84 Abs. 2 SGB IX hat der Arbeitgeber ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchzuführen, wenn Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres ...
LesenBeauftragung von GBR oder KBR
Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat oder Konzernbetriebsrat, wer ist eigentlich wofür zuständig? Das Betriebsverfassungsgesetz regelt in § 50 Abs. 1 BetrVG und in ...
LesenRechtsnews zum Thema Betriebsrat

Güteverfahren & Schlichtung: Alternativen zur Gerichtsverhandlung
Bevor es bei einem Streit zu einer Gerichtsverhandlung kommt, stehen ...
Lesen
Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht - Teil 3
Irrtümer bei Kündigungen, die Abfindung und die Macht des Betriebsrates!Einem ...
Lesen
Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht - Teil 2
Irrtümer zum Arbeitsrecht, diesmal mehr über Urlaubsgeld, Lohnzuschläge, Teilzeit und ...
Lesen
Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht - Teil 1
Nicht genommener Urlaub, Unkündbarkeit des Betriebsrates und mündliche Kündigung von ...
Lesen
Kleiderordnung im Beruf angemessen?
In vielen Berufen ist es üblich, sich an eine bestimmte ...
Lesen
Darf der Betriebsrat in Sachen facebook mitreden?
Die Macht der sozialen Netzwerke beschäftigt längst auch die Arbeitsgerichte. ...
Lesen

Betriebsbedingte Kündigung nach Interessenausgleich
Um den Risiken der „normalen“ betriebsbedingten Kündigung zu entgehen, greifen ...
Lesen
Leiharbeitnehmerin wäre betriebsrätlich zu berücksichtigen gewesen
Eine Arbeitgeberin kündigte elf Arbeitnehmern im Jahr 2009. Doch geht ...
Lesen
BAG: Berücksichtigung des Lebensalters bei betriebsbedingten Kündigungen rechtmäßig
Betriebliche Kündigungen fordern den Arbeitgeber dazu auf, zu entscheiden, welche ...
Lesen
BAG: Betriebsrat muss informiert werden über Arbeitnehmerversetzung aus Streikgründen
Folge von finanziellen Schwierigkeiten sind oft Streiks der Arbeitnehmer, sehen ...
Lesen
Darf Betriebsrat der Post bei Versetzungen mitbestimmen?
Folgender Fall liegt vor: Ein Betrieb der Deutschen Post AG ...
Lesen
Namensoffenlegung arbeitsunfähiger Mitarbeiter?
Wie soll ein Arbeitgeber damit umgehen, wenn einige seiner Mitarbeiter ...
Lesen
Kündigung: Verdeckte Videoüberwachung als Beweismittel zulässig?
Die Entwendung von Zigarettenpackungen wurde einer Arbeitnehmerin zum Verhängnis. Sie ...
Lesen
Betriebsrat verweigert Kündigung
Beabsichtigt die Firma Daimler AG, einen Arbeitnehmer zu kündigen, der ...
Lesen
Wählbarkeit des Betriebsrats in Privatbetrieben
In folgendem Fall geht es um die Wählbarkeit von Arbeitnehmern ...
Lesen
Vergütungsfrage bei der Beratung von Betriebsräten
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil in Bezug auf die Vergütungsklage ...
Lesen
Kürzung des Anspruchs auf vergütete Urlaubstage
Kann der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub gekürzt werden, ...
Lesen
Fehlverhalten eines Betriebsrates
In diesem Fall ging es um ein Betriebsratsmitglied, das auf ...
Lesen
Urteil zur Schaffung einer ausgewogenen Altersstruktur
In folgendem Fall ging es um die Frage, ob die ...
Lesen