Rechtsanwalt Testament in Hamburg
-
Dr. jur. Peter Dorff
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetHudtwalckertwiete 1 22299 Hamburg Hamburg-Nord Hamburg DeutschlandDr. jur. Peter Dorff ist Ihr kompetenter, juristischer Beistand in Hamburg für rechtliche Belange zum Stichwort Testament. -
Johannes Wuppermann
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetBornstraße 14 20146 Hamburg Eimsbüttel Hamburg DeutschlandSie wünschen in Hamburg kompetente Rechtsberatung in Sachen Testament? Hierzu hilft Ihnen Johannes Wuppermann urteilssicher! -
Amelie Gutknecht-Horne
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetMaike-Harder-Weg 74 22399 Hamburg Hamburg DeutschlandJuristische Fragen im Bereich Testament beantwortet in Hamburg Amelie Gutknecht-Horne urteilsfähig für Sie! -
Sind Sie Rechtsanwalt und möchten sich hier professionell präsentieren?
-
Wolfgang E. Hölder
Wandsbeker Marktstr. 85-87 22041 Hamburg Wandsbek Hamburg DeutschlandZuverlässige Vertretung und Beratung zum Thema Testament leistet in Hamburg Wolfgang E. Hölder. -
Dr. Katja Schumann
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetKaiser-Wilhelm-Str. 115 20355 Hamburg Hamburg DeutschlandVertrauenswürdigen Beistand in rechtlichen Fragen zum Thema Testament leistet Ihnen in Hamburg Dr. Katja Schumann. -
Anke im Masche
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetNeß 1 20457 Hamburg Hamburg-Altstadt Hamburg DeutschlandVertrauenswürdigen Beistand in rechtlichen Fragen zu Testament leistet Ihnen in Hamburg Anke im Masche. -
Dirk Happke
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetGänsemarkt 44 20354 Hamburg Hamburg-Mitte Hamburg DeutschlandZu Testament bietet Dirk Happke Ihnen fachkundige Rechtsberatung in Hamburg. -
Martin Prange
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetGänsemarkt 44 20354 Hamburg Hamburg-Mitte Hamburg DeutschlandIhr kompetenter Rechtsberater zu Testament ist Martin Prange in Hamburg. Sie werden urteilssicher beraten! -
Felix Wanke
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetKleiner Schippsee 3 21073 Hamburg Harburg Hamburg DeutschlandSie wünschen in Hamburg kompetente Rechtsberatung zum Thema Testament? Hierzu hilft Ihnen Felix Wanke sachlich! -
Andreas Bode
Elbchaussee 60a 22765 Hamburg DeutschlandAndreas Bode ist Ihr kompetenter, juristischer Beistand in Hamburg für rechtliche Belange zum Stichwort Testament.
Ergebnisse eingrenzen:
Rechtsgebiete
Fachanwaltschaften
Fachbeiträge zum Thema Testament
Gekonnt Vererben! Vorsicht vor dem Berliner Testament!
In dem Berliner Testament setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Erben und erst anschließend ihre Kinder als Schlusserben ein. Dieser ...
LesenErbschaft Frankreich Deutschland 2016: Europa in Anwendung
Fallstudie: Testament vor EU Erbrechtsverordnung, Sterbefall danachEin Deutscher mit Wohnsitz in Deutschland hat im März 2015 in Deutschland ein notarielles ...
LesenTestament verschwunden - trotzdem gültig?
Oft wird ein Testament nicht beim Nachlaßgericht amtlich hinterlegt sondern einfach zu Hause aufbewahrt. Da kann es leicht vorkommen, daß ...
LesenErben und Vererben: Deutschland und Frankreich
Erste Erfahrungen mit der Europäischen ErbrechtsverordnungSeit dem 17.08.2015 gilt die Europäische Erbrechtsverordnung. Diese sollte zwischen den europäischen Vertragsstaaten eine Vereinfachung ...
LesenHandschriftliches Testament auf Zettel?
Ist ein auf einem Zettel handschriftlich gefertigtes Testament wirksam?Mit dieser Frage musste sich das AG Lübbecke und das OLG Hamm ...
LesenEhepaare ohne Kinder und Erbrecht
Nach der gesetzlichen Erbfolge kommt es bei dem Tod eines Ehepartners einer kinderlosen Ehe zu einer Erbengemeinschaft bestehend aus dem ...
LesenDreimonatseinrede gegen Zeitdruck im Erbfall
Wenn ein Verwandter gerade verstorben ist, gibt es für die Hinterbliebenen Erben viel zu tun. Neben Beerdigung und Trauerstimmung sind ...
LesenTestamentsvollstrecker soll „gerecht abwickeln“
Wer möchte nicht, daß sein Nachlaß gerecht abgewickelt wird? Die Erben sollen doch gerecht behandelt werden. Deshalb steht in Testamenten ...
Lesen"Wann braucht man einen Testamentsvollstrecker?"
Das deutsche Erbrecht sieht die Rechtsfigur des Testamentsvollstreckers vor (§§ 2197 bis 2228 BGB). Grundsätzlich wird zwischen Verwaltungs- und Abwicklungsvollstreckung ...
LesenNachweis des Erbrechts gegenüber Banken
Der Bundesgerichtshof hat in seiner aktuellen Entscheidung vom 08.10.2013, Az. IX ZR 401/13 die Klausel Nr. 5 (1) Satz 1 ...
LesenAnsprüche bei einer Weitergabe einer Schenkung
Der Bundesgerichtshof erleichtert in seiner Entscheidung vom 20.11.2013, Az. IV ZR 54/13, die Durchsetzung von Rückforderungsansprüchen einer den Vertragserben oder ...
LesenFehlende Erbenbenennung führt zur Unwirksamkeit der Erbeinsetzung
Fehlende konkrete Benennung einer Person zum Erben führt zur Unwirksamkeit der ErbeinsetzungDas Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom 22.05.2013, Az. ...
LesenZweifel an der Geschäftsfähigkeit des Erblassers
Zweifel an der Geschäftsfähigkeit des Erblassers erfordern im Erbscheinsverfahren eine gerichtliche Überprüfung der Testierfähigkeit.Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte in seinem Beschluss ...
LesenWiderruf wechselbezüglicher Verfügungen
Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen bei Geschäftsunfähigkeit/Testierunfähigkeit des Widerrufsgegners.Das Oberlandesgericht Nürnberg hat sich mit Beschluss vom 06.06.2013, Az. 15 W 764/13, der herrschenden Meinung angeschlossen, ...
LesenWarum es so wichtig ist, ein Testament zu errichten
Gehören Sie zu denjenigen, die seit längerem anstehende Errichtung eines Testaments beabsichtigen, aber dabei nicht die „Kurve kriegen“ ? Wenn ...
LesenErbfall - was ist zu tun?
Haben Sie es mit dem Tod des Ehegatten, Lebenspartners oder eines nahen Angehörigen zu tun, sollten Sie über die ersten ...
LesenWas soll ich tun ich habe keine geeigneten Erben ?
Dieser Hilferuf ist natürlich nicht wörtlich zu nehmen. Doch für mehr und mehr Betroffene stellt sich die Frage, wer denn ...
LesenDer sogenannte Pflichtteil nach deutschem Erbrecht mit Beispielen
Im deutschen Erbrecht besteht der Grundsatz, dass der Erblasser in seinen letztwilligen Verfügungen (Testament oder Erbvertrag) über sein Vermögen frei ...
LesenScheidung in Sicht?
Immer mehr Ehen enden vor dem Scheidungsrichter. Ist der Gang zum Anwalt erst beschlossene Sache, lässt der Streit ums Geld ...
LesenFragen und Antworten zum Erbrecht - Teil 5
Was wird unter Nachlassverbindlichkeiten verstanden?Für den Fall, dass der Erblasser Schulden hinterlassen hat (Erblasserschulden) und Erbfallschulden vorliegen, welche durch den ...
LesenRechtsnews zum Thema Testament
Rechtliche Risiken für junge Familien absichern - ein Ratgeber
Ist er wirklich der richtige für mich? Wird unser Glück ...
LesenErbunwürdigkeit des Ehemannes
Die Erbunwürdigkeit einer Person tritt ein, wenn sie aufgrund gesetzlich ...
LesenZur Gültigkeit eines handschriftlichen Testaments
Ein um das Erbe einer im Jahre 1991 verstorbenen Frau ...
LesenTipps zum Erbrecht - Pflichtteil
Im Bereich des deutschen Erbrechts können einige Fragen auftreten.So ist ...
LesenErbrecht in Deutschland und den USA
Das Erbrecht Deutschlands und das Erbrecht der USAunterscheiden sich grundlegend ...
LesenWelche Bestattungsart ist in Deutschland erlaubt?
In Deutschland sterben jährlich etwa 860.000 Menschen. Diese Zahl führt ...
LesenRechtsfragen in Österreich
Andere Länder andere Sitten. Diese Volksweisheit ist bekannt, aber man ...
LesenKein Erbe für uneheliche Kinder
Im vorliegenden Fall musste der Bundesgerichtshof über die Gültigkeit der ...
LesenBGH zum Erb- und Pflichtteilsrecht eines Abkömmlings
Sobald es um Geld geht, hört die Freundschaft bzw. im ...
LesenUrteil zum Unterhalt pflegebedürftiger Eltern
Es betrifft jeden: Das Thema Pflegebedürftigkeit. Entweder wegen der Großeltern, ...
LesenUrteil zur Form eines Testaments
Folgender Sachverhalt betrifft so ziemlich jeden: Das Verfassen eines Testaments ...
LesenAGB-Klauseln der Sparkasse zu Erbnachweisen unwirksam
Das OLG Hamm hat ein Urteil gefällt, dass bestimmte Klauseln ...
LesenSchlusserbe erhält hälftigen Erbteil des entterbten Schlusserbens
Erbschaften können Familien zusammenhalten, sie aber auch spalten. In diesem ...
LesenWie gut ist das Berliner Testament?
Es ist allgemein bekannt, wie wichtig es ist, sich vor ...
LesenKindesunterhalt, BAföG und Co.: Neue Gesetze ab August
Der August bringt erneut zahlreiche Gesetzesänderungen mit sich und erneut ...
Lesen