Kinderlärm kein Grund für Erstattung von Reisekosten
Verfasst von Christian Schebitz am 15. Juli 2014
Nach einem Urteil des Amtsgerichts Hannover haben Reisende keinen Anspruch auf die Erstattung ihrer Reisekosten, wenn sie sich durch Kinderlärm in ihrem Urlaub gestört fühlen. Geräuschemissionen dieser Art sind als sozialadäquat anzusehen. Kläger empfindet Urlaub aufgrund von Kinderlärm als wertlos Geklagt hatte ein Urlauber, der bei einem Reiseveranstalter eine Reise für zwei Personen in die […]
WeiterlesenApple darf Gestaltung seiner Flagship Stores als Marke schützen
Verfasst von Christian Schebitz am 11. Juli 2014
In einem aktuellen Urteil entschied der Europäische Gerichtshof, dass es grundsätzlich möglich ist, die Ausstattung einer Filiale als Marke zu schützen. Mit dieser Entscheidung unterstützt das Gericht den Antrag des US-amerikanischen Unternehmens Apple, welches das Design seiner Stores als Marke eintragen lassen wollte. Deutsches Patent- und Markenamt lehnte Apples Antrag ab Das Design der Apple […]
WeiterlesenDeutschkenntnisse bei Ehegattennachzug aus Türkei nicht notwendig
Verfasst von Christian Schebitz am 10. Juli 2014
Der Gerichtshof der Europäischen Union entschied in seinem Urteil, dass der im Jahr 2007 eingeführte Sprachnachweis für einen Ehegattennachzug sich nicht mit der Stillhalteklausel des Assoziierungsabkommens mit der Türkei vereinbaren lässt. Neue Beschränkungen der Niederlassungsfreiheit durch Stillhalteklausel nicht rechtens Die Stillhalteklausel, die Anfang der 70iger Jahre im Rahmen des deutsch-türkischen Assoziierungsabkommens in Kraft trat, besagt, […]
WeiterlesenDie Spähaffäre der NSA – Bestandsaufnahme und Expertenmeinung
Verfasst von Christian Schebitz am 8. Juli 2014
Über ein Jahr ist vergangen, seit die Enthüllungen des ehemaligen NSA-Agenten Edward Snowden die Öffentlichkeit aufgeschreckt und zu einer intensiven Diskussion über die Sicherheit der digitalen Kommunikation geführt haben. Bei den Debatten über den NSA-Skandal standen neben der politischen Dimension des Falls auch rechtliche Fragen im Raum: wie ist das massenhafte Abschöpfen privater Kommunikationsdaten durch […]
WeiterlesenReiserecht: Kein Anspruch auf Ersatz der Stornokosten bei Umzug
Verfasst von Christian Schebitz am 7. Juli 2014
Gemäß dem Urteil des Amtsgerichts München vom 04. Januar 2013 (Az.: 261 C 21740/12) haben Reisende keinen Versicherungsanspruch bei ihrer Reiserücktrittsversicherung, wenn sie durch einen Umzug die Reise nicht antreten können. Reiserücktrittsversicherung will bei Arbeitsplatzwechsel nicht zahlen Geklagt hatte eine Frau, die für sich und ihre Familie im Dezember 2011 einen Urlaub nach Thailand für […]
WeiterlesenMüllgebührensenkung nur bei grober Leistungsstörung
Verfasst von Christian Schebitz am 3. Juli 2014
Wie das Verwaltungsgericht Neustadt entschieden hat, haben Einwohner, die an die öffentlich-rechtliche Müllentsorgung angeschlossen sind, keinen Anspruch auf die Minderung der Müllgebühr, wenn die Mülltonnen aufgrund von schlechten Wetterverhältnissen verspätet geleert werden. Mülltonnen wurden wegen Schlechtwetter verspätet geleert Hintergrund des Urteils war ein Wohneigentümer, der im Landkreis Bad Dürkheim wohnte. Ihm wurde seitens des beklagten […]
WeiterlesenBeihilfe: Leistungsausschlüsse ohne Härtefallregelung unwirksam
Verfasst von Christian Schebitz am 26. Juni 2014
Wie das Saarländische Verwaltungsgericht in seinem Urteil entschied, sind Leistungsausschlüsse in der Beihilfeverordnung des Landes ohne eine verankerte Härtefallregelung nicht wirksam. Beihilfe wurde abgelehnt Hintergrund des Urteils waren zwei Beamte, denen eine Beihilfe für bestimmte Medikamente nur teilweise bis gar nicht gewährt wurde. Bei einem Beamten sollte das Mittel Alvesco im Rahmen der Beihilfe bezuschusst […]
WeiterlesenSchadensersatz: Autofahrer geht wegen Fehlverhalten leer aus
Verfasst von Christian Schebitz am 25. Juni 2014
Wer am Straßenverkehr teilnimmt gefährdet, weil er eben eine „gefährliche“ Tätigkeit ausübt, sein unmittelbares Umfeld. Daher spricht man auch von einer Gefährdungshaftung, welche für das Verkehrsrecht in § 7 Straßenverkehrsgesetz (StVG) geregelt ist. Dieses Gesetz hat zur Folge, dass Schadensersatzansprüche kein Verschulden des Verursachers erfordern. Es ist also völlig belanglos ob sich der Fahrzeugführer- bzw. […]
WeiterlesenKosten für „Umgekehrte Familienheimfahrten“
Verfasst von Christian Schebitz am 20. Juni 2014
Nichtselbstständige Arbeitnehmer müssen die „Anlage N“ mit der Steuererklärung abgegeben. Hiermit lässt sich die Steuerlast senken und die Möglichkeit einer Rückzahlung besteht. Eintragungen machen allerdings nur Sinn, wenn der Pauschbetrag für Werbungskosten in Höhe von 1000 Euro überschritten wird. Jedoch werden nicht alle Ausgaben von dem zuständigen Finanzamt akzeptiert. Das Finanzgericht Münster hatte in einem […]
WeiterlesenUnberechtigtes Fahrzeug auf Behindertenparkplatz
Verfasst von Christian Schebitz am 13. Juni 2014
Wie das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein entschied, können unberechtigte Fahrzeuge, die auf einen Behindertenparkplatz verbotswidrig stehen, sofort ohne vorherige Halteranfrage, Wartezeit oder Nachforschung zum aktuellen Aufenthaltsort des Fahrers abgeschleppt werden. Fahrer stellte PKW auf Behindertenparkplatz verbotswidrig ab Hintergrund des Urteils war ein Fahrer, der sein Fahrzeug im März 2000 gegen 20 Uhr auf einen Behindertenparkplatz abstellte, jedoch […]
WeiterlesenKeine Sanktionen bei psychisch behinderter Hartz IV-Empfängerin
Verfasst von Christian Schebitz am 11. Juni 2014
Das Sozialgericht Dresden entschied zu Gunsten einer psychisch behinderten Hartz IV-Empfängerin, gegen die zum wiederholten Mal Sanktionen wegen Versäumnisse der Meldepflicht verhängt wurden. Statt Sanktionen zu verhängen, hätte das Jobcenter der Frau besondere Betreuungsleistungen zukommen lassen müssen. Frau ignorierte acht Meldetermine Hintergrund des Urteils war, dass die 36-jährige Frau acht Einladungen zu sogenannten Meldeterminen innerhalb […]
WeiterlesenMietminderung bei Legionellen im Trinkwasser rechtens
Verfasst von Christian Schebitz am 9. Juni 2014
Gemäß dem Urteil des Amtsgerichts Dresden kann die Miete um 25 Prozent gemindert werden, wenn das Trinkwasser in einer Mietwohnung von Legionellen befallen ist. Mieter senkten Miete um 25 Prozent Hintergrund der Entscheidung waren Mieter einer Wohnung, die eine Mietminderung von 25 Prozent ohne eindeutige Zustimmung des Vermieters durchführten, als bekannt wurde, dass die Konzentration […]
WeiterlesenKeine Entschädigung bei Flugverspätungen durch Schlechtwetter
Verfasst von Christian Schebitz am 6. Juni 2014
Wie das Amtsgericht Hannover in Sachen Reiserecht entschied, müssen Fluggesellschaften keine Entschädigung leisten, wenn sich der Flug aufgrund von Landeschwierigkeiten durch schlechte Wetterbedingungen verspätet. Auch 22-stündige Verspätung rechtfertigt keine Entschädigungsleistung Hintergrund des Urteils war ein Ehepaar, welches auf eine Entschädigungsleistung von 800 Euro klagte. Das Ehepaar wollte von Lanzarote nach Stuttgart am 3. März 2013 […]
WeiterlesenReisepreisminderung bei unfertigem Hotel rechtens
Verfasst von Christian Schebitz am 3. Juni 2014
Wie das Landgericht Bonn in seinem Urteil entschieden hat, können Gäste eines Hotels eine Reisepreisminderung von 60 Prozent verlangen, wenn das Hotel noch nicht fertiggestellt ist. Ein vom Reiseveranstalter angebotenes Alternativhotel, welches nicht gleichwertig gegenüber dem gebuchten Hotel zu sein scheint, schließt die Preisminderung der Reise nicht aus. Reiseveranstalter will Reisepreis nicht mindern Hintergrund des […]
WeiterlesenZahlung mit Kreditkarte bei Reiserücktrittsversicherung
Verfasst von Christian Schebitz am 30. Mai 2014
Die meisten Kreditkartenfirmen bieten Ihren Kunden zusätzlich zur Kreditkarte weitere Servicedienstleistungen an. Eine davon ist die Reiserücktrittsversicherung. Wer diese jedoch nutzen möchte, muss einige wichtige Dinge beachten. Das Amtsgericht München entschied in seinem Urteil zum Reiserecht, dass eine Reiserücktrittsversicherung im Versicherungsfall nur dann greift, wenn der gesamte Reisepreis mit der entsprechenden Kreditkarte bezahlt wurde. Voraussetzung dafür […]
Weiterlesen