Rechtsanwalt BGB in Bad Staffelstein
-
Wolfgang Stretz
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetBahnhofstr. 87 96231 Bad Staffelstein Bayern DeutschlandSie wünschen in Bad Staffelstein kompetente Rechtsberatung zu BGB? Hierzu hilft Ihnen Wolfgang Stretz fachkundig!
Ergebnisse eingrenzen:
Rechtsgebiete
Fachanwaltschaften
Fachbeiträge zum Thema BGB
Ehevertrag in der Ukraine
Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine, mit deutschen- und ukrainischen Partnern In Eheverträgen werden Güterstand und damit die Vermögensverteilung ...
LesenRechtsstreit über Rechtsnatur agiler Softwareprogrammierung
Schulte Riesenkampff gewinnt Rechtsstreit über Rechtsnatur agiler Softwareprogrammierung (sog. SCRUM-Methode)I.Der Rechtsanwender steht zunehmend unter dem Druck, neue Medien, Geschäftstätigkeiten und ...
LesenAufklärung des Patienten im Arzthaftungsrecht
Jeder muss mal zum Arzt, doch die wenigstens sind über ihre Rechte und Pflichten als Patienten informiert. Insbesondere das Arzthaftungsrecht ...
LesenVereinbarte Schriftform auch durch Computerfax oder E-Mail gewahrt?
Das OLG Frankfurt hat jüngst in einem Fall eines Werkvertrags über die Objektüberwachung eines größeren Bauvorhabens entschieden, dass bei vereinbarter ...
LesenPatientenrecht: Informationspflicht und Aufklärungspflicht
Im Patientenrechtegesetz von 2013 sind die Pflichten des Behandlers zur Information und Aufklärung des Patienten gesetzlich normiert.Nach § 630 c ...
LesenBrauche ich einen Anwalt, wenn ich einen Behandlungsfehler vermute?
Wenn nach einer medizinischen Behandlung – sei es im Krankenhaus, beim Arzt oder anderen Behandlern – der erhoffte Erfolg nicht ...
LesenVerdachtskündigung Nachschieben von Kündigungsgründe
SachverhaltDie Beklagte hatte gegenüber dem Kläger wegen des Verdachts betrügerischer Auftragsvergaben nach vorheriger Anhörung eine außerordentliche Verdachtskündigung ausgesprochen. Im Laufe ...
LesenVerkehrsunfall: Personenschaden spezifische Haftungsfragen
Verkehrsunfall: Personenschaden - spezifische Haftungsfragen Haftung eines 11 ½-jährigen?Bei Verkehrsunfällen sind des Öfteren auch Kinder beteiligt. Über den Umfang ...
LesenUnterhaltsverpflichtung der Kinder für die Eltern?
Mit der zunehmend älteren Bevölkerung und dem geringen Rentenniveau stellt sich nun oftmals den Kindern die Frage, ob und in ...
LesenWem gehört die Patientenakte?
Die Behandlungsunterlagen, auch Patientendokumentation oder Patientenakte genannt, werden vom Behandler geführt. Der Arzt ist nach seiner Berufsordnung verpflichtet, über die ...
LesenProbezeit im Arbeitsverhältnis – Verlängerung möglich?
Für Arbeitgeber stellt die Probezeit einen wichtigen Bestandteil zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses dar. Die Probezeit soll dem Arbeitgeber die Möglichkeit ...
LesenKündigung in einem Kleinbetrieb
Man kann sich glücklich schätzen, wenn auf das eigene Arbeitsverhältnis das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet. Dies ist der Fall, wenn das ...
LesenElternunterhalt mit Bezug zum Sozialrecht
Grundsätzlich müssen in Deutschland erwachsene Kinder für den Lebensunterhalt ihrer Eltern aufkommen (§§ 1601 ff. BGB), wenn diese nicht selbst ...
LesenDas Patientenrechtegesetz - Keine Stärkung der Patientenrechte
Zum 01. Januar 2013 soll das neue Patientenrechtegesetz in Kraft treten. Kernstück ist die Neuregelung der §§ 630a bis 630h ...
LesenKündigung des Mietverhältnisses wegen ausstehender Kaution
Zum 01.05.2013 hat der Gesetzgeber verschiedene Regelungen verabschiedet, die u.a. gegenüber sogenannten "Mietnomaden" für wirksamen Schutz der Vermieter sorgen sollen.Hierzu ...
LesenGüte statt Streit auch dann, wenn Verjährung droht!
Am Jahresende drängt sich immer wieder die Frage nach den Verjährungsfristen in die vorweihnachtliche Stimmung.Manche Streitigkeiten sind einfach noch nicht ...
LesenÄrztliche Behandlung minderjähriger Privatversicherter
Mit dem im Jahr 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz wurden die Rechte von Patienten gestärkt. Es wurden gesetzliche Bestimmungen zum ...
LesenWiderruf von Darlehensverträgen
Einem Verbraucher steht bei einem entgeltlichen Darlehensvertrag mit einem Unternehmer gemäß § 495 BGB ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB ...
LesenDas neue Patientenrechtegesetz
Seit dem 26. Februar 2013 gilt das neue Patientenrechtegesetz, das in den §§ 630a – 630h BGB geregelt ist. Das ...
LesenPkw und Vermögensausgleich
Was sagen Gesetz und Rechtsprechung?Fall: Yvonne und Ehemann Heinz trennen sich. Yvonne will den roten Mini Cooper, den sie gemeinsam ...
LesenRechtsnews zum Thema BGB
Autokredit widerrufen – Leasingraten und Anzahlung zurückerhalten
Wie erhalte ich die Leasingraten oder den Kaufpreis für mein ...
LesenGemeinsames Sorgerecht nur in einem Haushalt?
Kinder zählen im "gemeinsamen Sorgerecht" nicht zu beiden HaushaltenÜben getrennte ...
LesenKauf eines Hauses bringt Probleme
Wer sich beim Kauf eines Autos darauf verlässt, dass der ...
LesenEigenbedarfskündigung beschäftigt die Gerichte
Die sogenannte Eigenbedarfskündigung erlaubt es einem Vermieter, das zwischen ihm ...
LesenEigenbedarfskündigung nur vorgetäuscht?
Die Regelungen zum Mietrecht (also auch zur Eigenbedarfskündigung) enthält in ...
LesenWer bekommt nach der Scheidung die Hunde
Unter der Scheidung eines Ehepaars leiden häufig die gemeinsamen Kinder. Dass ...
LesenAußerordentliche Kündigung wegen Taubenfütterungen?
In besonderen Fällen kann ein Vermieter seinem Mieter die Wohnung ...
LesenDie Kündigungsschutzklage
Die Kündigungsschutzklage ist für Arbeitnehmer manchmal die letzte noch verbleibende ...
LesenKündigung am Arbeitsplatz
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist für einen Menschen ein tiefer ...
LesenBGH-Urteil zu Bankgebühren
Dürfen Banken ihren Kunden ein pauschales Entgelt für sogenannte geduldete ...
LesenGleichgeschlechtliche Paare dürfen keinen Ehenamen führen
In Deutschland können gleichgeschlechtliche Paare keinen gemeinsamen Ehenamen führen. Es ...
LesenWiderrufsrecht bei Online-Datingportalen: Partner zum Runterladen
Das Landgericht (LG) Berlin hat entschieden, dass man bei einem ...
LesenIm Internet geschlossene Verträge müssen online kündbar sein
Die Möglichkeit, online Verträge abzuschließen, gibt es für Verbraucher schon ...
LesenAnspruch auf Reisepreisminderung bei verspäteter Ankunft des Gepäcks am Urlaubsort
Das Amtsgericht Köln hat entschieden, dass ein Reisender eine Reisepreisminderung ...
Lesen?Unerlaubtes Fotografieren stellt Persönlichkeitsverletzung dar
Gemäß der Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm steht fotografierten Personen, die ...
LesenReisepreisminderung bei unfertigem Hotel rechtens
Wie das Landgericht Bonn in seinem Urteil entschieden hat, können ...
LesenPizzeria zahlt sittenwidrigen Hungerlohn
Für den Besitzer eine Pizzeria wird es teuer: Er muss ...
LesenWann darf ein Werkvertrag widerrufen werden?
Unter welchen Umständen kann ein Verbraucher einen Werkvertrag widerrufen, also ...
LesenKein Zwang zum Vaterschaftstest
Kann man seinen potentiellen Vater zur Durchführung eines DNA-Tests zwingen? ...
LesenEigenbedarfskündigung beschäftigt mehrere Instanzen
Mietverhältnisse über Wohnraum können nach § 573 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ...
Lesen