Rechtsanwalt Mangel in 2012 HS
-
Myrthe Steenhuis
Dieser Anwalt ist mit dem rechtsanwalt.com Gütesiegel ausgezeichnetDreef 22 2012 HS Haarlem Nord-Holland NiederlandeSie wünschen in 2012 HS kompetente Rechtsberatung in Sachen Mangel? Hierzu hilft Ihnen Myrthe Steenhuis sachverständig!
Ergebnisse eingrenzen:
Rechtsgebiete
Fachanwaltschaften
Fachbeiträge zum Thema Mangel
Warmmiete als Bezugsgröße der Mietminderung
Weist der gemietete Wohnraum einen Mangel auf, der seine Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch nicht bloß unerheblich mindert, hat der Mieter ...
LesenDienstunfähigkeitsverfahren - Rechtmäßigkeitsanforderungen der Anordnung zur amtsärztlichen Untersuchung der Dienstfähigkeit
A. VorbemerkungDie Beamtengesetze des Bundes und der Länder sehen jeweils Regelungen vor, nach denen ein Beamter bei bestehender Dienstunfähigkeit vorzeitig ...
LesenHinweise zum Begriff des versteckten Mangels
Holt sich ein Laie den Rat eines Fachmannes beim Kauf einer Sache, so begrenzt dies seine Möglichkeit, sich auf das ...
LesenRückforderung Mindermiete bei Flächenunterschreitung
Rückforderung Mindermiete für gesamte Mietzeit bei Flächenunterschreitung bei einer MietwohnungDer Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 2. März 2011 – VIII ...
LesenFranzösisches Gewährleistungsrecht
(03. Juli 2007)Die vertragliche Haftung kann nur während der Vertragslaufzeit geltend gemacht werden. Hiervon sind die nachvertraglichen Pflichten abzugrenzen. Letztere ...
LesenFranzösisches Baurecht
(23. März 2009)Die vertragliche Haftung kann nur während der Vertragslaufzeit geltend gemacht werden. Hiervon sind die nachvertraglichen Pflichten abzugrenzen. Letztere ...
LesenDer französische Architektenvertrag
Der französische Architektenvertrag(12. September 2008)I.) VergabeverfahrenBei der Vergabe öffentlicher Architektenleistungen ist zwischen Aufträgen unterhalb der Schwellenwerten und Aufträgen überhalb der ...
LesenKäufer eines Premiumherstellers muß Montagsauto nicht akzeptieren
Bekanntlich weist ein „Montagsauto“ zahlreiche verschiedene Mängel auf und verbringt mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße. So ...
LesenMängelrüge und Gefahrtragung beim internationalen Handelskauf
Wird Ware aus dem Ausland bezogen, so gilt in aller Regel das UN-Kaufrecht (CISG). Kommt die Ware mangelhaft in Deutschland ...
LesenFormfehler bei Gewährleistungsrecht
Der Bundesgerichtshof hat am 20.01.2009 wieder eine Entscheidung zu der Frage gefällt, wann ein Auftraggeber/Bauherr Schadensersatz geltend machen kann, im ...
LesenRechtliche Grundlagen und Besonderheiten bei der Errichtung einer Immobilie
Das bürgerliche Gesetzbuch als allgemeinste Regelung der Leistungsbeziehung zwischen Vertragsparteien regelt die Interessenlage im Rahmen eines Bauvertrages nur höchst unvollkommen. ...
LesenAngemessenheit von Vertrags- und Gewährleistungsfristen im Baurecht
1. ProblematikRücktrittsrechte (§ 323 Absatz 1 BGB) und das Recht auf Selbstvornahme oder Minderung (§§ 637, 638 BGB) auch im ...
LesenÖsterreich: Unternehmensgesetzbuch (UGB)
Ab 1. Jänner 2007 nimmt die Wirtschaft vom Ausdruck Handelsrecht Abschied, welcher durch den sachgemäßen Begriffsträger Unternehmensrecht ersetzt wird.Das HGB ...
LesenDer Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Der Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, der durch das Wirtschaftsministerium vorbereitet worden ist, wurde am 20. Dezember 2011 dargestellt, um ihn den ...
LesenMietminderung richtig machen
Wenn an der gemieteten Sache zum Beispiel an der Wohnung während der Mietzeit ein Mangel auftritt, muss der Mieter nach ...
LesenFeuchteschäden in der Wohnung Wer trägt die Verantwortung ?
Schimmel in der Wohnung ist ungesund und kann chronische Erkrankungen der Atemwege und Allergien auslösen. Schimmelpilze an Wänden und Tapeten ...
LesenAutokauf - Erheblicher Mangel
Autokauf - Erheblicher Mangel - Rücktritt vom Kaufvertrag eines KraftfahrzeugesDer Bundesgerichtshof hat am 15. Juni 2011 seine bisherige Rechtsprechung bestätigt, ...
LesenMängel beim Kauf von Altimmobilien
Der Kauf einer Immobilie führt oftmals zu Streitigkeiten, wobei sich die Beteiligten manchmal ihrer Rechte und Pflichten nicht bewusst sind.Wird ...
LesenZur Beweislast für einen Mangel einer Kaufsache
Zur Beweislast für einen Mangel der Kaufsache nach der Durchführung von NachbesserungsarbeitenDer BGH hat mit Urteil 9. März 2011 – ...
LesenVerbraucherrecht - Kauf von Baumaterialien
Verbraucherrecht - Kauf von Baumaterialien: Wer zahlt bei einem Mangel die Kosten für den Ausbau ?Bei gekauften Baumaterialien besteht auch ...
LesenRechtsnews zum Thema Mangel
Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?
Kurze Definition von „Gewährleistung“Die sogenannte Gewährleistung wird Käufern einer Ware ...
LesenRechte und Pflichten im Internet
Im heutigen Zeitalter sind viele Menschen tagtäglich im Internet unterwegs. ...
LesenUmtausch und Rückgabe von Artikeln
Egal, ob einem die Waren nicht gefällt oder das Produkt ...
LesenStreit um die Hauptuntersuchung
Die Hauptuntersuchung (HU) für Kraftfahrzeuge soll nah dem Willen des ...
LesenHaus vom Bauträger – Mängel vorhanden
Das Geschäftsmodell der Bauträger besteht darin, Wohnhäuser zu errichten und ...
LesenKauf eines Hauses bringt Probleme
Wer sich beim Kauf eines Autos darauf verlässt, dass der ...
LesenDefektes Smartphone sorgt für Ärger
Das Internet wird für die meisten heutzutage immer wichtiger, auch ...
LesenMuslima muss weiterhin zum Schwimmunterricht
Aus religiösen Gründen wollte sich eine muslimische Schülerin aus Hessen ...
LesenProzess um Kuh „Verona“ endet im Freispruch
Im August 2011 soll die Kuh „Verona“ eine Spaziergängerin angegriffen ...
LesenNSU-Spur an Peggys Leichenfundort
Im rätselhaften Fall der 2001 verschwundenen Peggy haben die Ermittler ...
LesenVW-Skandal: Käufer bekommt Geld zurück
Der VW-Skandal hat die Autowelt und das Vertrauen vielerKunden nachhaltig ...
LesenÜberstellung von Asylbewerbern nach Bulgarien ist rechtens
Seit einigen Jahren ist fast überall in Europa und so ...
LesenKein Zwang zum Vaterschaftstest
Kann man seinen potentiellen Vater zur Durchführung eines DNA-Tests zwingen? ...
LesenPersonenaufzug ausgebaut
Aufzüge in mehrstöckigen Gebäuden machen das Leben nicht nur bequemer ...
LesenKein Schmerzensgeld für Frederikes Vater
Das Oberlandesgericht (OLG) Celle entschied am 14.04.16, dass dem Vater ...
LesenEU-Kommission plant Reform im Onlinehandel
Die EU-Kommission präsentierte erste konkrete Vorschläge zur Vereinheitlichung des Vertrags- ...
LesenRundfunkbeitrag: Platter Reifen bei Zahlungsweigerung
Die Einführung der neuen Rundfunkgebühr sorgte bereits für einige Unzufriedenheit ...
LesenZahlen trotz schlechter Handwerksleistung?
Bei einer Reparatur oder für einem Hausbau werden aufgrund der ...
LesenBGH Urteil: Keine Kostenerstattung von Miet-Reparaturen bei eigenmächtigen Mietern
Am 16.01.2008 entschied der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs über den ...
LesenBGH: Unberechtigte Mangelrüge kann einen Schadensersatzanspruch des Verkäufers begründen
Laut BGH (Urteil des BGH vom 23.01.2008, Az.: VIII ZR ...
Lesen