Sergej Petrusenko - aus Kiew, Ukraine auf rechtsanwalt.com
Gorkogo 11, Büro 3
1004 Kiew
Ukraine
Auf Karte anzeigen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
  • Ukrainisch
rechtsanwalt.com Rating:
6.56
Kanzlei-Logo von Ahrens & Schwarz Kiew Zum Kanzleiprofil

Sergej Petrusenko

Sergej Petrusenko berät sie im Familienrecht, Eherecht und Scheidungsrecht, Migrationsrecht Ausländerrecht, Visarecht, Immobilienrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht sowie im Prozessrecht

Rated 5 out of 5
5/5 (1)
6.56/ 10 rechtsanwalt.com Rating

Rechtsgebiete

  • Arbeitsrecht 50
  • AGB-Recht 0
  • Familienrecht 0
  • Immobilienrecht 0
  • Migrationsrecht 0
  • Prozessrecht 0
  • Wirtschaftsrecht 0

Familienrecht

Die Kanzlei führt Scheidungen und Unterhaltsklagen, sowie Sorgerechtsachen in der Ukraine wie auch in Deutschland durch und vertritt Mandanten in der gesamten Ukraine und  Deutschland vor Gericht.  Eheverträge gehören ebenfalls zum Tätigkeitsgebiet.

Eheschließungen

Wollen deutsche und ukrainische Partner eine Ehe miteinander eingehen, haben sie eine Reihe Formalitäten zu erledigen. Die Kanzlei ist ihnen bei der Beschaffung, Apostillierung und Übersetzung der notwendigen Dokumente behilflich, bei der Anmeldung der Eheschließung in Deutschland oder der Ukraine, beim anschließenden Visaverfahren und bei der Organisierung der Sprachprüfung.

Aber auch Namensänderungen und Passbeantragungen, sowie Anmeldungen gehören zu den häufigsten Tätigkeiten.

Visa/Ausländerrecht

Wird ein Visum in den Schengenraum benötigt, sei es um Freunde und Verwandte zu besuchen oder für Geschäftsreisen kann ihnen Herr Petrusenko hier schnell, erfolgreich und unkompliziert weiterhelfen.

Ebenso hilft ihnen Herr Petrusenko bei Visumsablehnungen auf dem Weg des Remonstrationsverfahrens oder der Verwaltungsklage weiter. Hier besteht eine beispiellose praktische Erfahrung.

Einen besonderen Schwerpunkt hat die Kanzlei auf die Vertretung von Mandanten gelegt, denen die Einreise in den Schengenraum aufgrund von Gesetzesverstössen nicht mehr möglich ist. Die Kanzlei ist auf die Löschung und nachträgliche Befristung von Einreiseverboten und anderen ausländerrechtlichen Massnahmen spezialisiert.

Auch Einbürgerungen in Deutschland und Rücktritt von der ukrainischen Staatsangehörigkeit ist ein ständiges Tätigkeitsfeld der Kanzlei.

Aufenthaltsrecht in der Ukraine

Die Kanzlei ist ihnen bei der Erlangung jeder Art von Aufenthaltsgenehmigungen und Aufenthaltstiteln für Ausländer in der Ukraine und in Deutschland behilflich.

Immobilienrecht

Das Unternehmen steht ihnen gerne und kompetent bei der Vermittlung, Auswahl und Erwerb von Immobilien in der gesamten Ukraine behilflich und begleitet ihren Immobilienkauf rechtlich.

Unternehmensrecht

Die Kanzlei ist ein erfahrener Ansprechpartner für Unternehmensgründungen für Ausländer in der gesamten Ukraine. Zu unseren Mandanten gehören vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Privatpersonen welche wir unter steuerrechtlichen, unternehmensrechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten umfassend betreuen.

Arbeitsrecht

Das Unternehmen beschäftigt sich auch mit Vermittlung und Auswahl von Fach- und sonstigen Arbeitskräften für den deutschen Arbeitsmarkt.

Die Dienstleistungen umfassen auch die Beschaffung von Visa, Arbeitserlaubnissen und Aufenthaltsgenehmigungen zur Arbeitsaufnahme in Deutschland aus einer Hand.

Passausstellungen

Das Unternehmen ist behilflich bei der Beantragung und Beschaffung von ukrainischen biometrischen Reisepässen.  Die Ausstellung ist so in wenigen Tagen möglich.

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
  • Ukrainisch

Fachbeiträge von Sergej Petrusenko

Fachbeitrag

Kriegsrecht in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 verhängte der Präsident der Ukraine per Dekret Nr. 64/2022 im Zusammenhang mit der militärischen Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine das Kriegsrecht. Es gilt seit  05:30 Uhr,  24. Februar 2022 für einen Zeitraum von 30 Tagen. Durch das Dekret des Präsidenten der Ukraine vom 14. März 2022 № 133/2022 wurde […]

Fachbeitrag

Unsere Leistungen im Krieg

Seit dem 24.2.2022 herrschen aufgrund des russischen Angriffs der Ausnahmezustand und das Kriegsrecht in der Ukraine. Die meisten Behörden und private Unternehmen arbeiten nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr. Unser seit 2004 in der Ukraine und in Deutschland tätiges Unternehmen arbeitet unter diesen Umständen als spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei- und Unternehmensberatung im Kriegszustand mit Niederlassung vor […]

Fachbeitrag

Aktuelle Einreisebedingungen in die Ukraine während der Coronakrise und aktuelle Coronaschutzmaßnahmen

Aktuelle Einreisebedingungen in die Ukraine während der Coronakrise und aktuelle Coronaschutzmaßnahmen   Stand per 05.04.2021 Die Corona-Maßnahmen gelten in der Ukraine derzeit bis zum 30.04.2021. Landesweit gilt derzeit in der Ukraine: es besteht derzeit Ausweispflicht; in Geschäften, Behörden und sonstigen geschlossenen öffentlichen Plätzen herrscht Maskenpflicht, nicht aber unter freiem Himmel; Massenveranstaltungen sind verboten; der öffentliche […]

Fachbeitrag

Adoption eines Kindes aus der Ukraine

Für Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, bedeutet eine Adoption ein Leben in einer neuen Familie. Die Adoption bietet auch für Kinderlose die Möglichkeit, eine Familie zu gründen. Oft kommen auch Adoptionen nach Heirat durch einen neuen Ehepartner vor.   Mit einer Adoption unter Beteiligung von Ausländern sind meist viele Unklarheiten und […]

Fachbeitrag

Schließung der ukrainischen Grenzen für Ausländer

Dekret des Präsidenten der Ukraine №87 / 2020 Über die Entscheidung des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates vom 13. März 2020 “Über Sofortmaßnahmen zur Gewährleistung der nationalen Sicherheit im Zusammenhang mit einem Ausbruch der akuten Atemwegserkrankung COVID-19 hervorgerufen durch das Coronavirus SARS-CoV-2”   Gemäß Artikel 107 der Verfassung der Ukraine:   Umsetzung des Beschlusses des Nationalen […]

Fachbeitrag

Mit uns durch die Coronakrise in der Ukraine

Wichtige Veränderungen und Regelungen für Geschäftsleute, Anleger, Arbeitgeber und Firmengründer in der Ukraine im Zusammenhang mit Sonderregelungen zum Coronavirus- Kurzübersicht Gesetz Nr. 533-9 , v. 17. März 2020 und Nr. 540-9 v. 30. März 2020   In der Ukraine der Ukraine wurde vorläufig bis zum 24. April 2020 eine Quarantäne mit Sonderregelungen in zahlreichen Bereichen […]

Fachbeitrag

Wichtige Veränderungen und Regelungen für Geschäftsleute in der Ukraine im Rahmen der Coronakrise

Wichtige Veränderungen und Regelungen für Geschäftsleute, Anleger, Arbeitgeber und Firmengründer in der Ukraine im Zusammenhang mit Sonderregelungen zum Coronavirus- Kurzübersicht Gesetz Nr. 533-9 , v. 17. März 2020 und Nr. 540-9 v. 30. März 2020   In der Ukraine der Ukraine wurde vorläufig bis zum 24. April 2020 eine Quarantäne mit Sonderregelungen in zahlreichen Bereichen […]

Fachbeitrag

Erläuterung neuer Quarantänemaßnahmen in der Ukraine

Kommunikationsabteilung des Sekretariats des Ministerkabinetts der Ukraine, veröffentlicht am 4. April 2020 um 14:20 Uhr Die neuen Normen für restriktive Maßnahmen, die durch das Dekret Nr. 211 verabschiedet wurden, warfen bei den Ukrainern viele Fragen auf. Daher klären wir die häufigsten Fragen.   Warum wurde eine Regel eingeführt, um Ihren Ausweis zu tragen? Das Vorhandensein […]

Fachbeitrag

Coronagesetz in der Ukraine

Beschluss zur Verhinderung der Ausbreitung von akuten COVID-19-Atemwegserkrankungen verursacht durch SARS-CoV-2- „Coronavirus“ in der Ukraine Beschlossen und genehmigt durch das Ministerkabinett der Ukraine vom 2. April 2020, Nr. 255 und ÄNDERUNGEN, vom 11. März 2020, Nr. 211 die im Beschluss des Ministerkabinetts der Ukraine enthalten sind   In Übereinstimmung mit Artikel 29 des ukrainischen Gesetzes […]

Fachbeitrag

Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FachKrEG)

Am 01.3.2020 sind neue Regeln für die Einwanderung und Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten, also nicht EU-Ländern, in Kraft getreten. Unter diese Regelungen fallen auch ukrainische Staatsbürger. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der wesentlichen Veränderungen.   Was ist Neu?   Einheitlicher Fachkräftebegriff Es wurde ein einheitlicher Fachkräftebegriff gesetzlich definiert, der sowohl Hochschulabsolventen, als auch Arbeitnehmer […]

Fachbeitrag

Beschäftigung von Ukrainern und Drittstaaten Angehörigen in Deutschland

Beschäftigung von Ukrainern und Drittstaaten Angehörigen in Deutschland, Visum, Arbeitserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis und Berufsanerkennung Die folgende Übersicht soll einen Überblick über gängige Möglichkeiten zur Arbeitsaufnahme, Beschäftigungs- bzw. Arbeitserlaubnis und Berufsanerkennung für Ukrainer und andere Nicht-EU-Bürger in Deutschland verschaffen. Derzeit sind nur unten aufgeführte Modelle für eine Arbeitsaufnahme und Beschäftigung von Personen aus nicht EU-Ländern, (sogenannte Drittstaaten, […]

Fachbeitrag

Arbeitsaufnahme und Beschäftigung  von ukrainischen Ärzten in Deutschland

Arbeitsaufnahme und Beschäftigung  von ukrainischen Ärzten in Deutschland: Berufsanerkennung, Berufserlaubnis, Approbation, Visa, Aufenthaltsgenehmigung Die Arbeitsaufnahme in Deutschland für reglementierte Berufe, wie Ärzte setzt eine Berufsanerkennung und Berufserlaubnis voraus. Wer in Deutschland als Arzt tätig sein will, braucht eine staatliche Zulassung, die Approbation. Auch mit einem im Ukraine erworbenen Abschluss kann in Deutschland ein Antrag auf […]

Fachbeitrag

Einbürgerung ukrainischer Staatsbürger in Deutschland

Einbürgerung ukrainischer Staatsbürger in Deutschland   Zunächst muss eine Einbürgerungszusage seitens einer deutschen Ausländerbehörde vorliegen.   Der Anspruch auf Einbürgerung entsteht, wenn die folgenden Voraussetzungen vorliegen:   unbefristetes Aufenthaltsrecht der Aufenthaltserlaubnis zum Zeitpunkt der Einbürgerung seit acht Jahren gewöhnlicher und rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland Lebensunterhaltssicherung (auch für unterhaltsberechtigte Familienangehörige) ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II („Hartz […]

Fachbeitrag

Ausbürgerung aus Ukraine / Entlassung aus ukrainischer Staatsbürgerschaft

Ausbürgerung aus der Ukraine / Entlassung aus der ukrainischen Staatsbürgerschaft   Ausbürgerung   Die Ausbürgerung aus der Ukraine wirft derzeit immer noch erhebliche Probleme auf und ist für bestimmte Personengruppen praktisch unmöglich. Außerdem ist das gesamte Verfahren unübersichtlich und kompliziert. Wir sind ihnen hierbei gerne kompetent und effektiv behilflich.   Um die Entlassung aus der […]

Fachbeitrag

Abmeldung Ukraine und Anmeldung in Deutschland als Auslandsukrainer

Abmeldung in der Ukraine und Anmeldung bei der ukrainischen Botschaft in Deutschland als Auslandsukrainer   Wenn man sich als Auslandsukrainer bei der ukrainischen Botschaft in Deutschland registrieren lässt, hat dies verschiedene Vorteile. Unter anderem kann man konsularische Dienstleistungen des Bürgerservice nutzen und muss dazu nicht mehr in die Ukraine reisen.   Außerdem ist dies die […]

Fachbeitrag

Aufenthaltsgenehmigung wegen Arbeitsaufnahme und Arbeitserlaubnis in der Ukraine

Vor Beginn des Arbeitsverhältnisses mit einem Ausländer muss für diesen eine Arbeitserlaubnis beantragt werden. Diese muss durch den Arbeitgeber beim Arbeitsamt beantragt werden. Erst danach kann bei der Botschaft der Ukraine ein Visum zur Arbeitsaufnahme und danach die Aufenthaltsgenehmigung beim staatlichen Migrationsdienst in der Ukraine beantragt und erteilt werden. Beantragung einer Arbeitserlaubnis in der Ukraine […]

Fachbeitrag

Deutsch ukrainisches Doppelbesteuerungsabkommen

Ein Doppelbesteuerungsabkommen ist ein Völkerrechtlicher Vertrag zur Vermeidung der Doppelbsteuerung von Vermögen, Einkommen und Gewinnen, von natürlichen und juristischen Personen. Zwischen Deutschland wurde ein solcher Vertrag am 03.Juli 1995 abgeschlossen. Es ist am 03.10.1996 in Rechtskraft getreten und bis Heute gültig. Im Folgen die Auszugsweise Darstellung: Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Ukraine zur […]

Fachbeitrag

Arbeiten in der Ukraine,  Arbeitsrecht in der Ukraine

Vor der Arbeitsaufnahme in der Ukraine muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden. Dieser kann schriftlich oder mündlich geschlossen werden. Für die meisten Arbeitsverhältnisse ist Schriftform vorgeschrieben. Wenn Ausländer eingestellt werden sollen, ist für diese noch vor der Arbeitsaufnahme in der Ukraine eine Arbeitserlaubnis einzuholen. Die Dauer der Probezeit darf 3 Monate nicht überschreiten. Danach entsteht bei […]

Fachbeitrag

Valuta und Devisenregelungen, Zahlungsverkehr in der Ukraine

In der Ukraine Existieren weitgehende Valuta- und Devisenkontrollregelungen. Die ukrainische Hriwnja oder UAH  ist nach dem Regierungsdekret ist  das einzige offizielle Zahlungsmittel in der Ukraine  Sämtliche Unternehmen in der Ukraine,  juristische Personen wie  auch Privatunternehmer,  sind zur Deklaration von  im Ausland befindlichen Kapitaleigentum verpflichtet. Nach ukrainischer Gesetzgebung werden  Geldbeträge, die durch Nichtresidenten in Fremdwährungen in […]

Fachbeitrag

Ukrainisches Steuersystem und Unternehmenssteuern in der Ukraine

Das ukrainische Steuerrecht ist im Vergleich zum deutschen einfach und übersichtlich. Es gibt insgesamt derzeit nur 34 verschiedene Steuern, davon 20 an den Gesamtstaat abgeführte und 14 kommunale Steuern. Das Fundament des Steuerrechts sind das Einkommenssteuergesetz, das Gewinnsteuergesetz und das Umsatzsteuergesetz der Ukraine. Folgende Übersicht kann eine kurze Zusammenfassung  über Steuern in der Ukraine bieten. […]

Fachbeitrag

Firmengründung in der Ukraine: Gründung einer GmbH in der Ukraine

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in der Ukraine recht ausführlich geregelt und ähnelt, mit wenigen Ausnahmen, dem deutschen Regelwerk Eine der häufigsten Rechtsformen für wirtschaftliche Tätigkeitenin der Ukraine  ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (tovarystvo z obmezhenoju vidpovidal’nistju, TOV, oder OOO) Dies hat mehrere Gründe. Einerseits haften die Gesellschafter nur mit ihrer Stammeinlage. Ein […]

Fachbeitrag

Unternehmensrechtsformen in der Ukraine

Einzelunternehmer (FOP) Dies ist in der Ukraine eine sehr populäre Form für kleine Unternehmen und sehr verbreitet. In der Ukraine bezeichnet man diese Marktteilnehmer als Klein- oder Privatunternehmer. Meist wird hier auch das Steuervereinfachungsverfahren mit pauschalen Steuersätzen angewandt. (Flat-Tax / Einheitssteuersatz) Es fällt eine Pauschale monatliche Abgabe für die Sozialversicherung in Höhe von derzeit etwa […]

Fachbeitrag

Ukraine: Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf

Ukraine: Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine Ein Immobilienerwerb ist für Ausländer in der Ukraine unproblematisch möglich. Dennoch sind  einige wichtige Dinge dabei zu berücksichtigen. Der Immobilienmarkt weist einige landestypische Besonderheiten auf. Immobiliengeschäfte unterscheiden sich in der Praxis gravierend von der in Deutschland üblichen Vorgehensweisen. Das liegt an Regelungen des ukrainischen Zivilrechts, […]

Fachbeitrag

Ehevertrag in der Ukraine

Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine, mit deutschen- und ukrainischen Partnern  In Eheverträgen werden  Güterstand und damit  die Vermögensverteilung nach Auflösung der Ehe, der Ausgleich von Rentenansprüchen und  Regelungen zum nachehelichen Unterhalt festgelegt. Eheverträge haben den Sinn, für eine eventuelle Scheidung oder  den Tod des Ehepartners  eine Vorsorge zu treffen. Ist einer der […]

Fachbeitrag

Scheidung von Deutschen in der Ukraine

Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt in der Ukraine, Anerkennung ukrainischer Ehescheidungen in Deutschland Zunächst muss geklärt werden, wo die Scheidung stattfinden kann. Dies ist in der Regel unabhängig davon, wo die Eheschließung stattgefunden hat. In der Regel kommt bei deutsch-ukrainischen Ehen auch eine Scheidung in der Ukraine in Frage. Es ist oft sehr […]

Fachbeitrag

Heirat, Eheschließung mit Ukrainern und Deutschen

Stand 01.01.2018 Heirat, Eheschließung zwischen Ukrainern und Deutschen, in Deutschland und der Ukraine, Familienzusammenführung, Ehegattennachzug Wenn ein Beteiligter der geplanten Eheschließung in der Ukraine wohnhaft ist, kommen sowohl Deutschland als auch die Ukraine als Ort der Eheschliessung  in Frage. Die Ehe ist in beiden Fällen gleich gültig geschlossen. Derzeit ist der Ablauf der Eheschließung in […]

5,0
Rated 5 out of 5
5/5 (1)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Heirat und Ehevertrag in der Ukraine

Rated 5 out of 5
7. April 2021

Sehr Schnelle Umsetzung unserer Eheschließung in der Ukraine mit Abschluß eines Ehevertrages inklusive Dokumentenvorbereitung in weniger als einer Woche und das in Coronazeiten.

Sehr zuverlässig, seriös und vertrauenswürdig.

Rolf Stocker

Sergej Petrusenko

Gorkogo 11, Büro 3
1004 Kiew
Ukraine

https://ahrens.kiev.ua/de.html Zum Impressum