Rechtsnews 18.12.2014 Christian Schebitz

BGH urteilt zu Lehman-Brothers

Die Pleite der Lehman Brothers-Bank im Jahr 2008 war nicht nur einer der Ursprünge der globalen Wirtschaftskrise sondern beschäftigt auch seit Jahren die Gerichte. Zahlreiche Anleger, die Zertifikate der Lehman-Bank erworben hatten, fühlten sich nach dem Ende der Bank falsch beraten und klagten auf Schadenersatz. Am Bundesgerichtshof wurde nun erneut über zwei derartige Fälle entschieden.

BGH gibt ehemaligen Lehman-Kunden Recht

Die Kläger hatten in beiden Fällen Zertifikate der Lehman-Bank im Wert von mehreren Zehntausend Euro erworben. Nach Angaben eines Prospekts sollten nach dem Ende der Anleihen mindestens 100% des Anlagekapitals an den Anleger ausgezahlt werden. Ebenfalls Teil der Anleihebedingungen war ein Sonderkündigungsrecht, das sich unter anderem bei einer Verstaatlichung oder einer Insolvenz der Bank greifen sollte. Über diesen Vertragsbestandteil waren die beiden Anleger jedoch nicht informiert worden. In vorinstanzlichen Urteilen war die Bank bereits zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt worden.

Kostenlose Erst­einschätzung zu
BGH urteilt zu Lehman-Brothers erhalten

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.

Nachdem die Bank Revision eingereicht hatte, wurde der Fall nun auch vor dem Bundesgerichtshof im Sinne der Anleger entschieden. Zentraler Punkt in der Argumentation des Gerichts ist, dass ein Garantie-Zertifikat nicht mit einem Sonderkündigungsrecht, und damit mit dem Risiko auf Verlust des Anlagekapitals vereinbar ist. Das Sonderkündigungsrecht ist somit für die Anlageentscheidung wesentlich und stellt einen aufklärungsbedürftigen Umstand dar. Weil diese pflichtgemäße Aufklärung in den vorliegenden Fällen ausgeblieben war, steht den Klägern eine Entschädigung zu.

In einem der beiden Verfahren war die Entschädigungssumme allerdings um 17% geschmälert worden da es der geschädigte Anleger versäumt hatte, seine Ansprüche im Insolvenzverfahren gegen die Bank anzumelden. Auch dies wurde durch den Bundesgerichtshof bestätigt.

Die die Entscheidung betreffenden Rechtsparagraphen sind die §§ 254 und 280 BGB und der § 287 ZPO.

  • Quelle: BGH, 25.11.2014 – XI ZR 480/13; BGH, 25.11.2014 – XI ZR 169/13

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kurios: Seniorin zerreißt 18.500 Euro aus Angst vor Einbrechern

Bankkonto für Flüchtlinge

Informationen zur Grundschuld

Kostengünstige Rechtsberatung durch Fachanwälte

  • Verbindliche Auskunft vom Rechtsanwalt
  • Festpreis - garantiert
  • innerhalb von 24 Stunden

Beratung durch Anwalt am Telefon

Antwort auf konkrete Fragestellung.
Spezialisierter Anwalt ruft Sie zügig an.

Zur Auswahl der Anwaltshotline 15 min. zum Festpreis ab 29€