Rechtsanwalt Krankenversicherung in Dormagen
-
Martin Bauers
Kölner Strasse 118 - 120 41539 Dormagen Nordrhein-Westfalen DeutschlandJuristische Fragen zum Thema Krankenversicherung löst in Dormagen Martin Bauers sachlich für Sie!
Fachbeiträge zum Thema Krankenversicherung
Beitragsbemessungsgrundsaetze
Beitragsbemessungsgrundsaetze für freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung rechtmäßig? Es gibt häufiger Probleme bei der Festsetzung der Beitragshöhe bei Selbstständigen, die Mitglied ...
LesenTarifwechsel oder Wechsel des Versicherers in der privaten Krankenversicherung
Viele Versicherte in der privaten Krankenversicherung bekommen meist am Jahresende unangenehme Post von ihrer Versicherungsgesellschaft, nämlich des Inhalts, dass die ...
LesenPrivate Krankenversicherungsverträge sind nicht massezugehörig
der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 09.02.2014 Az. IV ZR 163/13 festgestellt, dass private Krankheitskostenverträge nicht dem Insolvenzbeschlag unterliegen ...
LesenArbeitsvertrag und Krankheit
Der Arbeitsvertrag ist ein gegenseitiges Rechtsverhältnis. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, seine Arbeits-/Dienstleistung zu erbringen. Dafür erhält er vom Arbeitgeber die ...
LesenErbfall - was ist zu tun?
Haben Sie es mit dem Tod des Ehegatten, Lebenspartners oder eines nahen Angehörigen zu tun, sollten Sie über die ersten ...
LesenPrivat Krankenversicherte und ALG II/Hartz-IV
Das Bundessozialgericht hat am 18.01.2011 entschieden (Az.: B 4 AS 108/10 R), dass Bezieher von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach ...
LesenKosten der künstlichen Befruchtung für Beamte
Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Baden-Württemberg vom 29.06.2009, Aktenzeichen 4 S 1028/07, ist der Ausschluss der Beihilfe für Maßnahmen der ...
LesenPKVs müssen Kosten für Befruchtung erstatten
Private Krankenversicherungen müssen Kosten für die Befruchtung von mehr als sechs Eizellen pro Versuch bei IVF-Behandlungen erstattenMit Urteil vom 18.03.2009 ...
LesenPKV darf nicht auf BEL-Liste verweisen
Zahnarztrecht: Private Krankenversicherung darf nicht auf BEL-Liste verweisen.Mit Urteil vom 05.11.2009, Aktenzeichen 141 C 25047/07, hat das Amtsgericht München geurteilt, ...
LesenSpielraum bei Abfindungsverhandlungen ist groß
Eine falsche Gesprächseröffnung kann schon mehrere 1000 Euro kostenGibt es für einen Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Abfindung?Dr. Breuer: Der ...
LesenÖsterreich: Die außereheliche Lebensgemeinschaft
Eine nicht-ehelichen Lebensgemeinschaft wie sie heute immer häufiger insbesondere im Falle der Patchworkfamilien vorkommt wird als eine länger ...
LesenUnterhaltspflicht gegenüber Kindern
Das ab dem 1.7.1998 geltende Kindesunterhaltsgesetz brachte folgende Neuerungen: es gibt keinen Unterschied mehr zwischen dem Unterhaltsanspruch eines ehelichen und ...
LesenBeitragspflichtige Einnahmen bei Krankenversicherung
Beitragspflichte Einnahmen werde nur bis zur so genannten Beitragsbemessungsgrenze „verbeitragt“. Das ist gemäß 223 Abs. 3 SGB V derjenige Beitrag, ...
LesenBerechnung des Krankenversicherungsbeitrags
Die Höhe des Beitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich nach dem Einkommen des Versicherten. Bei freiwillig Versicherten (§ 250 SGB ...
LesenRechtsnews zum Thema Krankenversicherung

Fehlsichtigkeit korrigiert – zahlt die Versicherung?
Unter Fehlsichtigkeit, die häufig in Form von Kurzsichtigkeit oder in ...
Lesen
Muss Unfallversicherung für Schlägerei auf Ibiza bezahlen?
Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein Zweig der deutschen Sozialversicherung und ...
Lesen
Recht auf Perücke bei totalem Haarausfall
Das Sozialgericht in Koblenz entschied, dass eine Frau, die unter ...
Lesen
Kein Potenzmittel für Polizisten
Tote Hose bei der Polizei in NRW? Das LandNordrhein-Westfalen erstattet ...
Lesen
Keine Familienzusammenführung für arbeitslose Ausländer
Zahlreiche Migranten reisen allein in die Europäische Union(EU), um sich ...
Lesen

Notoperation: Versicherung will Flugkosten nicht übernehmen
Muss eineAuslandskrankenversicherung die Kosten für einen Flug zu einer Notoperationübernehmen? ...
Lesen
Studienfinanzierung: Wenn weder die Eltern noch das BAföG-Amt zahlen
Der Beginn des neuen Semesters ist für Studierende nicht nurGrund ...
Lesen
Verfassungsgericht: Krankenversicherung muss stärker absetzbar sein
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (BVerfG) hatte über die steuerliche Absetzbarkeit ...
Lesen
BVG: Krankenkassen zahlen kein Viagra
Viagra wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Potenzmittel zur Behebung ...
Lesen
Ausschluss der Kinder von Familienversicherung rechtmäßig
Der Beschwerdeführer, ein verheirateter Rechtsanwalt mit vier Kindern, begehrt die ...
Lesen
Kommen Neurodermitiker für rezeptfreie Arzneimittel selbst auf?
Schlechte Nachrichten für Neurodermitiker: Für rezeptfreie Medikamente müssen sie in ...
Lesen
Ließen sich Ärzte von Pharmaunternehmen bestechen?
Können sich Kassenärzte wegen Bestechlichkeit im Sinne von § 332 ...
Lesen
Urteil zum Selbstbehalt bei Tarifwechsel der Krankenversicherung
Im zugrunde liegenden Fall hat ein Versicherungsnehmer seinen Versicherer verklagt, bei dem er ...
Lesen
Hundebiss: Zahlt die Unfallversicherung?
Das Landessozialgericht fällt ein grundsätzliches Urteil, das Hundehalter betrifft sowie ...
Lesen
Urteil zu Aufenthaltsrecht in der EU
Kann ein Drittstaatsangehöriger, der sich vorschriftsgemäß im Herkunftsland seiner Ehefrau und ...
Lesen
BSG zu Gesundheitsleistungen auf Kosten des Sozialhilfeträgers
Der Sozialhilfeträger übernimmt bestimmte Kosten. Auch für gesundheitliche Angelegenheiten trifft ...
Lesen
Krankenversicherung: falsche Leistungszusage
Welche Folgen hat es für eine gesetzliche Krankenversicherung, wenn ihre ...
Lesen
Nicht verschreibungspflichtige Medikamente aus Leistungskatalog streichen?
Nicht nur die Praxisgebühr war lange Zeit ein Thema, über ...
Lesen