Rechtsanwalt Schulden in Hilversum
-
mr. Eveline van der Schraaf
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetUtrechtseweg 63 1213 TL Hilversum Nord-Holland NiederlandeMr. Eveline van der Schraaf ist in Hilversum die fachkundige Adresse, wenn es um Rechtsberatung zum Thema Schulden geht.
Ergebnisse eingrenzen:
Rechtsgebiete
Fachanwaltschaften
Fachbeiträge zum Thema Schulden
Deutsch ukrainisches Doppelbesteuerungsabkommen
Ein Doppelbesteuerungsabkommen ist ein Völkerrechtlicher Vertrag zur Vermeidung der Doppelbsteuerung von Vermögen, Einkommen und Gewinnen, von natürlichen und juristischen Personen. ...
LesenInternationale Ehen und das liebe Geld
Deutsche Ehepaare leben in der sog. Zugewinngemeinschaft, sofern sie nichts anderes vereinbart haben. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ...
LesenErben und Vererben: Deutschland und Frankreich
Erste Erfahrungen mit der Europäischen ErbrechtsverordnungSeit dem 17.08.2015 gilt die Europäische Erbrechtsverordnung. Diese sollte zwischen den europäischen Vertragsstaaten eine Vereinfachung ...
LesenZugewinn/Vermögensauseinandersetzung
Ermittlung des Anfangsvermögens - BAföG -:Seit der Änderung der zugewinnrechtlichen Vorschriften im Juli 2009 stellt sich nicht mehr allein die ...
LesenAnwalt hilft bei Schulden
Mit Beschluss vom 03.06.2014 hat das Amtsgericht Heilbronn, Az. 2 IK 208/08 MAR, erneut einem Schuldner gemäß § 300 InsO ...
LesenKindesunterhalt beim Wechselmodell
Wechselmodell bedeutet, dass das Kind mit im Wesentlichen gleichen Anteilen, mit einer etwa hälftigen Aufteilung der Erziehungs- und Betreuungsaufgaben von ...
LesenHandelsgesellschaften im französischen Recht
Wir unterbreiten in der Folge einen Überblick über die wesentlichen Handelsgesellschaften im französischen Recht. Diese Zusammenstellung ermöglicht Ihnen eine erste ...
LesenImmobilienerwerb in Spanien
Immobilienerwerb in Spanien in notarieller oder privatschriftlicher Form?Der Immobilienmarkt auf Mallorca ist auch weiterhin für Deutsche interessant. Das anzuwendende spanische ...
LesenAusschlagung der Erbschaft......die Uhr läuft
Im Zusammenhang mit einer Erbschaft denkt man regelmäßig nur an Vermögen, das der Verstorbene den Erben hinterlässt. Aber auch wenn ...
LesenDas "Schwiegerelterndarlehen"
Es ist ein beinahe alltägliches Phänomen, dass Ehegatten bei größeren Anschaffungen (z. B. Neuerwerb eines PKW, und vor allem beim ...
LesenWas ist der Güterstand?
Definition “Güterstand”Mit dem Begriff “Güterstand” werden die vermögensrechtlichen Beziehungen der Eheleute zueinander beschrieben. Er ist Teil vom Güterrecht. Güterstand gibt es ...
LesenFragen und Antworten zum Erbrecht - Teil 5
Was wird unter Nachlassverbindlichkeiten verstanden?Für den Fall, dass der Erblasser Schulden hinterlassen hat (Erblasserschulden) und Erbfallschulden vorliegen, welche durch den ...
LesenNeues Scheidungsrecht: auf den Zeitpunkt kommt es an
Ab dem 01.09.2009 gilt das neue „Scheidungsrecht." Es finden umfangreiche Veränderungen, insbesondere im prozessualen Bereich statt. Auch für den Zugewinnausgleich ...
LesenVerbraucherinsolvenz Neuregelungen
Verbraucherinsolvenz derzeitige Regelung - was ändert sich?Sicher haben auch Sie schon von der geplanten Änderung des Insolvenzrechts gehört, aber ...
LesenÖsterreich: Unternehmensgründung
Wenn ein oder mehrere Personen ein Unternehmen gründen wollen, stellt sich natürlich zu Beginn die Frage, welche Unternehmensform die geeignetste ...
LesenÖsterreich: Erwerberhaftungen
Der Erwerber eines Unternehmens haftet neben dem Veräußerer für eine Reihe von Verbindlichkeiten für einen gewissen Zeitraum weiter.1. Zivilrechtliche Erwerberhaftung ...
LesenEhevertragsrecht
1. Wozu benötigt man einen Ehevertrag? Das zur Zeit geltende Eherecht geht von Leitbild einer Ehe auf Lebenszeit zwischen Partnern ...
LesenAnleger sollen noch einmal zahlen
Die Kasse des 2005 gestarteten Dubai-Fonds ist leer. Es kommt noch schlimmer: Seit mehreren Jahren sind keine Bilanzen den Gesellschaftern ...
LesenKann eine Erbschaft teilweise ausgeschlagen werden?
Die Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft kann nicht auf einen Teil der Erbschaft beschränkt werden. Teilannahme und Teilausschlagung sind gemäß ...
LesenBürgschaft: Bürge haftet nicht für indirekte Schulden
Gerade im Baubereich sind Bürgschaften an der Tagesordnung; sie gelten z. B. für die Ausführung von Bauleistungen und gezahlte ...
LesenRechtsnews zum Thema Schulden
Schlägerei nach missglücktem Handykauf
Ein Streit unter Afrikanern in München war im Sommer 2015 ...
LesenKein Anspruch auf Unterhalt wegen BAföG?
Das OLG Hamm entschied, dass von den Eltern kein Unterhalt ...
LesenGerichtsvollzieher pfändet Flugzeug
Wer seine Schulden nicht bezahlt, der muss mit einer Pfändung ...
LesenMann schießt mit Luftgewehr auf Schüler
Ein junger Mann hat einen 13-jährigen Schüler vorsätzlich mit einem ...
LesenErbschleicher und Betrugsmaschen – so werden Senioren am Telefon betrogen
Immer wieder wird darüber berichtet, wie Banden von Trickbetrügern ihr ...
LesenRechte und Pflichten von Azubis
„Lehrjahre sind keine Herrenjahre.“ – besagt bereits einealte Weisheit, die ...
LesenHaftung für das Oder-Konto - Muss ein Ehegatte in jedem Fall für ein gemeinsames Konto haften?
Im "Recht für Verbraucher"-Blog habe ich heute ein interessantes Urteil ...
LesenSchutz vor Immobilienverkäufen durch Banken
Häuslebauer und Eigenheimbesitzer, die durch den Bau ihrer eigenen vier ...
LesenParlamentarische Abstimmung über neues Sparpaket für Griechenland
Um im Juli einen 12-Milliarden-Euro-Kredit der Euroländer und eine weitere Nothilfe ...
LesenRechtskonforme Gestaltung bei Einbringung privater Schulden in eine GbR
Im zugrunde liegenden Rechtsstreit organisierte ein Ehepaar eine GbR (Gesellschaft ...
LesenVerurteilung des Soldatenmörders in Frankfurt
Im zugrundeliegenden Fall hat das Oberlandesgericht Frankfurt über den Angeklagten ...
LesenGroßeltern schulden Enkeln Unterhalt
Gibt es den Fall, dass Großeltern ihren Enkeln Unterhalt schulden? ...
LesenStreit um Unterhaltungszahlungen für Eltern
Muss der Antragsgegner nur aus seinem Einkommen Unterhalt schulden oder ...
LesenFührerscheinentzug droht bereits bei acht Punkten
Schlechte Nachrichten für Verkehrsrowdys: Seit 1. Mai 2014 droht ein ...
LesenFahrverbot nach alkoholisierter Radfahrt
Wer betrunken Fahrrad fährt, dem kann nicht nur die Fahrerlaubnis ...
LesenHerabsetzung der Fahrverbotsdauer bei Kündigungsrisiko?
Das Fahrverbot gehört zu den unangenehmsten Strafen, die das Strafgesetzbuch ...
LesenKraftfahrer müssen Länge von Spurmarkierungen nicht kennen
Die Frage wie lang ein Spurbegrenzungsstreifen auf einer Autobahn und ...
LesenUrteil über Schadensersatz für Schifflotsen
Nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Wasser ...
LesenArgentinien zu Zahlungen an Gläubiger verpflichtet
Nicht nur Privatpersonen können zahlungsunfähig werden, auch ganze Staaten kann ...
Lesen