Rechtsanwalt Lebensgemeinschaft in Hamburg
-
Dr. Katja Schumann
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetKaiser-Wilhelm-Str. 115 20355 Hamburg Hamburg DeutschlandZu Lebensgemeinschaft bietet Dr. Katja Schumann Ihnen urteilsfähige Rechtsberatung in Hamburg. -
Jens Martin Frank
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetHolstenstrasse 194 c 22765 Hamburg Altona Hamburg DeutschlandJuristische Fragen im Bereich Lebensgemeinschaft löst in Hamburg Jens Martin Frank fachkundig für Sie! -
Stefan Thiele
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetHolstenstrasse 194 c 22765 Hamburg Altona Hamburg DeutschlandStefan Thiele ist Ihr kompetenter, juristischer Beistand in Hamburg für rechtliche Belange zum Stichwort Lebensgemeinschaft.
Ergebnisse eingrenzen:
Rechtsgebiete
Fachanwaltschaften
Fachbeiträge zum Thema Lebensgemeinschaft
Ehevertrag in der Ukraine
Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine, mit deutschen- und ukrainischen Partnern In Eheverträgen werden Güterstand und damit die Vermögensverteilung ...
LesenScheidung von Deutschen in der Ukraine
Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt in der Ukraine, Anerkennung ukrainischer Ehescheidungen in DeutschlandZunächst muss geklärt werden, wo die ...
LesenBGH stärkt Rechte unverheirateter Eltern beim Elternunterhalt
Ein Familienvater sah sich mit seiner Patchworkfamilie ungerecht behandelt.Grundsätzlich müssen erwachsene Kinder für pflegebedürftige Eltern finanziell aufkommen. Verheiratete zahlen jedoch ...
LesenDie nicht-eheliche Lebensgemeinschaft
Diese ist eine rechtlich unverbindliche Form der Lebensgemeinschaft, sodass es die einer Ehe, oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft ähnlichen Vorschriften nicht ...
LesenDie eingetragene Lebenspartnerschaft
Lebenspartner sind wie Ehepartner zur gegenseitigen Fürsorge und Unterstützung verpflichtet.Nach der Trennung sieht das Lebenspartnerschaftsrecht vor, dass die Partner bestimmte ...
LesenGetrenntleben
Getrenntleben im Sinne des Gesetzes richtet sich nach § 1567 BGB. Danach leben Ehegatten getrennt, wenn zwischen ihnen keine häusliche ...
LesenWie läuft ein Scheidungsverfahren ab?
1.Sie beauftragen den Anwalt mit der Einleitung des Scheidungsverfahrens bei Gericht.Hierfür werden die Heiratsurkunde und ggf. die Abstammungsurkunden der Kinder ...
LesenFragen und Antworten zum Erbrecht - Teil 4
Besteht in der Bundesrepublik Deutschland eine Bestattungspflicht?In der Bundesrepublik Deutschland wie auch vielen anderen Staaten existiert eine allgemeine Bestattungspflicht, der ...
LesenZugewinnausgleich - neu Fünffache Auskunftspflicht
Die zum 1.9.2009 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen im Familienrecht brachten zahlreiche Neuerungen. Für den Zugewinnausgleich dürfte in der Praxis die ...
LesenBGH: Mindestbedarf der nichtehelichen Mutter beträgt 770,00 EUR
In seiner Entscheidung vom 16.12.2009 (XII ZR 50/08) hat der Bundesgerichtshof festgestellt, dass der Mindestbedarf für den Unterhaltsanspruch der Kindesmutter ...
LesenÜbernahme von Umzugskosten nach § 22 Absatz 3 SGB II
§ 22 Absatz 3 SGB II regelt, dass Wohnungsbeschaffungskosten und Umzugskosten bei vorheriger Zusicherung durch den bis zum Umzug örtlich ...
LesenTrennungsunterhaltsanspruch geltend machen
Vorraussetzung für die Geltendmachung eines Trennungsunterhaltsanspruch ist gem. § 1361 Abs. 1 S. 1 BGB ein Getrenntleben der Ehegatten.Gemäß der ...
LesenVerwirkung des Unterhaltsanspruchs der Ehefrau gemäß § 1579 Nr. 6 und 7 BGB
1. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in über die Jahre hinziehenden Entscheidungen, u.a. maßgeblich im Urteil vom 27.09.1989 = NJW ...
LesenUnterhaltsverwirkung wegen neuer eheähnlicher Verfestigung
Der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt entfällt zumindest teilweise, wenn der Berechtigte mit einem neuen Partner in verfestigter eheähnlicher Lebensgemeinschaft zusammenlebt, ...
LesenÖsterreich: Die außereheliche Lebensgemeinschaft
Eine nicht-ehelichen Lebensgemeinschaft wie sie heute immer häufiger insbesondere im Falle der Patchworkfamilien vorkommt wird als eine länger ...
LesenEntwicklungen im Bereich von Hartz IV
Seit reichlich 2 Jahren ist das Sozialgesetzbuch II - vielen eher unter der Bezeichnung Hartz IV bekannt - in Kraft. ...
LesenEhevertragsrecht
1. Wozu benötigt man einen Ehevertrag? Das zur Zeit geltende Eherecht geht von Leitbild einer Ehe auf Lebenszeit zwischen Partnern ...
LesenEhescheidungsrecht
1. Erste SchritteSuchen Sie rechtzeitig einen Anwalt auf und lassen sich beraten, damit Sie schon in der ersten Phase der ...
LesenAdoption eines Kindes durch homosexuellen Lebenspartner
Adoption eines Kindes durch den Lebenspartner in einer homosexuellen Beziehung - ein in Frankreich heiß umstrittenes ThemaDer Wunsch Kinder zu ...
LesenFür immer verheiratet Scheidung ausgeschlossen?
Wo gibt’s denn sowas?In der Tat – man glaubt es kaum – gibt es in Europa noch mindestens ein Land, ...
LesenRechtsnews zum Thema Lebensgemeinschaft
Kündigung eines Chefarztes durch die Kirche
Die Frage, ob ein katholisches Krankenhaus einem Chefarzt kündigen darf, ...
LesenAufenthaltsrecht erst nach drei Jahren Ehe
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe wies die Klage einer aus Bosnien-Herzegowina stammenden ...
LesenBeklagte muss keine Detektivkosten im Unterhaltsrechtsstreit übernehmen
Im zugrundeliegenden Fall musste der Bundesgerichtshof im Rahmen eines Unterhaltsrechtsstreits ...
Lesen