Rechtsanwalt Miete in Dinslaken
-
Helga Remmert
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetThyssenstr. 123 46535 Dinslaken Nordrhein-Westfalen DeutschlandRechtliche und urteilsfähige Hilfe in Sachen Miete erbringt in Dinslaken Helga Remmert.
Ergebnisse eingrenzen:
Rechtsgebiete
Fachanwaltschaften
Fachbeiträge zum Thema Miete
Warmmiete als Bezugsgröße der Mietminderung
Weist der gemietete Wohnraum einen Mangel auf, der seine Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch nicht bloß unerheblich mindert, hat der Mieter ...
LesenKündigung des Mietverhältnisses wegen ausstehender Kaution
Zum 01.05.2013 hat der Gesetzgeber verschiedene Regelungen verabschiedet, die u.a. gegenüber sogenannten "Mietnomaden" für wirksamen Schutz der Vermieter sorgen sollen.Hierzu ...
LesenRückforderung Mindermiete bei Flächenunterschreitung
Rückforderung Mindermiete für gesamte Mietzeit bei Flächenunterschreitung bei einer MietwohnungDer Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 2. März 2011 – VIII ...
LesenAnleger profitieren von Prospektmängeln
DOBA: Anleger profitieren von Prospektmängeln bei DOBA Grund Beteiligungs GmbH und Co. Objekte MTC München und Berlin Rhinstr. 100 KG. ...
LesenUnpünktliche Mietzahlungen
Unpünktliche Mietzahlungen! Kann dem Mieter gekündigt werden? Rückzahlung überzahlter Kaution wann Verjährt das denn?Erst verliert der Mieter die Arbeit ...
LesenMietminderung richtig machen
Wenn an der gemieteten Sache zum Beispiel an der Wohnung während der Mietzeit ein Mangel auftritt, muss der Mieter nach ...
LesenFeuchteschäden in der Wohnung Wer trägt die Verantwortung ?
Schimmel in der Wohnung ist ungesund und kann chronische Erkrankungen der Atemwege und Allergien auslösen. Schimmelpilze an Wänden und Tapeten ...
LesenMietnebenkostenabrechnung , Teil I
Fast jeder Mieter kennt es:Einmal im Jahr kommt die Betriebskostenabrechnung ins Haus und sorgt für einen der häufigsten Streitpunkte zwischen ...
LesenUnpünktliche Zahlung der Miete - fristlose Kündigung des Mietvertrags
Der Bundesgerichtshof hat aktuell entschieden, dass eine fortlaufende unpünktliche Zahlung der Miete den Vermieter einer Wohnung zu einer fristlosen Kündigung ...
LesenBerechnung des Krankenversicherungsbeitrags
Die Höhe des Beitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich nach dem Einkommen des Versicherten. Bei freiwillig Versicherten (§ 250 SGB ...
LesenMahnkosten bei verspäteter Mietzahlung
In einigen Mietverträgen ist formularmäßig vorgesehen, dass die Miete exakt am 1. des Monats zu zahlen ist und nicht etwa ...
LesenMietminderung bei Steigerung einer üblichen Störung
Steigerung einer üblichen Störung (hier: Verkehrslärm) berechtigt nicht zur Mietminderung. Im Grundsatz gewährt § 536 BGB eine Mietminderung bei Sach- ...
LesenRechtsnews zum Thema Miete
Miete nicht pünktlich bezahlt
Immer Ärger wegen der Miete: Nachdem es bei einem Mietvertragsverhältnis ...
LesenMieter wird gekündigt - Wohnung zugemüllt
Manchmal kann der Mieter für den Vermieter zum Alptraum werden: ...
Lesen97 Jahre alte Frau - Wohnung gekündigt
Ein Aufsehen erregender Fall aus dem Bereich Mietrecht beschäftigt seit ...
LesenWohnwerterhöhende Merkmale?
In Berlin wurde kürzlich vor dem Landgericht ein Fall verhandelt, ...
LesenMietrückstände eines Hartz-IV-Empfängers
Als Hartz-IV-Empfänger hat man es nicht immer leicht, mit einem ...
LesenFalsche Wohnungsgröße rechtfertigt Mietminderung
Im Normalfall wird die Miethöhe einer Wohnung nach der Wohnfläche ...
LesenMieterhöhung: BGH kippt eigene Rechtsprechung
Das gestrige BGH-Urteil mit dem Aktenzeichen VIII ZR 266/14 bringt ...
LesenKinderheim für Flüchtlinge beschlagnahmt?
Jeden Tag kommen mehr Flüchtlinge nach Deutschland, sodassdie Notunterkünfte inzwischen ...
LesenUnterhalt für volljährige Kinder?
Es ist für viele Eltern selbstverständlich, sich um ihre Kinder ...
LesenDer Weg zur Räumungsklage
Rechtliche Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern beschäftigt die Gerichte in ...
LesenRechtsanwaltssuche - den richtigen Anwalt finden
Wie finde ich den richtigen Rechtsanwalt?Eine Frage, die vielleicht nicht ...
LesenBGH Urteil: Keine Kostenerstattung von Miet-Reparaturen bei eigenmächtigen Mietern
Am 16.01.2008 entschied der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs über den ...
LesenRund ein Drittel aller Mieterhöhungen sind fehlerhaft
Nach einer Berechnung des Deutschen Mieterbundes (DMB) zahlen Deutsche oft ...
LesenBGH: Fristlose Kündigung bei Schimmel
Mieter dürfen unter Umständen bei einem Schimmelfund fristlos kündigen. Jedoch ...
LesenMietmangel bei Unterschreitung der Wohnungsgröße
Viele Mieter entdecken es in der Regel erst zu spät: Die ausgewiesene ...
LesenSchadensersatzanspruch wegen Umsatzeinbußen durch das Nichtraucherschutzgesetz
Der BGH (Urteil vom 13.07.2011, AZ: VIII ZR 215/10) lehnt einen ...
LesenSchadensersatz wegen verrauchter Mietwohnung?
Viele Raucher wollen auf den täglichen Tabakgenuss kaum verzichten, auch ...
LesenKündigung bei unpünktlicher Mietzahlung
Zahlt ein Mieter über längere Zeit die Miete nicht pünktlich, ...
LesenDoppelte Miete steuerlich absetzbar?
Kann einem Kläger steuerliche Entlastung zukommen, wenn er durch berufsbedingte ...
LesenDarlegungsanforderungen bei Mängel einer Mietwohnung
Mieter dürfen die Miete mindern, liegt ein Mangel in der ...
Lesen