Wie finde ich eine zuverlässige und preiswerte Rechtsschutzversicherung?

Rechtsnews 18.02.2015 Christian Schebitz

Ministerium zu Informationspreisgabe verpflichtet

Wo liegt die Grenze zwischen berechtigten Geheimhaltungsgründen des Staates über sensible Informationen und dem legitimen Interesse  der Öffentlichkeit, über das Handeln von Behörden unterrichtet zu werden? Mit dieser Frage hatte sich kürzlich das Verwaltungsgericht Berlin auseinanderzusetzen.

Das Verwaltungsgericht Berlin über die Informationspflicht des Verkehrsministeriums

Hintergrund war die Anfrage eines Journalisten an das Bundesverkehrsministerium über die sogenannte PKW-Maut. Das Bundesministerium erwartet eigenen Angaben zufolge einen Einnahmezufluss von rund 700 Millionen Euro durch die von ausländischen Autofahrern zu zahlende Maut; hiervon sollen nach Abzug der entstehenden Kosten noch 500 Millionen Euro Überschuss bleiben. Auf die Frage des Journalisten nach der diesen Zahlen zugrunde liegenden Berechnung antwortete das Ministerium nur allgemein – konkretere Angaben wollte oder konnte es zunächst nicht machen.

Kostenlose Erst­einschätzung zu
Ministerium zu Informationspreisgabe verpflichtet erhalten

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.

Verkehrsministerium muss konkrete Daten zur Berechnung der PKW-Maut vorlegen

Mit einem Eilantrag erreichte der Journalist nun, dass das Ministerium zur Herausgabe genauerer Daten verpflichtet wird. In seinem Beschluss führte das Verwaltungsgericht Berlin aus, dass dem presserechtlichen Auskunftsanspruch in diesem Fall keine Verweigerungsgründe entgegen gehalten werden können – die verlangten Informationen beträfen weder den innersten Bereich der Willensbildung der Regierung noch spezielle Geheimhaltungsvorschriften.

Zu den Informationen, die das Ministerium konkret bereitstellen muss, gehören der Berechnungsweg, die geschätzte prozentuale Verteilung der Reisenden, der Einsatz externer Gutachter und die voraussichtliche Wahl der Vignettenart durch ausländische PKW-Fahrer.

Gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin kann das Ministerium noch Beschwerde beim Oberlandesgericht Berlin-Brandenburg einlegen. 

  • Quelle: Verwaltungsgericht Berlin, Beschluss vom 27.01.2015 – VG 27 L 494.14 – 

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Fahrzeugbrief – wem gehört ein Auto?

EU-Führerschein in Deutschland nicht automatisch gültig

OLG Hamm über Internetnutzung am Autosteuer

Kostengünstige Rechtsberatung durch Fachanwälte

  • Verbindliche Auskunft vom Rechtsanwalt
  • Festpreis - garantiert
  • innerhalb von 24 Stunden

Beratung durch Anwalt am Telefon

Antwort auf konkrete Fragestellung.
Spezialisierter Anwalt ruft Sie zügig an.

Zur Auswahl der Anwaltshotline 15 min. zum Festpreis ab 29€