Neues Unterhaltsrecht im Bundestag
Verfasst von Christian Schebitz am 5. November 2007
Nach Angaben von n-tv und der Financial Times Deutschland soll noch diese Woche eine neue Unterhaltsregelung verabschiedet werden. Danach sollen der Unterhalt für Kinder und erziehende Elternteile unabhängig von der Art des Familienstandes berechnet werden. Das bedeutet, dass Kinder aus nichtehelichen Verhältnissen stets gleich behandelt werden sollen wie Kinder aus einer Ehe. Reicht das Einkommen […]
Weiterlesenkurz und bündig IX
Verfasst von Christian Schebitz am 29. Oktober 2007
Gilt das Antidiskriminierungsgesetz bei verweigertem Sex? Gesetze sind immer auch interpretationsbedürftig. Das ist nicht neu. Neu dürfte aber sein, dass ein Mann sich auf eben jenes Gesetz beruft, weil eine Frau ihn hat abblitzen lassen. Gibts nicht? Gibts schon! In der Welt der Reichen (und Schönen) und der Bildzeitung. Diese berichtete letzte Woche, dass Playboy […]
Weiterlesenrechtsanwalt.com ist der dpa-Surftipp der Woche
Verfasst von Christian Schebitz am 25. Oktober 2007
Am 03.10.2007 gab die Deutsche Presseagentur (dpa) ihren ersten Surftipp der Woche für den Monat Oktober heraus. In diesem empfiehlt die dpa einen Besuch bei rechtsanwalt.com. Surftipp der Woche/RUBRIK «Rechtsanwalt.com»: Internetportal für Rechtsuchende (Mit Bild vom 03.10.07) Mannheim (dpa/tmn) – Drohen rechtliche Auseinandersetzungen, sind die meisten Verbraucher zunächst einmal aufgeschmissen. Viele wissen nicht, welche […]
WeiterlesenPunkte und Bussgeld für zu laute Musik im Auto?
Verfasst von Christian Schebitz am
Laut Medienberichten teilte das Magazin „Auto Bild“ mit, dass das Bundesverkehrsministerium an einer Verschärfung des Bußgeldkatalogs arbeite. Autofahrer, die zu laut Musik hören, müssten danach mit 40 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen. Hintergrund seien Unfälle, die durch Unachtsamkeit verursacht wurden. In anderen Fällen haben Autofahrer unbewusst Unfallflucht begangen, da sie nicht hören […]
WeiterlesenNeues NPD-Verbotsverfahren?
Verfasst von Tobias Hofmann am 24. Oktober 2007
Wie heute zu lesen war, erwägen die SPD-Innenminister der Länder ein neues NPD-Verbotsverfahren auf den Weg zu bringen. Der rheinländische-pfälzische Innenminister Karl Peter Bruch kündigte in der „Leipziger Volkszeitung“ an, das Thema mit den übrigen SPD-Ministern besprechen zu wollen. Die Landesregierung sei der Auffassung, „dass die inhaltliche Ausrichtung der NPD verfassungsfeindlich ist und befürwortet daher grundsätzlich […]
WeiterlesenGEZ gegen Süddeutsche Zeitung
Verfasst von Christian Schebitz am 23. Oktober 2007
Das Image der Gebühreneinzugszentrale scheint der ARD wichtig zu sein. Ob die Maßnehmen, die dazu getroffen werden zweckdienlich sind, wird sich zeigen. Nach einer Abmahnung des Portals akademie.de und Protest gegen einen Artikel in der Bildzeitung berichtet heise.de, dass nun der Südwestrundfunk eine Löschung eines Artikels der Süddeutschen Zeitung (SZ) aus deren Onlineangebot veranlasste. Darin […]
WeiterlesenID-Systeme und die Arcorblockade – Entscheidungen zum Jugendschutz im Internet
Verfasst von Christian Schebitz am 22. Oktober 2007
Der Bundesgerichtshof (BGH) und das Landgericht Frankfurt am Main entschieden in der vergangenen Woche über Fragen zum Jugendschutz im Internet. Im Urteil vom 18.10.2007 bestätigte der BGH ein Urteil des Oberlandesgericht Düsseldorf, das der Klage einer Anbieterin eines Altersverifikationssystem stattgab. Diese klagte gegen einen anderen Beitreiber solcher Systeme, die unter anderem dazu genutzt werden können, […]
WeiterlesenErbschaftssteuerliche Privilegierung fällt
Verfasst von Tobias Hofmann am 17. Oktober 2007
Mit Urteil vom 7. November (Az. 1BvL 10/02) hat das Bundesverfassungsgericht die Bundesregierung zur Neuregelung des Erbschaftssteuerrechts bis Ende 2008 aufgefordert. Aufgrund der derzeitigen politischen Lage erscheint ein Inkrafttreten der Erbschaftssteuerreform bereits ab Januar 2008 als wahrscheinlich. Kern der Erbschaftssteuerreform ist, neben der Bewertungsänderung von Immobilien, vor allem eine Änderung bei der Besteuerung von Betriebsvermögen. […]
WeiterlesenNeue Expertenmeinungen: Neuregelung der Privatinsolvenz / Anspruch auf erhöhten Schallschutz
Verfasst von Christian Schebitz am 15. Oktober 2007
Recht und Gesetz ist einem ständigen Wandel unterworfen. Daher sind Meinungen von Experten besonders wichtig. In unserer Rubrik „Expertenmeinung“ finden sie aktuelle Beiträge zu juristischen Themen. Diesen Monat konnten wir unser Angebot um zwei weitere Expertenmeinungen ergänzen. Rechtsanwältin Susanne Schlesier: Verbraucherinsolvenz Neuregelungen Wie sieht die aktuelle Regelung der sogenannten Privatinsolvenz aus? Was muss beachtet werden? […]
WeiterlesenFilesharing bei Stern TV – Abmahnung, Unterlassungserklärung oder Rechtsanwalt?
Verfasst von Christian Schebitz am 12. Oktober 2007
Die am Mittwoch ausgestrahlte Sendung des TV-Magazins „Stern TV“ hat offensichtlich für Aufsehen gesorgt. Das Thema Filesharing und drohende Abmahnungen durch die Musikindustrie. Zu Gast in der Sendung drei Akteure, die die drei Betroffenen Parteien vertraten. Auf der Seite der Musikindustrie Rechtsanwalt Rasch. Er mahnt für die Urheberrechtsinhaber mutmaßliche Tauschbörsen-Nutzer ab. Auf der anderen Seite […]
WeiterlesenZweigstellen für Rechtsanwälte standesrechtlich zulässig
Verfasst von Tobias Hofmann am 11. Oktober 2007
Das Verbot der Zweigniederlassung und des Abhaltens auswärtiger Sprechtage (§ 28 BRAO) ist mit Wirkung zum 01. Juni 2007 ersatzlos gestrichen worden (vgl. BGBl. I S. 358). Nach weit verbreiteter Auffassung eine längst überfällige Entscheidung. Denn die Berufsausübungsfreiheit gemäß Art. 12 Abs. 1 S. 2 GG wurde durch das Zweigstellenverbot verletzt. Das Bundesverfassungsgericht hat in […]
WeiterlesenCallando DSL Tarifumstellungen und vermisste Kündigungen
Verfasst von Christian Schebitz am
Schon im Juli berichteten wir über die Erfahrungen von Sascha Kremer, Rechtsanwalt und Blogautor, mit dem Internet Anbieter „Callando“. Gestern fand sich nun eine neuer Post zum Thema Callando im „Vertretbar Weblawg“. Trotz der Kündigung, die Kremer davor bewahrte unfreiwillig vom DSL by call- Kunden zum Flatrate-Kunden zu werden, meldete Callando erneut Ansprüche an und […]
WeiterlesenKnappe Begründung zur U-Haft von Marco W.
Verfasst von Christian Schebitz am 10. Oktober 2007
Nachdem am Montag die Haftbeschwerde von Marcos Anwälten abgelehnt wurde, folgte nun die Begründung des Gerichts. Eine so lange Untersuchungshaft sei rechtmäßig in Anbetracht der Schwere der Vorwürfe und dem Alter des Opfers, so die Richter. „Diese Begründung kann man auch als keine Begründung bezeichnen.“ sagte Marcos Anwalt Nagel zu der Entscheidung. In den nächsten […]
WeiterlesenFotos von Kinderschänder veröffentlicht – Interpol bittet um Mithilfe
Verfasst von Christian Schebitz am 9. Oktober 2007
„Verbrecherjagd 2.0“ überschriftete die „Zeit“ ihren Artikel, der gestern am frühen Abend veröffentlicht wurde. Interpol gelang es mit Hilfe von Spezialisten des BKA Fotos eines mutmaßlichen Kinderschänders zu rekonstruieren. Die Bilder waren wohl durch den Täter unkenntlich gemacht und ins Internet gestellt worden. Sie zeigten den Gesuchten beim sexuellen Missbrauch von Kindern. Laut Angaben von Interpol handle […]
WeiterlesenDer Fall Marco W – Skandal um türkischen Anwalt?
Verfasst von Christian Schebitz am 8. Oktober 2007
Presseträchtig ist der Fall des in der Türkei inhaftierten Schülers aus Uelzen schon seit Monaten. Eine Wende oder gar ein Ende scheint noch nicht in Sicht. Nun erheben Marcos deutsche Anwälte schwere Vorwürfe gegen den türkischen Anwalt des britischen Mädchens Charlotte, an dem sich Marco vergangen haben soll. Gleichzeitig entbrannte eine Schlammschlacht unter den Marcos […]
Weiterlesen