Rechtsanwalt Speditionsrecht in Hamburg
Ergebnisse eingrenzen:
Rechtsgebiete
Fachanwaltschaften
Rechtsanwalt für Speditionsrecht in Hamburg
Eine Spedition ist in der Regel als sogenannter 2PL-Dienstleister in der Logistik einzuordnen und hat die Besorgung des Versands von Frachtgütern zur Aufgabe, wobei sie im Gegensatz zum Frachtführer keiner Pflicht zum eigenständigen Transport unterliegt. Das Speditionsrecht gehört als Teil des Transportrechts zum Handelsrecht und hängt außerdem mit Frachtrecht und Lagerrecht zusammen. Ein diesbezüglich spezialisierter Rechtsanwalt unterstützt gleichsam Spediteure, Produzenten und Händler bei Rechtsstreit über Speditionsgeschäfte, die im Straßenverkehr, Schienenverkehr oder Seehandel sowie Luftverkehr ablaufen. Bei Grenzüberschreitung informiert er über internationales Recht inklusive aller Zölle und Einfuhrsteuern.
Delegation bedeutet nicht immer Entbindung von allen Pflichten
Wird zwischen einer Spedition und einem Auftraggeber ein Speditionsvertrag abgeschlossen, verpflichtet sich Letzterer zu genauer Auskunft über das Frachtgut – was besonders bei Gefahrguttransport, IMO-Transport, ADR-Transport und GGVSE-Transport wichtig ist – und desweiteren zur Ausstellung aller nötigen Urkunden sowie zu fristgerechter Vergütung. Beratung durch einen Rechtsanwalt ist für den Versender außerdem bezüglich seiner Pflicht zur fachgerechten Versicherung, Verpackung, Kennzeichnung und Zollbehandlung der Güter von Bedeutung, wenn nicht die Spedition durch den Vertrag ausdrücklich damit beauftragt wurde. Besonders für Privatpersonen ist bei der Beauftragung einer Umzugsspedition juristischer Beistand unerlässlich, wenn es um eine unvollständige Umzugsgutliste, Nichteinhaltung der Lieferfrist und Haftung im Schadensfall beim Entladen oder der Montage geht.
Spediteure übernehmen Verantwortung – leider meist auch Haftung
Der Spediteur oder Abfertigungsspediteur (bei Transport über Land) organisiert die Beförderung der vereinbarten Güter. Hierzu gehört neben der Bestimmung der Beförderungsmittel (z.B. LKW) und der Sicherung der Schadensersatzansprüche des Versenders vor allem die Beauftragung von Unternehmen für Transport, Lagerung und Umschlag. Hier hilft der Rechtsanwalt beim Abschluss von Frachtvertrag und Lagervertrag, klärt über Pfandrecht, Obhutspflicht und Herausgabepflicht der Spedition auf und verteidigt sie bei sich daraus ergebenden Haftungstatbeständen wie Verlust oder Güterschäden. Spediteure können desweiteren auch selbst die Rolle eines Frachtführers einnehmen und so beispielsweise den Warentransport mittels einer Sammelladung eigenhändig vornehmen. Kurierdienste, Verkehrsleiter und Fahrer sollten sich mit Fragen, die Regelungen zu Ladungssicherung, Gefahrguttransport, Lenkzeiten, Ruhezeiten und Sonntagsfahrverbot betreffen, an einen erfahrenen Rechtsanwalt wenden.
Rechtsanwälte in Hamburg
Wer als Rechtsanwalt in Deutschland arbeiten will, muss eine Ausbildung zum Volljuristen durchlaufen und erfolgreich abgeschlossen haben. Die so erworbene „Befähigung zum Richteramt“ ermöglicht die Aufnahme in die zuständige regionale Rechtsanwaltskammer. In Hamburg sind mehr als 2500 Rechtsanwälte tätig, sodass ein umfassendes Angebot an rechtlicher Beratung zur Verfügung steht.